Der Polizist Kay Oleander wurde auf einer Demo mit einer Bierflasche im Gesicht getroffen. Dabei hat er sein linkes Auge verloren. Vom Dienst freigestellt, bringt er sich eher mühsam durch den Tag, bis ihn das Schicksal mit Silvia Glaser zusammenführt....
Bestellnummer: 142743839
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
6.99 €
24.00 €
22.00 €
19.99 €
26.00 €
12.00 €
31.99 €
Statt 23.00 € 19
17.99 €
24.00 €
25.00 €
Statt 23.00 € 19
19.99 €
Statt 24.00 € 19
18.99 €
22.00 €
24.00 €
14.00 €
12.00 €
24.00 €
23.00 €
12.00 €
Das Gelöbnis des gefallenen Engels / suhrkamp taschenbücher Allgemeine Reihe Bd.5299
Friedrich Ani
Statt 12.00 € 19
11.99 €
Statt 12.00 € 19
11.99 €
Statt 12.00 € 19
11.99 €
19.99 €
Statt 23.00 € 19
19.99 €
12.00 €
22.00 €
6.99 €
Der Polizist Kay Oleander wurde auf einer Demo mit einer Bierflasche im Gesicht getroffen. Dabei hat er sein linkes Auge verloren. Vom Dienst freigestellt, bringt er sich eher mühsam durch den Tag, bis ihn das Schicksal mit Silvia Glaser zusammenführt. Seit einem Fahrradunfall ist auch sie eine Versehrte. Auf unverhoffte Weise finden die beiden Halt aneinander. Und das, obwohl sie im Verdacht steht, für Oleanders Unglück verantwortlich zu sein.
Silvia Glaser fand nach dem Unfall, der ihr Leben völlig auf den Kopf gestellt hat, Zuflucht bei einer rechtspopulistischen Partei. Sie möchte aussteigen, wagt es aber nicht, weil sie Repressalien fürchtet. Als sie von Plänen der Parteispitze zu einem Attentat erfährt, weiht sie Oleander ein. Die beiden beschließen, den Anschlag zu verhindern. Dafür brauchen sie Verbündete, doch die sind für zwei wie sie nicht leicht zu finden ...
Friedrich Ani erzählt mitfühlend und lakonisch die Geschichte zweier Versehrter, die allen Widrigkeiten zum Trotz zueinander finden und sich zusammenraufen, um ein Mal etwas richtig zu machen in einem Leben, das sich schon lange falsch anfühlt.
- Autor: Friedrich Ani
- 2022, Originalausgabe., 267 Seiten, Maße: 12,9 x 20,9 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Suhrkamp
- ISBN-10: 3518430327
- ISBN-13: 9783518430323
- Erscheinungsdatum: 12.09.2022
stern 13.10.2022

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Bullauge".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
14 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
mimitatis_buecherkiste, 14.09.2022
Auf einer Demonstration wird der Polizist Kay Oleander von einer Bierflasche im Gesicht getroffen und verliert ein Auge. Kurze Zeit später trifft er auf Silvia Glaser, auch sie eine Versehrte, verletzt und verbittert auf den ersten Blick. Zusammen kommen sie einer Sache auf die Spur, die ungeheuerlich ist.
Ehrlich gesagt weiß ich anfangs nicht, ob dieses Buch ernst gemeint ist oder Satire. Nun kenne ich mich mit einer Verletzung, wie der Protagonist sie erlitten hat, natürlich nicht aus, aber wenn man danach so drauf ist wie er, dann sollte man aus dem Dienst entfernt werden, und zwar sowohl aus dem Außen-, wie auch dem Innendienst. Am besten erstmal aus jedem Dienst, vor allem aber aus der Öffentlichkeit, weil man eine Gefahr für sich, auf jeden Fall aber für die Allgemeinheit wäre.
Der erste Teil des Buches ist so wirr und chaotisch, dass ich an einen Drogenrausch denken muss; natürlich nicht bei mir, aber beim Protagonisten selbst. Die Gedanken, aber auch seine Gespräche sind unvollständig, oft konfus und ergeben - zumindest für mich - meistens keinen Sinn. Da hilft es auch nicht, eine weitere Person hinzuzuziehen, die genauso neben der Spur zu sein scheint. Ich war froh, als das Vorgeplänkel vorbei war und es endlich zur Sache zu gehen schien.
„Da war nichts Merkwürdiges an meinem Verhalten, im Gegenteil: Mir schien, als würde ich mich nach einer langen Zeit der Verirrung wieder der Normalität annähern; als wäre ich endlich nüchtern genug, meinen Zustand zu akzeptieren und die Ratschläge, die in den vergangenen Wochen auf mich eingeprasselt waren, ad acta zu legen und meinen eigenen Vorstellungen zu folgen.“ (Seite 129)
Im zweiten Teil ist mehr Struktur drin, der Schreibstil zwar immer noch ungewöhnlich und der Ich-Erzähler kompliziert, aber nun wird langsam klar, worauf es hinausläuft. Atemlos verfolge ich die Ereignisse, hoffe auf Erlösung und kann doch nur hilflos zusehen, wie alles den Bach hinunterläuft. Tragisch und emotional verläuft die Geschichte, nichts anderes habe ich erwartet und bin trotzdem mehr als erstaunt, wie sehr mich das Finale erschüttert und mitnimmt. Das Ende ist stimmig, der Abschluss perfekt. Ein ungewöhnlicher Lesegenuss, der mich noch eine Zeitlang beschäftigen dürfte. Dafür gibt es vier Sterne und eine Leseempfehlung. -
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Tefelz, 21.09.2022
Starker Realismus
"Einfach lesen und dann vermutlich Ani Fan werden" An diesem Ausspruch von Christine Westermann vom WDR2 ist irgendwie alles passend. So ging es mir letztes Jahr als ich meinen ersten Friedrich Ani Roman las.
