Ethnische Identität im Entstehungsprozess des spanischen Westgotenreiches
Für die Migrationsphase der barbarischen gentes wurde gezeigt, dass ihre ethnische Identität als situationsabhängige Identifikation beschrieben werden muss. Diese Erkenntnis ist für die Untersuchung der barbarischen Nachfolgereiche bisher jedoch...
Bestellnummer: 30647309
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 30647309
Für die Migrationsphase der barbarischen gentes wurde gezeigt, dass ihre ethnische Identität als situationsabhängige Identifikation beschrieben werden muss. Diese Erkenntnis ist für die Untersuchung der barbarischen Nachfolgereiche bisher jedoch...
Ethnische Identität im Entstehungsprozess des spanischen Westgotenreiches / Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände Bd.75
Manuel Koch
149.95 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
11.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Ethnische Identität im Entstehungsprozess des spanischen Westgotenreiches / Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände Bd.75
Manuel Koch
149.95 €
6.99 €
11.99 €
Systematisches Risiko im Interbanken-Zahlungsverkehr: Theoretische Analyse und wirtschaftspolitische Implikationen
Manuel Koch
8.99 €
4.99 €
Die Bedeutung bereichsübergreifender Zusammenarbeit im Rahmen des Innovationsmanagements
Manuel Koch
5.99 €
4.99 €
4.99 €
4.99 €
11.99 €
Für die Migrationsphase der barbarischen gentes wurde gezeigt, dass ihre ethnische Identität als situationsabhängige Identifikation beschrieben werden muss. Diese Erkenntnis ist für die Untersuchung der barbarischen Nachfolgereiche bisher jedoch weitgehend folgenlos geblieben. So stellt auch im Falle des spanischen Westgotenreiches die klare Differenzierung zwischen eingewanderten Goten und sogenannten Hispano-Romanen nach wie vor eine wesentliche Prämisse für das Verständnis der historischen Prozesse im Übergang von der römischen Provinz zum regnum dar. Diese Untersuchung wertet die überlieferten Schriftquellen hinsichtlich der Fragen aus, inwieweit sie diese Unterscheidung stützen können und welches Verständnis der gotischen Identität sie erkennen lassen. Es hat sich dabei gezeigt, dass das Ethnonym Gothus mit einer politisch-sozialen Identität verbunden und in Bezug auf das regnum nicht in Abgrenzung zu Romanus verwandt wird, sondern dessen gesamte Bevölkerung einschließt.Es wird ferner deutlich, dass die gotische Identität vor allem auf der Durchsetzung überregionaler politischer Strukturen fußte, in welche sich die einheimischen Eliten, teilweise gezwungenermaßen, integrierten und deren Identität sie adaptierten.
- Autor: Manuel Koch
- 2011, X, 456 Seiten, Maße: 17,5 x 24,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: De Gruyter
- ISBN-10: 3110258471
- ISBN-13: 9783110258479
- Erscheinungsdatum: 17.11.2011
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ethnische Identität im Entstehungsprozess des spanischen Westgotenreiches".
Kommentar verfassenStatt 49.99 €
39.99 €
Statt 49.99 €
19.99 €
Statt 36.00 € 5
19.99 € 4
Statt 119.99 €
99.99 €
Statt 29.98 €
24.99 €
14.99 €
Statt 19.99 €
14.99 €
Statt 29.99 €
23.99 €
Statt 59.90 € 6
24.99 € 10
Statt 119.00 €
89.00 €
11.99 €
Statt 49.99 €
39.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- In Ihre Filiale lieferbar
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ethnische Identität im Entstehungsprozess des spanischen Westgotenreiches".
Kommentar verfassen