Bestellnummer: 135150639
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 135150639
Statt 42.00 € 19
33.99 €
18.00 €
22.00 €
16.00 €
39.90 €
36.00 €
28.00 €
48.00 €
52.00 €
38.00 €
Statt 42.00 € 19
33.99 €
Statt 42.00 € 19
33.99 €
11.99 €
11.99 €
Der renommierte Zeithistoriker Michael H. Kater schreibt die erste moderne Gesamtschau zu Kunst und Kultur im »Dritten Reich«: Wie die Nationalsozialisten sie bevormundeten und reglementierten; welche Kunst 1933-1945 entstand und welche verboten und vernichtet wurde; wie Kultur als Propaganda eingesetzt wurde.
Breit wird das Thema der Entfernung jüdischer Kunst und der Ausgrenzung jüdischer Künstler thematisiert sowie der Bereich der Zwangs-Emigration von jüdischen wie oppositionellen Künstlern. Auch die Rolle der Emigranten, der »inneren Emigranten« wie der vermeintlichen Widerständler nach 1945 wird behandelt.
Das längst überfällige Gesamtpanorama der Kultur in einer kulturfeindlichen Zeit und »Pflichtlektüre für alle, die sich für die Nazizeit interessieren« (The Sunday Times).
- Autor: Michael Kater
- 2021, 560 Seiten, 30 farbige Abbildungen, Maße: 15,8 x 22,5 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung:Haupt, Michael
- Übersetzer: Michael Haupt
- Verlag: wbg Theiss
- ISBN-10: 3806241864
- ISBN-13: 9783806241860
»...eine seltene Zusammenfassung der Kultur im NS-Staat. [Kater] versteht es, die Geschichte des Dritten Reiches aus einer neuen, spannenden Perspektive zu erzählen.« GGeschichte
»Ein umfassendes Werk, das gerade aufgrund seiner Fülle manchmal zum Holzschnitthaften neigt: Kater ist Historiker, und als solcher sieht er sich zuständig für die Beschreibung gesellschaftlicher Entwicklungen und deren Folgen. Zwar ist sein Thema die Kultur, doch sind weder die literarische Analyse noch die kunsthistorische Stilbetrachtung sein Metier.« Frankfurter Neue Presse
»Kater gelingt es, in diesem bestens recherchierten und flüssig geschriebenen Buch ... die Geschichte Hitler-Deutschlands neu zu schreiben.« The Times
»... eine fesselnde Studie über das deutsche Kunstleben unter Hitler. ... Pflichtlektüre für alle, die sich für die Nazizeit interessieren.« The Sunday Times

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Kultur unterm Hakenkreuz".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
2 Sterne
1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
katikatharinenhof, 08.05.2021
Von der Beschneidung der Kunst
Michael H. Kater versucht in diesem recht umfangreichen Buch dem Leser die Bemühungen der Nazis darzulegen, um moderne Kunst und Kultur im Dritten Reich regelrecht zu ersticken. An sehr ausführlichen Beispielen von berühmten Persönlichkeiten wie Walter Gropius, Paul Klee, Ernst Ludwig Kirchner, Thomas Mann oder Bertolt Brecht hangelt er sich mehr oder weniger geschickt durch deren Biografien und lässt den Leser am Werdegang und Schicksal der Kulturschaffenden teilhaben. Auch die verzweifelten Bemühungen der Nazis, den ein oder anderen Exilanten zur Rückkehr nach Deutschland zu bewegen, finden hier einen Platz.
Das Nutzen der Medien ist ein Schachzug, um die Bevölkerung mit den "neuen" Idealen" zu füttern und so werden Radio und Film zu Werkzeugen der Rädelsführer. Ausstellungen zur entarteten Kunst sollen das Kunst- & Kulturverständnis der Menschen dahingehend beeinflussen, dass nur noch arische Merkmale in den Kunstwerken zu finden sind. Eine derartige Beschneidung der Kunst sucht wohl ihresgleichen und wird vom Autor entsprechend kommentiert.
Ich frage mich allerdings die ganze Zeit, warum sich der Schreibende den damals vorherrschenden Umgangston aneignet. Soll er hier für Authentizität sorgen ? Ich weiß es nicht, denn so wirkt das Gelesene nicht wie Aufklärung und Information seitens des Autors, sondern eher befremdlich.
Leider bliebt das Buch weit hinter meinen Erwartungen zurück, denn ich hatte mir so viel mehr erhofft als eine bloße Aneinanderreihung von Biografien.
18.00 €
22.00 €
16.00 €
39.90 €
36.00 €
28.00 €
48.00 €
52.00 €
38.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
2 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Kultur unterm Hakenkreuz".
Kommentar verfassen