Der Junge muss an die frische Luft
Bestellnummer: 5843909
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5843909
Statt 19.99 € 19
9.99 €
12.99 €
16.95 €
11.00 €
10.00 €
12.00 €
19.99 €
16.99 €
14.99 €
9.99 €
15.00 €
16.00 €
20.00 €
27.99 €
10.00 €
20.00 €
18.00 €
12.00 €
11.00 €
19.99 €
22.00 €
22.00 €
10.00 €
11.00 €
Statt 22.00 € 19
19.99 €
Statt 8.00 €
4.99 €
Statt 14.95 €
4.99 €
20.00 €
12.00 €
15.00 €
15.95 €
9.99 €
Seit seinem „Jakobsweg“-Wanderbuch 'Ich bin dann mal weg' gilt er auch als mitreißender Autor, der seine Leserschaft fesselnd und witzig zu unterhalten weiß: Hape Kerkeling, vielleicht Deutschlands beliebtester Komiker, auf jeden Fall einer der vielseitigsten. In seinem neuen Band „Der Junge muss an die frische Luft“ lädt er auf eine überraschende Reise durch sein Leben ein – ehrlich, ernsthaft, anekdotenreich und natürlich mit seinem unnachahmlich großen Humor.
Die Begegnung mit einem todkranken neunjährigen Mädchen soll ihn veranlasst haben, die Ereignisse seiner eigenen Kindheit mutig Revue passieren zu lassen. Denn so komisch und heiter Hape Kerkeling seinen Fans und Fernsehzuschauern erscheint, so tragisch waren Erlebnisse in seiner Kindheit. Was hinterlässt es in einem Kind, das neben seiner Mutter schläft, während diese stirbt? Kerkelings Mutter, schwer depressiv, hatte sich im Jahr 1973 das Leben genommen. Zuvor hatte es sich der Sohn, damals noch „Hans-Peter“ zur „komischen Mission“ gemacht, die traurige Mama mit kleinen lustigen Shows aufzuheitern. Diskret wird dieser tragische mütterliche Hintergrund beschrieben und doch wird klar, dass dieses Trauma für Hape Kerkeling prägend war und er viele Jahre dagegen anwitzeln musste, bis er es jetzt womöglich bewältigt hat.
Im neuen Buch berichtet der Entertainer auf seine bekannt trockene und eine sehr berührende Weise von seiner Kindheit in Recklinghausens ländlicher Vorstadtidylle. Der Junge musste an die frische Luft, erfreute sich an wilden Bonanza-Spielen und Fernseh-Abenden mit Gurkenschnittchen. Entwaffnend ehrlich schildert er das Auf und Ab einer turbulenten, dreißigjährigen Karriere - berührende Begegnungen und Verluste, Lebensmut und seine Energie, immer wieder aufzustehen und weiter zu machen.
In fünfzig Lebensjahren hat es mehr als einmal eine schützende Hand gebraucht, um den „Peterhansel“ auf den rechten Weg zu führen. Großen Anteil daran hatte seine Oma, die schon früh erkannte: „Aus dir wird einmal etwas ganz Besonderes werden, denn du wirst eines Tages sehr berühmt sein.“ Überhaupt die Oma, sie ist neben zwölf Tanten eine der Heldinnen in diesem Buch und nimmt in Kerkelings Leben eine ganz besondere Rolle ein.
