Happy Aua / Happy-Aua Bd.2
Alles Negatiefe wird positief! Wer die Welt verstehen will, muss sie lesen, heisst es. Doch das ist nur die halbe Wahrheit, denn vor dem Lesen kommt das Schreiben. Und Bastian Sick entdeckt dort immer wieder eine faszinierende und schillernde Welt. Ob es...
Bestellnummer: 27420819
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
12.99 €
9.99 €
12.99 €
19.90 €
8.99 €
5.00 €
12.00 €
9.99 €
14.95 €
20.00 €
12.95 €
Statt 12.99 € 19
9.99 €
14.95 €
4.50 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
10.00 €
7.00 €
11.00 €
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - 3 - Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 3. Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache. Die Zwiebelfisch-Kolumnen
Bastian Sick
13.99 €
Statt 11.00 € 19
9.99 €
9.99 €
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Folge 4. Das Allerneueste aus dem Irrgarten der deutschen Sprache. Die Zwiebelfisch-, 2 Audio-CD
Bastian Sick
19.99 €
8.99 €
KOSMOS "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod", Spiel zum Buch
Bastian Sick, Markus Reichert, Britta Schmider
10.99 €
5.00 €
9.99 €
Alles Negatiefe wird positief! Wer die Welt verstehen will, muss sie lesen, heisst es. Doch das ist nur die halbe Wahrheit, denn vor dem Lesen kommt das Schreiben. Und Bastian Sick entdeckt dort immer wieder eine faszinierende und schillernde Welt. Ob es sich dabei um das Paradies handelt oder doch eine Unterabteilung im Reich der Finsternis ist, kann man nicht immer ganz sagen. Nach dem großen Erfolg von "Happy Aua", dem bizarrsten Deutschlesebuch der Welt, hat Bastian Sick erneut die lustigsten und kuriosesten Fundstücke aus den zahlreichen Einsendungen seiner Leserinnen und Leser ausgewählt und kommentiert.
Er lädt ein zu einem Spaziergang durch den deutschen Schilderwald. Wandern Sie mit ihm durch die Niederungen der Speisekarte und über die Hochebenen der Bedienungsanleitungen bis hinein in die entlegensten Winkel der Internetportale und Boulevardmagazine. Messen Sie sich mit anderen Deutschkennern im Kommasaufen oder holen Sie Gold im Diskurswerfen! Diese Expedition ins Herz der sprachlichen Finsternis ist ein Muss für alle, die nach den sensationellen Kolumnenbänden "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" und dem Vorgängerband "Happy Aua" einfach nicht genug kriegen können von der wunderbaren Welt der Sprache. Und für alle anderen auch.
Ebenfalls von Bastian Sick erhältlich:
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Hörbuch (Best.-Nr.: 0297684)
Wer die Welt verstehen will, muss sie lesen, heißt es. Doch das ist nur die halbe Wahrheit, denn vor dem Lesen kommt das Schreiben. Und Bastian Sick entdeckt dort immer wieder eine faszinierende und schillernde Welt. Ob es sich dabei um das Paradie's handelt oder eine Expedition ins Herz der sprachlichen Finsternis, darf der Leser entscheiden. Nach dem großen Erfolg von Happy Aua, dem bizarrsten Deutschlesebuch der Welt, hat Bastian Sick erneut die lustigsten und kuriosesten Fundstücke aus den zahlreichen Einsendungen seiner Leserinnen und Leser ausgewählt und kommentiert. Er lädt ein zu einem Spaziergang durch den deutschen Schilderwald. Wandern Sie mit ihm durch die Niederungen der Speisekarten und über die Hochebenen der Bedienungsanleitungen bis hinein in die entlegensten Winkel der Internetportale und Boulevardmagazine. Messen Sie sich mit anderen Deutschkennern im Kommasaufen oder holen Sie Gold im Diskurswerfen! Ein Muss für alle, dienach den sensationellen Kolumnenbänden Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod und dem Vorgängerband Happy Aua einfach nicht genug kriegen können von der wunderbaren Welt der Sprache. Und für alle anderen auch.
Happy Aua 2 von Bastian Sick
Liebe Leserinnen und Leser,
im Laufe der vergangenen Monate habe ich Wäschekörbe voller Post bekommen. Nicht dass Sie jetzt denken, der Briefträger würde mir die Post in Wäschekörben bringen. Tatsächlich habe ich nicht einen einzigen Wäschekorb erhalten. Warum schreibe ich dann so etwas? Warum lasse ich dieses Buch mit einer Lüge beginnen? Gefolgt von einer zweiten, denn in Wahrheit beende ich dieses Buch gerade! Das Vorwort schreibt man nämlich immer zuletzt; wenn alles andere schon fertig ist.
Vieles von dem, was wir sagen und schreiben, bedeutet gar nicht das, wonach es auf den ersten Blick aussieht. Ich schreibe etwas von Wäschekörben und meine damit nichts anderes als »viel«. Andere haben eine sichtgeschützte Terrasse und beschreiben sie als »uneinsichtig«.