Geschichte: Auf einer Demo bekommt Kay Oleander eine Bierflasche ins Auge und ist seitdem auf dem einen Auge blind. Krank geschrieben, hadert er mit dem Schicksal und lässt sich stark gehen. Sein Beruf als Polizist kann er zumindest im Außendienst nicht mehr nachgehen. Um wieder auf andere Gedanken zu kommen, versucht er die Videos der Demo nochmal zu schauen, ob er vielleicht Personen sieht, die eine Bierflasche geworfen haben könnten, denn die beiden mutmaßlichen Täter, die ihm sein Chef präsentieren will, waren zum Zeitpunkt nicht mal in der Nähe von ihm. In einem Interview während der Demo sieht er eine Frau mit einem Mann, die in Frage kommen könnten. Er kommt durch Zufall mit Frau Glaser ins Gespräch und stellt fest, dass auch sie behindert ist, Fahrradunfall ausgelöst durch einen Polizeiwagen...
Schreibstil und Personen: Die Stärke jedes Ani Romans ! Darsteller , jede Szene ist absolut schlüssig und klar und schon nach den ersten Zeilen ist klar : er hat mich wieder gepackt und es ist mir völlig egal von was er schreibt. Wir begleiten Oleander in seine tiefsten und trübsinnigsten Gedanken und sind gedanklich voll bei ihm, wie er die Welt sieht und die Hoffnungslosigkeit langsam weicht. Der angeblich böse Bulle ist dann doch auch nicht so wie Sylvia sich einen Polzisten vorstellt, denn sie sieht den Mensch der hinter der Fassade steckt und unverdient sein Augenlicht verliert.
Meinung : Es gibt kein Gut und kein Böse. Jeder hat seine Bedeutung und glaubt an das was ihm richtig erscheint. Durch die Bekanntschaft mit Sylvia entdeckt Oleander das es wichtigeres gibt als den Schuldigen zu suchen. Es ist absolut nicht spektakulär aber dieser Schreibstil löst eine Menge bei mir aus und selbst Banalitäten sind wie Gewürze, die eine Zutat zu einem gelungenen Roman sind.
Ich denke, dass er die Menschheit spalten kann und entweder man ist Fan oder findet ihn langweilig oder langatmig.
Fazit: Friedrich Ani ist für mich seit seinem letzten Buch 2021 eine Entdeckung für mich. Die ersten Teile der Tabor Süden Reihe sind ein Genuss und dieses Buch ist durch seine Erzählweise wieder etwas Besonderes, das bei mir hängen bleibt. 5 Sterne sind die logische Folge. Empfehlung an alle, die auch gerne psychologische Krimis mögen, wobei der Krimi hier eher der Nebenschauplatz ist. Für mich einfach stark ! -
4 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
abookatnight, 10.09.2022
Zuerst hat mich das Buch gar nicht so angesprochen, weder vom Cover, noch vom Klappentext war es sofort überzeugend.
Irgedwie bin ich dann aber doch neugierig geworden und kann sagen ich bereue es nicht;)
Das Buch wirkt wie aus der aktuellen Zeit gegriffen -sehr real und lebensnah.
Der Schreibstil ist besonders; es gibt kurze, prägnante, umgangssprachliche Sätze, die teilweise sehr direkt und ironisch sind.
Ich mochte die Art, wie die Geschichte aufgebaut ist, die Art wie sie aktuelle Themen behandelt ohne sie dabei eins zu eins (namentlich) zu übernehmen.
Im Grunde geht es um Gewalt gegen die Polizei, Gewalt aus der Rechten Szene, aber auch um Missstände und Fehlverhalten seitens der Uniformierten.
Geschildert wird das Ganze aus der Sicht eines Beamten, der seit einem Angriff auf einer Demo von einer unbekannten Person nur noch mit einem Auge sehen kann.
Seine psychische Verfassung, die logischerweise nicht die Beste ist, ist auch ein großer Bestandteil des Buches und drückt sich unter anderem in dem Schreibstil des Autors aus. Meiner Meinung nach ist das wirklich glaubhaft gelungen.
Das Buch spiegelt die aktuelle gesellschaftliche Lage sehr gut wieder, ist fesselnd und wird immer spannender, auch wenn es sich dann zum Ende hin für mich etwas zu lange gezogen hat.
Wer einen rasanten Krimi lesen möchte wird hier nicht fündig. Wer sich aber auf die Psyche des Protagonisten, die Parallelen zu der angespannte Lage momentan einlassen kann, wird hier viele Denkanstöße bekommen und gut unterhalten werden.
24.00 €
22.00 €
16.00 €
16.95 €
6.99 €
22.00 €
19.99 €
26.00 €
12.00 €
31.99 €
Statt 23.00 € 19
17.99 €
24.00 €
25.00 €
Statt 23.00 € 19
19.99 €
Statt 24.00 € 19
18.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4 von 5 Sternen
5 Sterne 13Schreiben Sie einen Kommentar zu "Bullauge".
Kommentar verfassen