Glück lässt sich lernen. Das will uns die boomende Glücksindustrie weismachen. Und so explodiert seit den neunziger Jahren die Zahl der Glücksseminare, Glücksratgeber und Happiness-Indizes. Heute liegt es an uns selbst, negative Gefühle zu blockieren, uns...
Bestellnummer: 112948651
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Statt 15.00 € 19
12.99 €
20.00 €
16.00 €
15.00 €
22.00 €
12.00 €
25.00 €
20.00 €
18.00 €
Das Zeitalter der Einsamkeit - Über die Kraft der Verbindung in einer zerfaserten Welt
Noreena Hertz
22.00 €
16.00 €
18.00 €
20.00 €
16.00 €
Statt 18.00 € 19
17.99 €
22.00 €
10.99 €
10.99 €
7.99 €
12.00 €
Liebe Liebe, ...
Rainer Maria Rilke, Friedrich Schiller, Khalil Gibran, Virginia Woolf, Erich Kästner, Franz Kafka, Sigmund Freud, Novalis, Friedrich Nietzsche, Platon, Else Lasker-Schüler, Erich Fromm, Franz Grillparzer, Nikolai Gogol, G.W.F. Hegel, Clara Wieck, Ricarda Huch, Eva Illouz, Gabriele Reuter, Adele Schopenhauer, James Krüss, Mascha Kaléko, Martin Luther, Elke Heinrich, Ute Richter, Helene Stöcker, Paula Becker, Kathinka Zitz, G. Science, Hermann Jaitner
14.99 €
Statt 22.00 € 19
18.99 €
12.50 €
15.99 €
Glück lässt sich lernen. Das will uns die boomende Glücksindustrie weismachen. Und so explodiert seit den neunziger Jahren die Zahl der Glücksseminare, Glücksratgeber und Happiness-Indizes. Heute liegt es an uns selbst, negative Gefühle zu blockieren, uns selbst zu optimieren und Achtsamkeit zu praktizieren. Dann - so das Heilsversprechen - kommt auch das Glück. Doch was bedeutet es für unsere Gesellschaft, wenn der Staat sich zunehmend nicht mehr für soziale Gerechtigkeit oder ein funktionierendes Gesundheitssystem zuständig fühlt und den Bürgerinnen und Bürgern einer ultra-individualistischen Gesellschaft die gesamte Verantwortung für das eigene Schicksal übertragen wird?
Die israelische Soziologin Eva Illouz und der spanische Psychologe Edgar Cabanas beschreiben in ihrem scharfsinnigen Essay erstmals das gefährliche Potential, das sich hinter der millionenschweren Glücksindustrie verbirgt - und zeigen auf, wer die Nutznießer und wer die Verlierer dieses vermeintlich positiven Trends sind.
Edgar Cabanas ist Professor für Psychologie an der Camilo-José-Cela-Universität in Madrid und assoziierter Wissenschaftler am Zentrum für Geschichte der Gefühle des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin.
Eva Illouz, geboren 1961, ist Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie Studiendirektorin am Centre européen de sociologie et de science politique, CSE-EHESS in Paris. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Anneliese-Meier-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung und den EMET-Preis für Sozialwissenschaften. Ihre Bücher werden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
- Autoren: Edgar Cabanas , Eva Illouz
- 2019, 2. Aufl., 242 Seiten, Maße: 13,1 x 21,2 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Übersetzung:Adrian, Michael
- Übersetzer: Michael Adrian
- Verlag: Suhrkamp
- ISBN-10: 3518469983
- ISBN-13: 9783518469989
- Erscheinungsdatum: 27.10.2019
Manuela Lenzen, Frankfurter Allgemeine Zeitung 27.12.2019
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Glücksdiktat".
Kommentar verfassen
20.00 €
16.00 €
15.00 €
22.00 €
12.00 €
25.00 €
20.00 €
18.00 €
Das Zeitalter der Einsamkeit - Über die Kraft der Verbindung in einer zerfaserten Welt
Noreena Hertz
22.00 €
16.00 €
18.00 €
20.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Glücksdiktat".
Kommentar verfassen