Kommunikationsorientierte Therapie bei Aphasie
Mit Online-Kopiervorlagen
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 49525157
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
- Kostenlose Filialabholung
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Kommunikationsorientierte Therapie bei Aphasie “
Klappentext zu „Kommunikationsorientierte Therapie bei Aphasie “
Aphasie ist eine Sprachstörung, die nach einer Hirnschädigung - verursacht z. B.durch einen Schlaganfall oder einen Unfall - auftreten kann. Die
kommunikationsorientierte Therapie bei Aphasie zielt darauf ab, die
Kommunikationsfähigkeit der PatientInnen zu verbessern. Das Buch gibt einen
Überblick, welche kommunikationsorientierten Verfahren in Diagnostik und Therapie
für den Klinik- und Praxisalltag zur Verfügung stehen. SprachtherapeutInnen erhalten
zahlreiche Tipps und Empfehlungen für die Arbeit mit den PatientInnen. Sie erfahren,
wie Angehörige sinnvoll beraten und in die Therapie einbezogen werden können, um den
Alltag für Betroffene und deren Familien zu erleichtern und die Lebensqualität zu
erhöhen.
Autoren-Porträt von Sandra Schütz
Sandra Schütz studierte Sprachheilpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte dort im Februar 2012. Sie arbeitete mehrere Jahre in der neurologischen Rehabilitation in Bad Tölz und Basel, bevor sie 2009 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik (Prof. Dr. Grohfeldt) an der LMU München antrat. Von 2010 bis 2012 war sie zudem klinisch in der Abteilung für Neuropsychologie im Klinikum München-Bogenhausen tätig (Prof. Dr. Goldenberg). Seit Oktober 2012 arbeitet Sandra Schütz nun am Lehrstuhl für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik (Prof. Dr. Leonhardt). Neben der Redaktionstätigkeit bei der Zeitschrift "Aphasie und verwandte Gebiete" ist sie selbst Autorin verschiedenster fachwissenschaftlicher Artikel und Bücher.Produktdetails
2013, 164 Seiten, 11 Abbildungen, Maße: 16,7 x 22,8 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: Reinhardt, München, ISBN-10: 3497023981, ISBN-13: 9783497023981
Filiallieferung
Nutzen Sie unsere kundenfreundlichen Filial-Öffnungszeiten! Diesen Artikel liefern wir Ihnen auch versandkostenfrei zur Abholung in Ihre Weltbild-Filiale.
Weitere Empfehlungen zu „Kommunikationsorientierte Therapie bei Aphasie “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Kommunikationsorientierte Therapie bei Aphasie“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Kommunikationsorientierte Therapie bei Aphasie"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kommunikationsorientierte Therapie bei Aphasie".
Kommentar verfassen