Wieder andere vermissen ein entlaufenes Haustier und geben zu Protokoll, sie würden es »vermiesen«. Woher kommt so etwas? Liegt es am Alkohol? Schließlich bietet ein Händler Wein an, »der Ihnen alles vergessen lässt«. An der Wirkung kann kein Zweifel bestehen - zumindest in Hinblick auf die Regeln der deutschen Grammatik.
Doch meinen Leserinnen und Lesern entgeht nichts. Sie sind zur Stelle, wenn jemand gegen »widerlich abgestellte Fahrräder« protestiert, sie zücken den Fotoapparat, wenn im Supermarkt »Gümmnastik«-Schuhe angeboten werden, und sie greifen zur Schere, wenn die Zeitung von einer »Drohung der Borkenkäfer« berichtet oder wie ein Rentner »sich selbst und anschließend seine Frau« erschoss.
All das ist erschütternd! Zwerchfellerschütternd! Und es verdient, dokumentiert, gesammelt und publiziert zu werden, auch wenn die Aussicht gering ist, dafür den »Publizier-Preis« zu bekommen. Somit also kommt hier nach »Happy Aua« die Fortsetzung: noch bunter, noch verrückter.
Mein Dank gilt all jenen, die meine Arbeit unterstützten, indem sie mir Zeitungsausrisse schickten und Fotos zur Verfügung stellten.
Ganz besonders danke ich meiner Assistentin Katharina Baumann, ohne deren ordnende Hände all die vielen Fundstücke am Ende womöglich doch noch in Wäschekörben und nicht in diesem Buch gelandet wären.
Das Schönste an dieser Sammlung: Alles ist wahr! »Wie kommen Sie nur immer auf so verrückte Sachen?«, werde ich oft gefragt, »denken Sie sich das alles aus?« Keinesfalls! Die komischsten Situationen, die aberwitzigsten Irrtümer, die peinlichsten Schnitzer schafft immer noch das Leben selbst. Dieses Buch gibt einen Ausschnitt der Welt wieder, in der wir leben. Und ich muss dazu anmerken, dass ich nur allzu gern in dieser Welt lebe und dass mir all die täglichen Fehler, Regelverstöße und Irrtümer keine Schmerzen bereiten. Denn so manchem davon bin ich selbst auch einmal aufgesessen.
Nun bleibt mir nichts weiter, als Ihnen abermals viel Vergnügen zu wünschen mit all den erstaunlichen Nachrichten und Bildern aus dem Irrgarten unserer Sprache. Ganz gleich, ob Sie nun eher Mäusegeschnetzeltes mögen oder hoch- qualifizierte Wurstwaren bevorzugen, ob Sie sich als männliche Verkäuferin bewerben oder es lieber mal als Lederchef probieren wollen - Sie werden schon etwas Passendes finden! Und beim Blättern können Sie erleben, wie schnell eine »Happy Aua« vergeht - da werden Minitz zu Zeckens!
Hamburg, im Oktober 2008
Bastian Sick
© Kiepenheuer & Witsch
- Autor: Bastian Sick
- 2008, 2. Aufl., 152 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Maße: 13 x 19,4 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- ISBN-10: 3462040286
- ISBN-13: 9783462040289
- Erscheinungsdatum: 10.11.2008

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Happy Aua / Happy-Aua Bd.2".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
18 von 30 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
katis-buecherwelt, 25.02.2013
Zum Buch:
Das Cover wirkt sehr erfrischend und sommerlich und lässt einen auf ein frisches und humorvolles Buch hoffen. Im Buch sind zahlreiche Abbildungen von den Einsendungen und eine Erklärung von Bastian Sick.
Erster Satz:
„Liebe Leserinnen und Leser, im Laufe der vergangenen Monate, habe ich Wäschekörbe voller Post bekommen.“
Meine Meinung:
Dieses Buch hat mir sehr viel Spaß bereitet. Witzige Bilder von schrägen Schildern, oder witzige Rechtsschreibfehler mit fatalen Folgen und immer sehr humorvoll kommentiert von Bastian Sick. Eine sehr gelungene Sammlung, die man sich angesehen haben muss.
Fazit:
Ein witziger Irrgarten der deutschen Sprache, dargestellt in zahlreichen Bildern und humorvollen Kommentaren des Autors. -
3 Sterne
12 von 23 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
martina M., 09.12.2008
man kann sich wieder köstlich amüsieren, doch bekommt man Halsweh! Die Seiten sind übermäßig mit Druckerfarbe gesegnet, die heftig beißend stinkt, sodass das Vergnügen an dem Inhalt sehr gedämpft wird. Bei Happy Aua Nr.1 habe ich noch mehr gelacht.
12.99 €
9.99 €
12.99 €
19.90 €
8.99 €
5.00 €
12.00 €
9.99 €
14.95 €
20.00 €
12.95 €
Statt 12.99 € 19
9.99 €
14.95 €
4.50 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 4Schreiben Sie einen Kommentar zu "Happy Aua / Happy-Aua Bd.2".
Kommentar verfassen