Seien wir froh darüber, wir seine unzähligen Fans und Bewunderer, denen das Show-Talent Hape Kerkeling ohne seine Oma vielleicht entgangen wäre. Denn selbstkritisch fragte sich der Komiker einst: „Was, um Himmels willen, hat mich bloß ins gleißende Scheinwerferlicht getrieben, mitten unter die Showwölfe? Eigentlich bin ich doch mehr der gemütliche, tapsige Typ und überhaupt keine Rampensau. Warum wollte ich also bereits im zarten Kindesalter mit aller Macht "berühmt werden? Und wieso hat das dann tatsächlich geklappt? Nun, vielleicht einfach deshalb, weil ich es meiner Oma als sechsjähriger Knirps genau so versprechen musste.“
Pressestimmen zu „Der Junge muss an die frische Luft“:
„Das Buch von Hape Kerkeling wird von einem Willen zum Optimismus getragen, von einer Menschenfreundlichkeit, einem Vertrauen in Gott und die Menschen um einen herum.“ FAZ
„Traumwandlerisch gefühlvoll. 311 Mut machende und berührende neue Seiten. Von einem Hans-Peter Wilhelm Kerkeling, der aus seiner Seele schreibt.“ FOCUS
„Bewegend und erschütternd. Man konnte schon nach dem Super-Bestseller „Ich bin dann mal weg“ annehmen, es hier mit einem verdammt feinen Kerl zu tun zu haben. Im neuen Buch wird Kerkeling zum Seelenverwandten“. NEUE PRESSE
„Kerkeling schreibt klar, umstandslos und geradeheraus. Man hört ihn sprechen. Und das ist bei diesem Autor ja nicht unbedingt das Schlechteste.“ HANNOVERSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG
Bestellen Sie „Der Junge muss an die frische Luft“ von Hape Kerkeling portofrei bei uns!
"Was, um Himmels willen, hat mich bloß ins gleißende Scheinwerferlicht getrieben, mitten unter die Showwölfe? Eigentlich bin ich doch mehr der gemütliche, tapsige Typ und überhaupt keine Rampensau. Warum wollte ich also bereits im zarten Kindesalter mit aller Macht "berühmt werden"? Und wieso hat das dann tatsächlich geklappt? Nun, vielleicht einfach deshalb, weil ich es meiner Oma als sechsjähriger Knirps genau so versprechen musste ..."
Hape Kerkeling, der mit seinem Pilgerbericht "Ich bin dann mal weg" seine Fans überraschte und Leser jeden Alters begeisterte, lädt auf die Reise durch seine Memoiren ein. Sie führt nach Düsseldorf, Mosambik und in den heiligen Garten von Gethsemane; vor allem aber an die Orte von "Peterhansels" Kindheit: in Recklinghausens ländliche Vorstadtidylle und in die alte Bergarbeitersiedlung Herten-Scherlebeck. Eindringlich erzählt er von den Erfahrungen, die ihn prägen, und warum es in fünfzig Lebensjahren mehr als einmal eine schützende Hand brauchte.
Kapitel 1 Niemand betritt diesen Garten
Kapitel 2 Du bist wie ich, Horst Schlämmer!?Kapitel 3 Der Junge spricht nicht viel?
Kapitel 4 Alles zurück auf Anfang!?
Kapitel 5 In Mamas Garten?
Kapitel 6 Der Opa mit dem tollen Beruf?
Kapitel 7 Das graue Haus?
Kapitel 8 Die Königin winkt
Kapitel 9 Gay Pride, mal anders?
Kapitel 10 Shiva tanzt?
Kapitel 11 Weiß der Himmel?
Kapitel 12 An der Seite eines taumelnden Sterns?
Kapitel 13 Der Stuhl am Küchenfenster?
Kapitel 14 Sie hat es nicht geschafft?
Kapitel 15 Mein Beileid?
Kapitel 16 Applaus! Applaus! Applaus!?
Kapitel 17 Die sagenhafte Frau Kolossa
Kapitel 18 Wer möchte Pudding??
Kapitel 19 Gut gemacht!?
- Autor: Hape Kerkeling
- 2014, 9. Aufl., 320 Seiten, Maße: 13,5 x 20,9 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Piper
- ISBN-10: 3492057004
- ISBN-13: 9783492057004
- Erscheinungsdatum: 06.10.2014

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Junge muss an die frische Luft".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
181 von 232 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sonja V., 11.10.2014
Als Buch bewertetIch bewerte dieses Buch mit 5 Sternen, weil es nicht zehn oder zwanzig Sterne gibt.
