Bücher zur Vor- & Frühgeschichte
Die Vor- oder Ur- und Frühgeschichte wird gerne als Prähistorische Archäologie bezeichnet. Das zeigt schon, dass sie ausschließlich die schriftlose Zeit der Menschheitsgeschichte untersucht. Dazu wertet sie als Vorgeschichte allein Sachquellen aus oder als Frühgeschichte hauptsächlich dingliche Quellen.
39.80 €
Ein Stück Bernsteinstraße im nordöstlichen Weinviertel
Friedrich Jedli¿ka
54.80 €
Die Votivstili aus dem Reitia-Heiligtum von Este
Heinz-Werner Dämmer
59.90 €
19.80 €
44.90 €
Tutanchamuns Mumienmaske
Katja Broschat, Christian Eckmann
55.00 €
"Wo das Eisen wächst"
Jennifer Garner, Manuel Zeiler
44.80 €
159.80 €
49.80 €
Die Speichergruben der späturnenfelderzeitlichen Wallanlage von Stillfried an der March
Monika Griebl, Benedikt Biederer
190.00 €
68.00 €
68.00 €
Vor- und Frühgeschichte: Ötzi, Carnac, Olduvai
Die Vor- und Frühgeschichte stützt sich vor allem auf die Archäologie an so bekannten Fundstellen wie der Höhle von Lascaux, Stonehenge, Hjortsberga und anderen. Zeitlich erstreckt sich die Vor- und Frühgeschichte von dem Early Stone Age in Afrika bis in die Zeiten, in denen erste Schriftquellen einer Kultur auftauchen. Die Entwicklung des Menschen bis zum Homo sapiens ist ein Schwerpunkt der Urgeschichte. Regionale Themen der Ur- und Frühgeschichte beschäftigen sich mit Afrika und der Menschwerdung, der Besiedlung Amerikas, der Ur- und Frühgeschichte in Europa. Objekte der Wissenschaft sind Abfallgruben, Artefakte, Erdwerke, Gräberfelder, Höhlenmalerei, Petroglyphen und viele mehr.