5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Aufblattelt

Gartenkrimi
 
 
Merken
Merken
 
 
"Hast schon gehört?""Was meinst?""Na die Sache mit dem jungen Grafen.""Was ist mit dem? Jetzt sag schon." "Er heiratet ein Mädchen von hier. Isabella Kirnbauer.""Oh ... das ist ja ..." Jeder im Bezirk wusste, wer der Isabella ihr Vater war. Der alte Säufer....
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 146147652

Buch (Kartoniert) 18.50
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Aufblattelt"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    11 von 16 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    clematis, 25.01.2023

    Als Buch bewertet

    Nicht standesgemäß im Burgenland

    Isabellas Vater ist ein ortsbekannter Säufer, ihre Großmutter gar eine von denen, die mit den Wagen durchs Land gezogen sind. Und ausgerechnet diese junge Frau heiratet Graf Ferdinand von Hohenfelsen und sorgt damit für Tratsch und Klatsch in Oberwart. Als dann noch die Gegenbraut auf der Hochzeit Blut spuckt, nimmt die Katastrophe ihren Lauf.

    Übersichtliche Kapitel, welche mit passenden Weisheiten zu Flora und Fauna beginnen, führen durch Martina Parkers humorvollen Roman, der Krimi ergibt sich fast nebenbei. Das Burgenland als Ort der Handlung bietet viel Platz für urige Redewendungen und bodenständige Szenen. Typische Speisen und Treffpunkte lassen den Roman so richtig lebendig werden. Insbesondere als Ostösterreicher entlockt einem der Text immer wieder ein Schmunzeln, weniger gängige Ausdrücke werden mittels Fußnoten auch ins Hochdeutsche übertragen. Das charakteristische Flair des östlichsten Bundeslandes ist stets ausgezeichnet eingefangen, die fröhlichen Damen des örtlichen Gartenvereins können auf keinen Fall anderswo ihre Nasen in fremde Angelegenheiten stecken. Bildhaft und gut vorstellbar gezeichnet sind die Figuren, Jagdrevier und Wohngegend sind ebenfalls nach wenigen Seiten greifbar, sodass man schnell mitten in der turbulenten Handlung steckt. Martina Parker weiß, wovon sie schreibt, das ist nicht zu überlesen.

    Skurril und ungewöhnlich präsentiert sich dieser Gartenkrimi, der sehr viel mehr ist als ein Krimi: Milieustudie, Erinnerungen an Kleiderschürzen, Kirtag und Schaumhäferl, Hausapotheke, Umweltschutzgedanken, Standesdünkel und vieles mehr. Wer klassische Ermittlungen erwartet, wird womöglich enttäuscht sein, wer sich jedoch einlässt auf humorvolle, unterhaltsame Stunden, der ist hier goldrichtig. Auch wenn „Aufblattelt“ bereits der dritte Band einer Reihe ist, so ist die Handlung in sich abgeschlossen und auch allein gut und verständlich zu lesen. Ich habe mich jedenfalls köstlich amüsiert und gleich den ersten Teil auf meine Wunschliste gesetzt.

    Titel Aufblattelt
    Autor Martina Parker
    ISBN 978-3-8392-0326-2
    Sprache Deutsch
    Ausgabe Taschenbuch, 458 Seiten
    ebenfalls erhältlich als ebook und Hörbuch
    Reihe Gartenkrimi
    Erscheinungsdatum 25. Jänner 2023
    Verlag Gmeiner

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    9 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Hornita, 09.12.2022