Zu Beginn des Buches beschreibt Hape Kerkeling eine zunächst glückliche Kindheit, geprägt von einer Großfamilie, die stets zu Späßen, Ausflügen und Unternehmungen aller Art bereit ist. Mit seinem ganz typischen und einzigartigen Humor beschreibt er die verschiedenen meist liebenswert schrulligen Charaktere unter anderem im Laden seiner Großmutter. Bei diesen Schilderungen sieht man vor seinem geistigen Auge sämtliche Sketche, Filme und Hörbücher von ihm vor sich, unter anderem „Kein Pardon“, „Samba in Mettmann“ und „Ein Mann Ein Fjord“.
Als seine Mutter an einer schweren Depression erkrankt und bald darauf seine Großmutter stirbt, die bislang als positive Autorität das Familienoberhaupt war, ändert sich die Unbeschwertheit seiner Kindheit schlagartig.
Die dann folgenden Schilderungen einer langen Zeit von sich häufenden traurigen und schlimmen Ereignissen schildert er in einer sehr berührenden, ergreifenden und erschütternden Weise.
Angesichts dessen ist es umso erstaunlicher und bewundernswerter, daß er trotzdem diese unglaubliche Kraft und Energie und diesen unglaublichen Humor und Lebensmut hat, was ihn zu dem aller größten Entertainer und Multitalent unserer Zeit macht.
Und das ist das Typische für Hape, er lässt den Leser nicht mit einem Gefühl der Verzweiflung und Trostlosigkeit zurück was angesichts des Erlebten durchaus verständlich wäre, sondern im Gegenteil übermittelt er ihm das eigene Lebensmotto: trotz allem nicht aufgeben, trotz allem weiter machen und das Leben so gut wie es eben geht zu genießen und sich auf die positiven Seiten zu konzentrieren, denn das Leben ist schön und lohnt sich gelebt zu werden. - Hierzu fällt mir ein Sketch aus einer seiner früheren Shows ein, wo er in einem Barockkostüm mit Sonnenbrille auf einer Kläranlage steht und obwohl unter ihm die Gülle brodelt „Love is in the air“ singt und dabei charmant lächelt.
Es gelingt Hape trotz oder vielleicht sogar durch das Erlebte, um vielleicht auch einen rigorosen Gegenpart zum Traurigen und Negativen zu bilden nicht nur Lebensmut, sondern auch Lebensfreude zu haben und auch zu vermitteln. Und das macht seine außergewöhnliche Fähigkeit Menschen, denen es nicht so gut geht mit seiner genialen und einzigartigen Kunst zum Lachen zu bringen noch mehr zu etwas ganz Besonderem. -
3 Sterne
32 von 53 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Bernd F., 12.01.2019
Als Buch bewertetSehr "locker" geschrieben,manches zu schmunzeln, nachdenklich aber auch trauriges.Aber sehr zu empfehlen.
-
5 Sterne
100 von 141 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Almut, 22.10.2014
Als Buch bewertetHape Kerkeling ist einfach spitze! Ich habe mich schon über das Buch Ich bin dann mal weg köstlich amüsiert. Jetzt bin ich auch noch sehr berührt, weil seine Schilderungen seiner Jugend so bewegend sind. Man könnte nicht glauben, dass ein Mensch, der so schlimme Dinge durchgemacht hat, später als Komiker Karriere macht. Umso beachtlicher. Tolles Buch!!
-
5 Sterne
101 von 148 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Stefanie S., 25.10.2014
Als Buch bewertetIch habe mich sehr auf das neue Buch von Hape Kerkeling gefreut und wurde auch nicht enttäuscht. Es ist ja teilweise auch ein trauriges Buch, aber wie ich finde, wieder sehr gut geschrieben und ich habe es innerhalb von zwei Tagen ausgelesen. Ich würde mich freuen, wenn uns Hape Kerkeling weiterhin als Autor erhalten bliebe.
