Der Schriftsteller Andreas Zordan ist Dauergast auf den Bestsellerlisten. Die riesige Fangemeinde kann nicht genug kriegen von seinen Thrillern. Nichts...
Bestellnummer: 6018914
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 6018914
Der Schriftsteller Andreas Zordan ist Dauergast auf den Bestsellerlisten. Die riesige Fangemeinde kann nicht genug kriegen von seinen Thrillern. Nichts...
10.00 €
10.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
10.99 €
10.99 €
22.00 €
10.00 €
10.99 €
14.00 €
12.00 €
10.00 €
Statt 9.99 €
4.99 € 23
9.99 €
24.95 €
24.99 €
9.99 €
16.99 €
9.99 €
Mörderische Aussichten: Thriller & Krimi bei Knaur
Pierre Martin, Nora Luttmer, Gillian Macmillan, Anders de la Motte, C. J. Cooke, Vitu Falconi, Markus Stromiedel, Frank Kodiak, Nina Laurin
0.00 €
9.99 €
Kerzen, Killer, Krippenspiel
Regine Kölpin, Rudi Jagusch, Judith Merchant, Daniel Holbe, Katja Bohnet, Catalina Ferrera, Thomas Kastura, Iny Lorentz, Wolfgang Burger, Jürgen Seibold, Elisabeth Kabatek, Christiane Franke, Eva Rossmann, Max Bronski, Su Turhan, Volker Klüpfel, Michael Kobr, Tom Zai, Christiane Fux, Saskia Etzold, Veit Etzold, Andreas Gößling, Mechtild Borrmann, Harald Gilbers, Frank Kodiak
9.99 €
Der Schriftsteller Andreas Zordan ist Dauergast auf den Bestsellerlisten. Die riesige Fangemeinde kann nicht genug kriegen von seinen Thrillern. Nichts bereitet Zordan mehr Freude als das detailgenaue Beschreiben ausgefallener Tötungsmethoden. Das gelingt dem Einzelgänger nur, weil er sich selbst für einen Psychopathen hält. Er ist kontaktscheu, meidet andere Menschen und lebt einsam in einem ehemaligen Forsthaus im Wald. Er weiß: Würde er nicht in seinen Büchern töten, müsste er auf die Realität ausweichen.
Als er eines Morgens im Garten die übel zugerichtete Leiche eines Mädchens im Teenageralter findet, meldet er es nicht der Polizei, sondern lässt sich auf ein Psychoduell mit einem Mörder ein, der ihn offenbar herausfordert. Und muss erkennen, dass er selbst weit entfernt ist von dessen kaltblütiger Grausamkeit.
- Autor: Frank Kodiak
- 2017, 3. Aufl., Maße: 12,3 x 19 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Droemer/Knaur
- ISBN-10: 3426520095
- ISBN-13: 9783426520093
- Erscheinungsdatum: 03.07.2017

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Nummer 25".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
13 von 21 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Susi Aly - Magische Momente: Alys Bücherblog, 01.08.2017
Als ich kürzlich erfuhr, daß Andreas Winkelmann ein neues Buch unter einem Pseudonym herausgebracht hat, wurde mein Interesse sofort entfacht.
Ich mochte seine Bücher früher sehr gern, von daher gab es kein langes überlegen mehr.
Der Einstieg gelang mir zwar gleich recht gut, dennoch kam nicht so wirklich Spannung auf.
Ich empfand es zunächst als sehr schwer und drückend und kam auch etwas langsam voran.
Der Leser erfährt hierbei die Perspektiven von Andreas, Greta und Lewandowski, was ein wirklich gutes Zusammenspiel ergibt.
Dazwischen erfährt man noch in Kursivschrift die Perspektive einer weiteren Person.
Die Charaktere selbst sind sehr gut ausgearbeitet.
Besonders an dem doch etwas eigenbrötlerischen Schriftsteller , hatte ich zunächst etwas zu knabbern.
Ein sehr interessanter Charakter, der sehr facettenreich gestaltet ist.
Faszinierend und abstoßend zugleich.
Arrogant, selbstverliebt und unbeugsam. Er behauptet von sich, ein Psychopath zu sein.
Doch wieviel Wahrheit steckt in diesen Worten?
Als er eines Tages eine Leiche findet und kurz darauf in ein perfides Katz- und Mausspiel hineingezogen wird, ist der erste Gongschlag gefallen.
Nachdem ich mich etwas an Andreas gewöhnt hatte, konnte ich mich auch komplett in die Handlung fallen lassen.
Und diese wirft zu Beginn schon sehr viele Fragen auf. Eine tragende Vergangenheit ist natürlich auch hier wieder mit im Spiel. Dieser kommt man auch Stück für Stück näher.
Viele Geheimnisse und noch mehr Dunkelheit pflastern den Weg, das Setting dazu ist natürlich vortrefflich gewählt.
Journalistin Greta, Odin und auch Lewandowski haben mein Herz sofort erobert. Besonders über Odin musste ich immer wieder sinnieren, aber auch das ein oder andere Mal schmunzeln.
Lewandowski war mit seinen Ermittlungsmethoden wirklich toll und ich begab mich mit ihm gemeinsam auf Spurensuche.
Ein Unterfangen das nicht immer einfach war und mir mitunter doch einiges abverlangt hat. Umdenken musste ich ein ums andere Mal. Und immer wenn ich dachte, zack jetzt hab ich dich, folgte die nächste unliebsame Überraschung.
Langweilig wurde es zu keinem Zeitpunkt, denn es gab eine Menge zu entdecken.
Erschreckendes, bewegendes und auch trauriges, wodurch man emotional auch gefordert wurde.
