Rezeptionskulturen
Die Buchreihe Trends in Medieval Philology nimmt zentrale Themen der aktuellen mediävistischen Forschungsdebatte auf und gibt wegweisenden Forschungsdiskursen einen Ort in der Fachliteratur. Sie versteht sich als ein Forschungsforum mit höchstem...
Bestellnummer: 31420813
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 31420813
Die Buchreihe Trends in Medieval Philology nimmt zentrale Themen der aktuellen mediävistischen Forschungsdebatte auf und gibt wegweisenden Forschungsdiskursen einen Ort in der Fachliteratur. Sie versteht sich als ein Forschungsforum mit höchstem...
123.95 €
102.95 €
175.95 €
48.00 €
49.99 €
92.95 €
99.95 €
Estudio contrastivo de los tiempos de pasado en indicativo en español y alemán
Raúl Sánchez Prieto
60.60 €
96.29 €
58.00 €
106.99 €
92.95 €
Die Buchreihe Trends in Medieval Philology nimmt zentrale Themen der aktuellen mediävistischen Forschungsdebatte auf und gibt wegweisenden Forschungsdiskursen einen Ort in der Fachliteratur. Sie versteht sich als ein Forschungsforum mit höchstem Qualitätsanspruch. Die Reihe bietet besonders auch jüngeren und internationalen Forschern und Forschergruppen die Möglichkeit, innovative Studien und Diskussionen der Fachwelt zu präsentieren.
Für die Selbstbestimmung der Moderne ist kaum etwas konstitutiver als ihre Positionsbestimmung gegenüber der Vormoderne . Deshalb bietet Mittelalterrezeption nicht allein den Nachklang mittelalterlicher Texte und Themen als Sekundärphänomen, sondern einen zentralen Diskursraum zur historischen Identitätsbildung von modernen Individuen und Kultursystemen. Im historischen Durchgang durch fünf Jahrhunderte, vom Humanismus bis zur Gegenwart und von Jörg Wickram bis zu Dan Brown, behandelt der Band Grundsatzfragen der Formen und Funktionen von Mittelalterrezeption und entwickelt dabei ein spezifisches Konzept von Rezeptionskulturen : Neben historischen Milieus wie Humanismus, Romantik und Historismus werden dabei insbesondere die synchronen Rezeptionskulturen von Kanon und Populärkultur nebeneinandergehalten. Ist es doch auffällig, dass das Mittelalter ausgerechnet Autoren von diskursiv entgegengesetzten Enden des literarischen Feldes anzieht. Es bietet sich sowohl für Schriftsteller mit Unterhaltungsabsichten an, die Mysteriöses, Esoterisches und Drastisches suchen, wie auch für Autoren, die elitäre und gelehrte Konzepte durch Rückbezug auf ein klerikales und feudales, mithin lateinisch geprägtes Zeitalter zu füllen beabsichtigen.
- 2012, VII, 447 Seiten, mit Abbildungen, Maße: 16 x 23,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Herausgegeben:Herweg, Mathias; Keppler-Tasaki, Stefan
- Verlag: De Gruyter
- ISBN-10: 3110264986
- ISBN-13: 9783110264982
- Erscheinungsdatum: 15.03.2012
"Der Umgang mit mittelalterlichen Stoffen zeigt, wie eine Gesellschaft zu ihrer Geschichte steht, wie kritisch sie sie betrachtet, und welche Bedeutung sie ihr in der eigenen Gegenwart zuerkennt. Dies mit der großen Bandbreite der allesamt lesenswerten Beiträge deutlich zu machen, ist den Herausgebern hervorragend gelungen."
Judith Keßler in: www.literaturkritik.de
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Rezeptionskulturen".
Kommentar verfassen
102.95 €
175.95 €
48.00 €
49.99 €
92.95 €
99.95 €
Estudio contrastivo de los tiempos de pasado en indicativo en español y alemán
Raúl Sánchez Prieto
60.60 €
96.29 €
58.00 €
92.95 €
72.00 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Rezeptionskulturen".
Kommentar verfassen