-
5 Sterne
80 von 138 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sonja V., 13.10.2014
Als Buch bewertetIch bewerte das Buch mit 5 Sternen, weil es keine 10 oder 20 gibt.
Zu Beginn des Buches beschreibt Hape Kerkeling eine zunächst glückliche Kindheit, geprägt von einer Großfamilie, die stets zu Späßen, Ausflügen und Unternehmungen aller Art bereit ist. Mit seinem ganz typischen und einzigartigen Humor beschreibt er die verschiedenen meist liebenswert schrulligen Charaktere unter anderem im Laden seiner Großmutter. Bei diesen Schilderungen sieht man vor seinem geistigen Auge sämtliche Sketche, Filme und Hörbücher von ihm vor sich, unter anderem „Kein Pardon“, „Samba in Mettmann“ und „Ein Mann Ein Fjord“.
Als seine Mutter an einer schweren Depression erkrankt und bald darauf seine Großmutter stirbt, die bislang als positive Autorität das Familienoberhaupt war, ändert sich die Unbeschwertheit seiner Kindheit schlagartig.
Die dann folgenden Schilderungen einer langen Zeit von sich häufenden traurigen und schlimmen Ereignissen schildert er in einer sehr berührenden, ergreifenden und erschütternden Weise.
Angesichts dessen ist es umso erstaunlicher und bewundernswerter, daß er trotzdem diese unglaubliche Kraft und Energie und diesen unglaublichen Humor und Lebensmut hat, was ihn zu dem aller größten Entertainer und Multitalent unserer Zeit macht.
Und das ist das Typische für Hape, er lässt den Leser nicht mit einem Gefühl der Verzweiflung und Trostlosigkeit zurück was angesichts des Erlebten durchaus verständlich wäre, sondern im Gegenteil übermittelt er ihm das eigene Lebensmotto: trotz allem nicht aufgeben, trotz allem weiter machen und das Leben so gut wie es eben geht zu genießen und sich auf die positiven Seiten zu konzentrieren, denn das Leben ist schön und lohnt sich gelebt zu werden. - Hierzu fällt mir ein Sketch aus einer seiner früheren Shows ein, wo er in einem Barockkostüm mit Sonnenbrille auf einer Kläranlage steht und obwohl unter ihm die Gülle brodelt „Love is in the air“ singt und dabei charmant lächelt.
Es gelingt Hape trotz oder vielleicht sogar durch das Erlebte, um vielleicht auch einen rigorosen Gegenpart zum Traurigen und Negativen zu bilden nicht nur Lebensmut, sondern auch Lebensfreude zu haben und auch zu vermitteln. Und das macht seine außergewöhnliche Fähigkeit Menschen, denen es nicht so gut geht mit seiner genialen und einzigartigen Kunst zum Lachen zu bringen noch mehr zu etwas ganz Besonderem.
11.00 €
10.00 €
38.00 €
9.99 €
23.00 €
14.99 €
20.00 €
14.00 €
12.00 €
16.90 €
29.95 €
15.00 €
15.99 €
- Musik, Film & Bühnenkunst - Biografien & Autobiografien
- Biografien & Erfahrungen - Musik, Film & Bühnenkunst
- Sachbücher - Musik, Film & Bühnenkunst: Im Scheinwerferlicht und Regiestuhl
- Sachbücher - Biografien & Erfahrungen: Pioniere, Persönlichkeiten, Prominente
- Biografien & Erfahrungen - Politik, Gesellschaft & Wirtschaft: Persönlichkeits-Porträts
- Politik, Gesellschaft & Wirtschaft - Biografien & Autobiografien: Erinnerungen, Porträts, Rückblicke
- Bücher - Sachbücher: aktuell, speziell, informativ
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 43Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Junge muss an die frische Luft".
Kommentar verfassen