Mit seinem fließenden und lebendigen Schreibstil hatte mich der Autor spätestens jetzt gepackt.
Ich konnte die Lektüre nicht mehr aus der Hand legen.
Manipulation, Erkenntnisse, Geheimnisse die Licht ins Dunkel bringen.
Die Spannung zog spürbar an und ich fieberte richtig mit den Charakteren mit.
Irgendwann mochte ich selbst Andreas, denn er wurde menschlicher, greifbarer.
Die Handlung selbst lebt vor allem von einigen Wendungen, die es wirklich in sich haben.
Aber trotz allem erschien es mir zu kalkuliert, zu vorhersehbar.
Und natürlich war das noch nicht alles.
Auch wenn mich das letzte Drittel nicht hätte überraschen dürfen, so schnürte sich mir doch der Hals zu. Entsetzen und Fassungslosigkeit waren Programm und ich alarmierter denn je.
Ich gestehe, damit hatte er mich wirklich am Haken, denn ich hab es nicht kommen sehen und musste das Ganze erstmal verdauen.
Sonderlich brutal fand ich das Ganze jetzt nicht unbedingt. Dafür ist es auf der psychologischen Ebene wirklich enorm gut ausgebaut.
Die menschlichen Abgründe werden sehr gut aufgezeigt und immer wenn man denkt , es geht nicht mehr weiter, stürzt man noch eine Etage tiefer.
Schmerz, Qual, innere Zerrisssenheit sind auch hier wieder ein Teil des großen Ganzen und gerade deswegen bindet man sich als Leser auch so stark daran.
Die Emotionen stürzen auf einen ein und dadurch empfindet man es einfach auch intensiver.
Und daneben bringt er auch Dinge zutage, die doch unweigerlich zum nachdenken bringen.
Schlussendlich ein Thriller, der sowohl bewegt, als auch faszinierend und interessant zugleich ist.
Fazit:
Nummer 25 hat es definitiv in sich.
Auf der psychologischen sowie der emotionalen Ebene wird man enorm gefordert und in ein perfides Katz- und Mausspiel hineingezogen.
Starke Charaktere, eine wendungsreiche Handlung, die den wahren Abgrund vor Augen führen.
Tiefgründig, facettenreich und enorm faszinierend. -
4 Sterne
3 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Yvonne H., 25.08.2017
Der erfolgreiche Schriftsteller Andreas Zordan ist ein absoluter Einzelgänger und bezeichnet sich selbst als Psychopath. Er lebt in einem ehemaligen Forsthaus im Wald und meidet Menschen wie Katzen das Wasser. Zurückgezogen schreibt er Thriller, die auf den Bestsellerlisten landen und ziemlich abgefahren sind, was Tötungstmethoden angeht. Aber dafür lieben ihn seine Fans. Allerdings findet einer von ihnen wohl besonders Gefallen an Zordan, denn eines morgens findet dieser eine übel zugerichtete Mädchenleiche in seinem Garten. Statt aber die Polizei zu informieren, begibt er sich selbst auf die Suche nach dem Mörder. Ihm zur Seite steht die junge, aber noch unerfahrene Journalistin Greta Weiß, die von Zordan unbedingt ein Interview möchte, um in ihrer Kariere schnell voran zu kommen. Doch Greta muss schnell erkennen, dass Zordan ein gefährlicher und nicht zu unterschätzender Mensch ist und sie stellt sich die Frage, inwieweit sie ihm überhaupt glauben und vertrauen kann.
Hinter dem Pseudonym Frank Kodiak versteckt sich kein geringerer Autor als Andreas Winkelmann – der schon zahlreiche Thriller erfolgreich veröffentlicht hat und bei Fans des Thriller-Genre kein Unbekannter ist. Dementsprechend freute ich mich auf dieses Buch. Auf fast 400 Seiten erwartet den Leser Spannung, Nervenkitzel, unerwartete Wendungen, falsche Fährten, ein mitreißender Plot und ein Ende, das es in sich hat und den Leser doch ein klein wenig verblüfft.
Die Figuren sind gut ausgearbeitet, mit Zordan kann man sich als Leser eh nicht wirklich anfreunden, weil er ein von sich selbst überzeugter, arroganter Mensch ist, dem die Meinung anderer herzlich egal ist. Trotzdem passte genau das zu seinem Charakter. Fragt sich, wieviel Frank Kodiak in Andreas Zordan steckt?
Greta Weiß ist eine Frau, die zwar weiß, was sie will, dabei aber doch noch unerfahren und etwas naiv ist. Manche ihrer Handlungen konnte ich nicht wirklich nachvollziehen.
Leider fand ich, dass die Spannung in der Mitte des Buches ein wenig nachließ. Normalerweise lese ich Thriller in einem Rutsch durch, hier lag das Buch auch mal ein paar Tage im Regal. Die Kurve hat Frank Kodiak aber dann doch wiederbekommen, was Spannung angeht und gegen Ende des Buches konnte ich es dann auch nicht mehr aus der Hand legen.
Für einen Pageturner hat „Nummer 25 “ nicht ganz gereicht, ich vergebe deshalb 4 von 5 Sternen.
9.99 €
9.99 €
10.99 €
10.99 €
12.00 €
12.00 €
10.00 €
12.00 €
10.00 €
11.00 €
10.00 €
11.00 €
Es muss nicht immer Labskaus sein / Ostfriesen-Krimi Bd.9
Christiane Franke, Cornelia Kuhnert
10.00 €
11.00 €
Miss Wattenmeer singt nicht mehr / Ostfriesen-Krimi Bd.3
Christiane Franke, Cornelia Kuhnert
10.00 €
9.99 €
11.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 3Schreiben Sie einen Kommentar zu "Nummer 25".
Kommentar verfassen