Zwischen Verstand und Gefühl
Die Reihe versammelt Forschung in deutscher und englischer Sprache, die die Trias aus Kultur, Text und Medium in ihrer wechselseitigen Bezogenheit zum Gegenstand der Untersuchung macht. Prozesse des Mitteilens und der Vermittlung entfalten sich stets in...
Bestellnummer: 51051407
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 51051407
Die Reihe versammelt Forschung in deutscher und englischer Sprache, die die Trias aus Kultur, Text und Medium in ihrer wechselseitigen Bezogenheit zum Gegenstand der Untersuchung macht. Prozesse des Mitteilens und der Vermittlung entfalten sich stets in...
102.95 €
Bibliographie zur europäischen und nordamerikanischen Gegenwartslyrik im deutschen Sprachraum
Lothar Jordan
109.95 €
The Representation of the Ottoman Orient in Eigh - Ottoman Society and Culture in Pseudo-Oriental Letters, Oriental Tale
Hasan Baktir, Mustafa Kirca
29.90 €
54.00 €
144.95 €
102.95 €
82.60 €
51.95 €
106.99 €
90.94 €
Auf den Spuren der Entstehung einer neuen Kategorie: Leerverben als paralleler Kopulastrang
Liane Ströbel
60.60 €
89.95 €
85.00 €
171.19 €
102.95 €
Die Reihe versammelt Forschung in deutscher und englischer Sprache, die die Trias aus Kultur, Text und Medium in ihrer wechselseitigen Bezogenheit zum Gegenstand der Untersuchung macht. Prozesse des Mitteilens und der Vermittlung entfalten sich stets in kulturellen Zusammenhängen, auf die sie auch zurückwirken. In der Reihe werden Kommunikationskulturen sowohl als Effekt von Formgebung als auch mit Blick auf ihre medialen Bedingungen untersucht.
Die komparatistische Studie betrachtet den gynozentrischen Roman des 18. Jahrhunderts und den des 19. Jahrhunderts unter gemeinsamen Perspektiven. Zentral steht die Frage nach der Bedeutung der Geschlechtscharakter-Anthropologie für das 19. Jahrhundert. Anhand prominenter Texte der deutschen, englischen und französischen Romanliteratur, die als Verführungsromane weibliche Heldinnen in den Fokus stellen, wird der These einer Kollision von Verstand und Gefühl als spezifisch weibliches Dilemma nachgegangen. Frauen werden dem maßgeblichen Geschlechtscharakterdiskurs zufolge zwar einerseits als emotional definiert, das aktive Ausleben dieser und weiterer natürlich weiblicher Dispositionen bleibt andererseits aber verpönt. Der Vergleich fiktionaler Entwürfe von Weiblichkeit mit normativen Idealen, wie sie zeitgenössische Erziehungsratgeber und Anstandslehren konzipieren, lässt Kontinuitäten und Diskontinuitäten des westeuropäischen Romans in seinen diskursgeschichtlichen Kontexten zutage treten.
Dana Kestner, Universität Siegen.
- Autor: Dana Kestner
- 2013, XII, 390 Seiten, Maße: 16 x 23,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: De Gruyter
- ISBN-10: 3110331284
- ISBN-13: 9783110331288
- Erscheinungsdatum: 19.08.2013
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zwischen Verstand und Gefühl".
Kommentar verfassenBibliographie zur europäischen und nordamerikanischen Gegenwartslyrik im deutschen Sprachraum
Lothar Jordan
109.95 €
The Representation of the Ottoman Orient in Eigh - Ottoman Society and Culture in Pseudo-Oriental Letters, Oriental Tale
Hasan Baktir, Mustafa Kirca
29.90 €
54.00 €
144.95 €
102.95 €
82.60 €
51.95 €
106.99 €
90.94 €
Auf den Spuren der Entstehung einer neuen Kategorie: Leerverben als paralleler Kopulastrang
Liane Ströbel
60.60 €
89.95 €
85.00 €
171.19 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Zwischen Verstand und Gefühl".
Kommentar verfassen