Drei Jahrzehnte lang, von 1953 bis 1983, korrespondierten der Staatsrechtler Carl Schmitt (1888-1985) und der Historiker Reinhart Koselleck (1923-2006) miteinander. Der Austausch zwischen dem ehemaligen »Kronjuristen des Dritten Reiches« und dem späterhin...
Bestellnummer: 112906386
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 112906386
Drei Jahrzehnte lang, von 1953 bis 1983, korrespondierten der Staatsrechtler Carl Schmitt (1888-1985) und der Historiker Reinhart Koselleck (1923-2006) miteinander. Der Austausch zwischen dem ehemaligen »Kronjuristen des Dritten Reiches« und dem späterhin...
Statt 42.00 € 19
36.99 €
30.00 €
19.90 €
25.00 €
22.95 €
15.00 €
29.99 €
44.90 €
49.90 €
Fünf Briefe über Marx - zeitgenössische Kritik an den Thesen von Karl Marx
Friedrich Bertheau
24.99 €
38.00 €
18.00 €
18.00 €
44.90 €
16.00 €
6.49 €
99.90 €
Ilustración, progreso, modernidad / Estructuras y Procesos. Filosofía
Reinhart Koselleck, Hans Ulrich Gumbrecht, Horst Stuke
14.99 €
109.95 €
19.90 €
69.99 €
44.99 €
Statt 42.00 € 19
36.99 €
134.95 €
Drei Jahrzehnte lang, von 1953 bis 1983, korrespondierten der Staatsrechtler Carl Schmitt (1888-1985) und der Historiker Reinhart Koselleck (1923-2006) miteinander. Der Austausch zwischen dem ehemaligen »Kronjuristen des Dritten Reiches« und dem späterhin »bedeutendsten deutschen Historiker des 20. Jahrhunderts« (Die Zeit) behandelt nicht nur die zentralen Schriften der beiden Protagonisten, sondern auch Kosellecks Werdegang im westdeutschen Hochschulbetrieb und Schmitts Lage am Rand des akademischen Feldes. Maßgebliche Zeitgenossen wie Blumenberg, Habermas und Heidegger finden darin ebenso ihren Platz wie historische Fragen und Begriffe sowie aktuelle politische Entwicklungen. Eine Gelehrtenkorrespondenz im Zeichen von »Kritik und Krise« - und zugleich ein wichtiges Kapitel der bundesrepublikanischen Ideengeschichte.
Die Edition gilt einerseits Reinhart Kosellecks bedeutendstem Briefwechsel, dem an Umfang, Dauer und Intensität kein anderer gleichkommt - eine zentrale Quelle für die intellektuelle Biografie des Historikers. Auf der anderen Seite gewährt sie neue Einblicke in Leben und Werk Carl Schmitts, eines Juristen und politischen Theoretikers, an dem das öffentliche kritische Interesse ungebrochen ist.
- Autoren: Reinhart Koselleck , Carl Schmitt
- 2019, 2. Aufl., 459 Seiten, 20 Schwarz-Weiß-Abbildungen, 11 Abbildungen, Maße: 14,6 x 21,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Herausgegeben:Dunkhase, Jan Eike
- Verlag: Suhrkamp
- ISBN-10: 3518587412
- ISBN-13: 9783518587416
- Erscheinungsdatum: 15.12.2019
Hannah Lühmann, DIE WELT 07.12.2019
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Briefwechsel".
Kommentar verfassen
28.00 €
30.00 €
19.90 €
25.00 €
22.95 €
69.90 €
15.00 €
"Mach den Weg um Prinkipo, meine Gedanken werden Dich dabei begleiten!"
Margarete Schütte-Lihotzky, Wilhelm Schütte
34.90 €
29.99 €
44.90 €
49.90 €
- Philosophie - Biografien & Autobiografien
- Biografien & Erfahrungen - Philosophie: Große Denker
- Biografien & Erfahrungen - Religion: Leben im Glauben
- Sachbücher - Philosophie: Viele Fragen, viele Antworten
- Sachbücher - Biografien & Erfahrungen: Pioniere, Persönlichkeiten, Prominente
- Biografien & Erfahrungen - Politik, Gesellschaft & Wirtschaft: Persönlichkeits-Porträts
- Politik, Gesellschaft & Wirtschaft - Biografien & Autobiografien: Erinnerungen, Porträts, Rückblicke
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Briefwechsel".
Kommentar verfassen