Wir letzten Kinder Ostpreußens
Zeugen einer vergessenen Generation
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Wir letzten Kinder Ostpreußens “
Klappentext zu „Wir letzten Kinder Ostpreußens “
Sieben Kinder - sieben Schicksale. In ihrem bewegenden und aufwühlenden Buch zeichnet Freya Klier Flucht und Vertreibung von sieben Kindern aus Ostpreußen nach. Nach Jahrzehnten des Schweigens erhalten sie endlich die Gelegenheit, ihre Kindheitsgeschichte zu erzählen, beginnend mit dem Sommer 1944 bis hinein in unsere Gegenwart. Aus der Komposition der Stimmen erwächst ein so noch nie zu lesendes Panorama der letzten Kriegsmonate.Ein ergreifendes Zeugnis und Buch für eine ganze Generation - und deren Nachkommen!
Autoren-Porträt von Freya Klier
Freya Klier, geb. 1950 in Dresden. Autorin, Schauspielerin, Theaterregisseurin, Dokumentarfilmerin, Bürgerrechtlerin. 1980 war sie Mitbegründerin der DDR-Friedensbewegung, 1968 erstmalige, 1988 erneute Verhaftung und Ausbürgerung. Ausgezeichnet als „Botschafterin für Demokratie und Toleranz" mit der „Sächsischen Verfassungsmedaille für besonderes demokratisches Engagement in Schulen, in Literatur und Kunst" (2007), den Verdienstorden des Landes Berlin (1995) und des Freistaates Sachsen (2017), dem Bundesverdienstkreuz (2012) und dem „Franz-Werfel-Menschenrechtspreis" (2016).Produktdetails
2017, 461 Seiten, 8 Abbildungen, Maße: 12,8 x 20,3 cm, Taschenbuch, Deutsch, Verlag: Herder, Freiburg, ISBN-10: 3451068435, ISBN-13: 9783451068430, Erscheinungsdatum: 15.09.2017
Filiallieferung
Bei diesem Artikel ist eine Lieferung in die Filiale nicht möglich!
Weitere Empfehlungen zu „Wir letzten Kinder Ostpreußens “
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Wir letzten Kinder Ostpreußens“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Wir letzten Kinder Ostpreußens"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wir letzten Kinder Ostpreußens".
Kommentar verfassen