Bestellnummer: 81689473
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 81689473
Statt 18.00 € 19
15.99 €
5.00 €
18.00 €
18.00 €
9.95 €
5.00 €
18.00 €
15.00 €
8.99 €
18.95 €
12.90 €
8.99 €
8.99 €
18.00 €
Statt 18.00 € 19
16.00 €
18.00 €
Statt 18.00 € 19
16.00 €
18.00 €
Statt 18.00 € 19
15.99 €
Statt 13.99 € 19
11.99 €
13.99 €
"Time Travel Girl: 1989" ist der erste Teil einer Zeitreise-Trilogie und handelt von den großen, wichtigen, weichenstellenden Entscheidungen, die man im Leben trifft - oder eben auch nicht ...
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren, die Science Fiction und Time-Travel-Romane lieben. Auch die "Generation X" der Siebziger- und Achtzigerjahre wird sich in der Geschichte wiederfinden. Nicht zuletzt werden auch die 60plus-Leser etliche Aha-Erlebnisse haben. Und auch für die eingeschworenen "Maya-und-Domenico"-Leser wird gesorgt sein: Erneut wird eine äußerst dramatische Liebesgeschichte eine große Rolle spielen.
Susanne Wittpennig, geboren 1972 in Basel, schreibt seit ihrer Kindheit leidenschaftlich gern Geschichten, die sie selbst illustriert. Ihr erstes Büchlein schrieb sie mit fünf Jahren, ihren ersten Roman mit zehn - das war zu dem Zeitpunkt, als ihr zwei Jahre jüngerer Brüder Matthias durch einen Autounfall ums Leben kam. Nach ihrer Ausbildung als Drogistin und diversen anderen Berufserfahrungen (Flughafen, Labor) arbeitete sie mehrere Jahre als Webdesignerin und Grafikerin. Innerhalb eines Zeitraums von zehn Jahren schrieb sie die Bestsellerserie "Maya und Domenico", von der über 350.000 Exemplare verkauft wurden und die auch in Holland ein außergewöhnlich großes Echo fand. Schließlich packte sie ihre Sachen und zog in ihr Traumland Norwegen, um dort an einer Filmakademie eine dreijährige Ausbildung zu absolvieren. Zurzeit pendelt sie zwischen Oslo und Basel hin und her und arbeitet an ihrer neuen Story "Time Travel Girl". Die Inspiration zu dieser Buch-Trilogie bekam sie während ihrer spannenden Weiterbildungszeit in Norwegen.
- Autor: Susanne Wittpennig
- Altersempfehlung: 14 - 17 Jahre
- 2017, 320 Seiten, Maße: 14,9 x 20,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: fontis - Brunnen Basel
- ISBN-10: 3038481084
- ISBN-13: 9783038481089

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Time Travel Girl: 1989".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
mabuerele, 29.04.2017
"...Es scheint, als ob der Schöpfer dir etwas gelingen lassen will, was er bis jetzt noch keinen Menschen anvertraut hat. Dir ist aber klar, dass damit auch eine große Verantwortung einhergeht?..."
Wir schreiben den August 1989. Die 15jährige Lisa lebt bei ihrem vier Jahre älteren Bruder und dessen neuer Freundin. Die Eltern sind vor einigen Jahren ums Leben gekommen. Lisa besucht mit ihrer Freundin Britt, dem hochbegabten Zac und Morgan eine Privatschule. Zac tüftelt gerade an einer Zeitmaschine. Morgan ist Lisas Spielgefährte aus Kindertagen. Dann hatten sich ihre Wege eine Zeit lang getrennt. Momentan ignoriert er sie.
Die Autorin hat ein spannendes Jugendbuch geschrieben. Die Geschichte hat mich schnell gefesselt. Zwar spielt sie zum großen Teil im Jetzt und Hier, doch erste Elemente eines Zeitreiseromans sind schon enthalten.
Die Protagonisten wurden gut charakterisiert. Lisa interessiert sich für Informatik. Außerdem zeichnet sie ihr unbedingte Gerechtigkeitssinn aus, der sie vor allem bei Professor Ash häufig in Schwierigkeiten bringt. Sie liebt Morgan.
Zac ist der Sohn des Physikers und Nobelpreisträgers Levi Silverman. Seine fachlichen Kenntnisse sind hervorragend, doch im täglichen Leben hat er Probleme.
Morgan redet wenig. Bei den Mädchen ist er beliebt. Erst ist Laufe des Romans erfahre ich als Leser, was den einst aufgeschlossenen Jungen so verändert hat. Seine schulischen Leistungen lassen zu wünschen übrig.
Der Schriftstil des Buches lässt sich angenehm lesen. Die Probleme in der Schulklasse sind sehr realistisch. Mobbing und Grüppchenbildung gehören zum Alltag. Es gibt Lehrer, bei denen können sie machen, was sie wollen. Der Physiklehrer Professor Ash allerdings verbreitet Angst, ist pädagogisch unfähig und zeigt den Schülern auf fiese Art, was sie nicht können.
Sehr schön werden die Handlungsorte beschrieben. Ich konnte mir die Gegend gut vorstellen. Passende Metapher machen das möglich.
Physikalische Begriffe und Grundlagen werden zum großen Teil allgemeinverständlich dargelegt. Dabei werden bekannte Tatsachen und örtlich auftretende Phänomene geschickt zur Theorie der Zeitmaschine verbunden.
Viel Wert legt die Autorin auf die Wiedergabe der Emotionen ihrer Protagonisten. Lisas Sehnsucht nach Morgan, ihre Angst bei der ersten kurzen Zeitreise, Professor Ashs Überheblichkeit und Frauenfeindlichkeit sind nur wenige Beispiele dafür.
Zu den stilistischen Höhepunkten gehören für mich die Gespräche zwischen Levi Silverman, Lisa und Zac. Obiges Zitat stammt von Silvermann. Man sollte es sich auf der Zunge zergehen lassen, denn darin stecken eine Menge wichtiger Wahrheiten. Sehr detailliert diskutiert Silverman mit den beiden Jugendlichen auch die Möglichkeit der Zeitreise und ihre Folgen. Doch Silverman ist nicht nur Wissenschaftler, er verfügt über ein gute Menschenkenntnis. Ihm habe ich es als Leser zu verdanken, dass ich über die Vergangenheit von Morgan und Archibald Ash aufgeklärt werde.
Nicht unerwähnt möchte ich lassen, dass die Autorin die Zeitverhältnisse um 1989 sehr genau wiedergibt. Die moderne Technik hält langsam Einzug, aber noch nicht jeder kann sie sich leisten. Lisa kämpft mit den Tücken des Kassettenrecorders.
Als besonderes Stilmittel ermöglicht die Autorin insbesondere Lisa ohne Zeitreise einen Blick in das Jahr 2018. Wie? Das möge der künftige Leser selbst herausfinden.
Das Cover in Gelb- und Orangetönen mit der jungen Frau im Kreis der Uhr und dem jungen Mann im Hintergrund wirkt auffallend. Als Leser hat man den Eindruck, von beiden angeblickt zu werden.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Hier wird nicht nur eine spannende Geschichte erzählt, sondern fast unaufdringlich auch die Frage nach dem Sinn des Lebens gestellt. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung. -
5 Sterne
liesmal, 07.01.2021
Eine Zeitmaschine, die es möglich macht, eine „Reise“ in die Zukunft zu machen? Dieser Gedanke ist so unvorstellbar, dass ich kaum begreifen kann, wie es Susanne Wittpennig, der Autorin von „Time Travel Girl“ gelingen konnte, mich derart an das Buch zu fesseln, dass ich beim Lesen zu keinem Zeitpunkt daran gedacht habe, dass hier Fiktion und Realität miteinander verschmelzen. Ich war wirklich mittendrin. Durch die bildhafte Beschreibung ist es leicht, ins Jahr 1989 einzutauchen und mich wohl zu fühlen mit den Erinnerungen an die Musik und den Begegnungen mit Walkman, mit Bandsalat… Das Internetzeitalter schien noch so weit entfernt!
Lisa und Zac sind 16, tüfteln an einer Zeitmaschine und glauben fest an den Erfolg. Diese Vorstellung kann Britt, Lisas einzige Freundin, so gar nicht teilen. Anders Doc Silverman, der als Vater unsagbar stolz ist auf Zacs Intelligenz und den Eifer, mit dem er seine Pläne verfolgt. Wenn da nur nicht der Bösewicht Ash wäre!
Mir gefällt, dass in der Geschichte auch die christlichen Werte einen großen Raum einnehmen. Ich fand es toll, auch mal das Buch zur Seite zu legen, um meinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Wie entwickelt sich mein Leben? Was wäre, wenn ich mich anders entscheiden würde als geplant? Welchen Weg gehe ich und welchen Einfluss kann ich auf das Leben anderer nehmen?
Besonders berührt mich alles, was ich über die Freundschaft zwischen Momo und Lisa lese. Wie sehr man geprägt wird durch die Familie, beschreibt die Autorin sehr eingehend und gewissenhaft.
Meine Gefühle schlagen Purzelbaum und bewegen sich in einem ständigen Auf und Ab. Der Spannungsbogen ist zum Zerreißen gespannt, lässt aber nicht nach, auch nicht am Ende des Buches.
Ein fieser Cliffhanger beendet das Buch, den ersten Teil einer Trilogie. Nur gut, dass inzwischen alle drei Bücher erschienen sind!
Ich denke, dass das Buch nicht nur Jugendlichen, sondern Menschen aller Altersklassen ein besonderes Lesevergnügen bereitet. Meine Empfehlung dafür kommt aus vollem Herzen!
5.00 €
18.00 €
18.00 €
9.95 €
5.00 €
9.95 €
18.00 €
15.00 €
8.99 €
18.95 €
12.90 €
8.99 €
8.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 6Schreiben Sie einen Kommentar zu "Time Travel Girl: 1989".
Kommentar verfassen