    Als Buch bewertet

    Gemütlich-uriger Burgenland-Krimi;
    Dies ist schon das dritte Buch aus dieser Reihe mit der Lokaljournalistin Vera Horvath und ihren Hobby-Gärtnerinnen. Man kann das Buch problemlos lesen, ohne die anderen Bücher zu kennen. Die Geschichte wird aus einer übergeordneten Perspektive erzählt und ist zu jedem Kapitelbeginn mit kleinen Gartengeschichten gespickt. Mir hat es sehr gut gefallen, da das Land- und Dorfleben treffend und niveauvoll geschildert wird, man kann fast von einer Milieustudie sprechen. In geringem Maße wird lokaler Dialekt eingestreut - gerade ausreichend, um die Atmosphäre zu unterstützen. Die Krimi-Elemente halten sich in Grenzen, es wird nicht klassisch zielgerichtet ermittelt, sondern die Dinge passieren einfach so wie sie passieren. Es gibt viele starke Frauen im Buch und die Figuren sind natürlich und glaubhaft dargestellt. Auch den Landadel fand ich toll getroffen. Sehr schön fand ich auch, dass nichts übertrieben oder klamaukhaft war, sondern sich alle Elemente sehr natürlich zu einem großen Ganzen zusammenfügen. Auf jeden Fall habe ich Lust auf die anderen Bücher aus der Reihe bekommen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gertie G., 23.01.2023

    Als eBook bewertet

    „Die Caspari Hohenfelsen waren eine Patchworkfamilie. Aber eine, die schlecht gequiltet war und bei der an allen Ecken und Enden die Nähte aufzuplatzen schienen.“

    Als der adelige Ferdinand Isabella, der Tochter des Dorftrunkenboldes, einen Heiratsantrag macht, gibt es jede Menge Gerede im Ort und die adelige Sippe ist not umused.
    Isabella bekommt die gewünschte typisch burgenländische Hochzeit, bei der die Halbschwester des Bräutigams plötzlich tot zusammenbricht. Unfall oder Mord?

    Diese Frage stellen sich nicht nur die Ermittler, sondern auch Journalistin Vera Horvath und ihre Gartenfreundinnen. Vera beginnt zu recherchieren und entdeckt, dass einiges bei der Familie von Hohenfelsen nur eine schlecht getünchte Fassade ist.

    Als dann wenig später noch Ferdinands Halbbruder Fritzgoli durch einen Reitunfall zum Pflegefall wird, glaubt niemand mehr an einen Zufall.

    Und dann, ja dann wird das Familienoberhaupt noch von einem Armbrustbolzen getroffen, der ausgerechnet dem Chef der umstrittenen Baufirma Pannonia-Bau gehört. Allerdings ergibt die Obduktion einen überraschenden Befund.

    Meine Meinung:

    Dieser Krimi ist der dritte von Martina Parker und natürlich im Südburgenland angesiedelt. Wieder mit dabei die bereits bekannten Gartenfreundinnen, zu denen nun auch Isabella, der Naturschutz sehr stark am Herzen liegt, sowie Tochter Letta, die nervtötende Hilda, Veras Mutter, und der Dunkel-Tom.

    Auf die doch recht große Rolle, die Veras Mutter beim Umbau des Hauses spielt, hätte ich gerne verzichten können. Sie ist fast so übergriffig wie Fritzgoli, der Grapscher.

    Es werden allerlei Spuren gelegt, die in Sackgassen führen. Trotzdem habe ich recht bald eine vielversprechende Idee gehabt, was das Motiv sein könnte. Und ja, dieses anfangs vage Idee hat sich bewahrheitet.

    Martina Parkers Schreibstil ist unverwechselbar. Da darf der jüngst Spross von Fritzgoli, ein Baby im falschen Moment „Prost“ sagen, Isabellas Großmutter die Hohenfelsens rumänisch verfluchen und die Gartenfreundinnen im tiefsten südburgenländischen Dialekt ihre Weisheiten verbreiten. Keine Angst, die werden als Fußnot übersetzt.

    Der Standesdünkel ist sehr gut dargestellt. Doch gibt es sie nicht nur bei den Adeligen, sondern auch Hilda kann damit aufwarten, aber hier heißt es Vorurteil.

    Jedes Kapitel hat neben einer Überschrift noch Wissenswertes zum Thema Schädlinge oder Pflanzen vorangestellt.

    Das Cover passt vorzüglich zu den beiden Vorgängern „Zuagroast“ und „Hamdraht“. Es ist möglich, jeden Krimi einzeln zu lesen, allerdings brächte man sich um amüsante Lesestunden. Der 4. Band mit dem Titel "Ausgstochen" erscheint im Herbst 2023

    Fazit:

    Diesem unterhaltsamen Gartenkrimi gebe ich gerne 5 Sterne.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
Alle Kommentare öffnen
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Aufblattelt“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating