In diesem dritten Band ihrer Saga um den ostfriesischen Nordseehof erzählt Regine Kölpin - spannend, bewegend und voller norddeutscher Atmosphäre - den Abschluss einer dramatischen Emanzipationsgeschichte...
Bestellnummer: 132695826
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 132695826
In diesem dritten Band ihrer Saga um den ostfriesischen Nordseehof erzählt Regine Kölpin - spannend, bewegend und voller norddeutscher Atmosphäre - den Abschluss einer dramatischen Emanzipationsgeschichte...
11.00 €
Statt 11.00 € 19
8.99 €
Statt 11.00 € 19
8.99 €
Statt 10.99 € 19
9.99 €
Statt 10.00 € 19
8.99 €
Statt 11.00 € 19
9.99 €
9.99 €
Wilde Revolverreiter: Super Western Sammelband 10 Romane
Alfred Bekker, Pete Hackett, W. K. Giesa, John F. Beck, Glenn Stirling, Horst Weymar Hübner, Larry Lash
8.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
Statt 16.00 € 19
12.99 €
9.99 €
9.99 €
Statt 12.00 € 19
9.99 €
Statt 10.99 € 19
9.99 €
Statt 11.00 € 19
8.99 €
Statt 10.99 € 19
9.99 €
5.99 €
Statt 12.00 € 19
8.99 €
8.99 €
Statt 11.00 € 19
8.99 €
Statt 11.00 € 19
8.99 €
9.99 €
9.99 € 10
19.95 €
12.95 €
8.99 €
8.99 €
Einmal kurz die Welt retten / Krimi im GMEINER-Verlag
Katja Brandis, Ingrid Schmitz, Dieter Aurass, Heidi Troi, Mari März, Regine Kölpin, Raoul Biltgen, Janet Zentel, Eva Nielsen, Regina Schleheck, Günter Neuwirth, Reinhard Kleindl, Beatrix Kramlovsky, Alex Thomas, Uwe Laub, Barbara Wimmer, Claudia Schmid
9.99 €
Fiese Friesen - Inselmorde zwischen Watt und Düne / Krimi im GMEINER-Verlag
Ocke Aukes, Christiane Franke, Christine Bonvin, Jürgen Ehlers, Regine Kölpin, Ulrich Hefner, Peter Gerdes, Tatjana Kruse, Christine Bacher, Andreas Scheepker, Herbert Knorr, Ulrike Barow, Sandra Lüpkes, Klaus-Peter Wolf
10.99 €
Fiese Friesen - Inselmorde zwischen Watt und Düne / Krimi im GMEINER-Verlag
Ocke Aukes, Christiane Franke, Christine Bonvin, Jürgen Ehlers, Regine Kölpin, Ulrich Hefner, Peter Gerdes, Tatjana Kruse, Christine Bacher, Andreas Scheepker, Herbert Knorr, Ulrike Barow, Sandra Lüpkes, Klaus-Peter Wolf
10.99 €
Einmal kurz die Welt retten / Krimi im GMEINER-Verlag
Katja Brandis, Ingrid Schmitz, Dieter Aurass, Heidi Troi, Mari März, Regine Kölpin, Raoul Biltgen, Janet Zentel, Eva Nielsen, Regina Schleheck, Günter Neuwirth, Reinhard Kleindl, Beatrix Kramlovsky, Alex Thomas, Uwe Laub, Barbara Wimmer, Claudia Schmid
9.99 €
9.99 €
In diesem dritten Band ihrer Saga um den ostfriesischen Nordseehof erzählt Regine Kölpin - spannend, bewegend und voller norddeutscher Atmosphäre - den Abschluss einer dramatischen Emanzipationsgeschichte um drei Frauen aus drei Generationen.
1993: Eigentlich stehen Feemke alle Wege offen, jeder Beruf könnte ihrer, jedes Land ihre Heimat sein. Doch nur in der rauen Landschaft des Nordens fühlt sie sich zu Hause. Erst langsam wird ihr klar, dass bleiben manchmal genauso viel Mut kostet wie wegzugehen.
Der Nordseehof: Vor der stimmungsvollen Kulisse der norddeutschen Landschaft entfaltet sich eine opulente Familiensaga über die Macht der Träume und den Wunsch nach Freiheit, über verbotene Liebe und wahre Heimat.
Band 1: Der Nordseehof - Als wir träumen durften
Band 2: Der Nordseehof - Als wir der Freiheit nahe waren
Band 3: Der Nordseehof - Als wir den Himmel erobern konnten
- Autor: Regine Kölpin
- 2021, 1, 352 Seiten, Deutsch
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- ISBN-10: 3492996957
- ISBN-13: 9783492996952
- Erscheinungsdatum: 01.03.2021
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 4.87 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Als wir den Himmel erobern konnten / Der Nordseehof Bd.3".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
5 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Dreamworx, 14.03.2021
Als Buch bewertet„Unser Leben ist das Ergebnis unserer Entscheidungen.“ (Stephen R. Covey)
1981. Seit dem Tod ihres Mannes Eike bewirtschaftet Johanna Deeken den Nordseehof und die Schäferei allein. Tochter Adda lebt mit Ehemann Dirk und Tochter Feemke in Bremen, so bleibt Johanna nur die Unterstützung von ihrer ersten großen Liebe Rolf, der in unmittelbarer Nähe des Nordseehofs wohnt. Doch nach der Trennung von ihrem Ehemann steht Adda mit Feemke eines Tages wieder vor Johannas Tür und sucht Zuflucht. Während Adda sich erst wieder an das Landleben gewöhnen muss, ist der Nordseehof für Feemke ein Paradies, denn sie liebt die vielen Schafe und hat neben ihrem Freund Micha auch in Rolf einen Opa, der rundum für sie da ist. Zwischen Rolf und Johanna knistert es immer noch, doch bevor sich eine Beziehung anbahnen kann, bringt sowohl Rolfs geschiedene Frau Dagmar als auch der Dauerfreind Manfred Oetjen wieder einigen Wirbel in die Familie Deeken. Dann zieht es auch noch Feemke raus in die Welt, wo sie endgültig lernt, was der Nordseehof ihr wirklich bedeutet…
Regine Kölpin hat mit „Als wir den Himmel erobern konnten“ den Abschlussband ihrer historischen Nordseehof-Trilogie vorgelegt, der den Leser in das Leben der Protagonistinnen hineinkatapultiert und erneut mit einer spannenden Geschichte alle Register zieht. Der flüssige, bildhafte und emotional geprägte Erzählstil erlaubt es dem Leser ein letztes Mal, sich auf dem Nordseehof einzuquartieren und die Bewohner zu beobachten, deren Leben durch das Schicksal und einige Widersacher wieder einmal auf die Probe gestellt wird. Die Autorin bringt die zwischenmenschlichen Beziehungen ebenso geschickt an den Leser wie die unterschiedlichen Generationen ihrer Protagonistinnen, die alle eng mit dem ostfriesischen Nordseehof verwurzelt sind. Die intensiven Bilder der Landschaft sind ebenso gelungen wie die Einzelschicksale ihrer Charaktere, deren Gefühls- und Gedankenwelt dem Leser offenbart werden. Während man in den harten Alltag auf dem Hof eintaucht, lässt Kölpin den zeitgerechten historischen Hintergrund sehr schön miteinfließen, der die Anti-Atomkraft- und Friedensbewegungen ebenso wiederaufleben lässt wie die zunehmende Emanzipation der Frau. Gerade letzteres zeigt sich auch in Johanna, Adda und Feemke. Jede war auf ihre Weise gemäß ihrer Zeit unkonventionell in ihren Handlungen, doch erkennt man auch an ihnen, welche Veränderungen es gerade für das Leben der Frauen in den vergangenen Jahrzehnten gegeben hat.
Liebevoll ausgearbeitete Charaktere mit menschlichen Eigenschaften vermitteln Lebendigkeit und Authentizität. Der Leser fühlt sich sofort wie ein Teil von ihnen, was das Mitbangen und Mitfiebern erleichtert. Johanna ist inzwischen Witwe und bewältigt die harte Arbeit auf dem Hof ganz allein. Sie ist eine Kämpferin, die niemals aufgibt, während sie sich vom Leben auch noch etwas Glück erhofft. Adda, inzwischen zu einer Großstadtpflanze avanciert, muss eine gescheiterte Ehe verkraften. Die Kraft, ihrer Tochter gerecht zu werden und ihre eigenen Wunden zu lecken findet sie ausgerechnet auf dem elterlichen Hof. Sie ist eine starke Frau, die sich nicht so schnell unterkriegen lässt. Feemke ist ein Wirbelwind, der jedem sofort ans Herz wächst. Rolf ist ein lieber Kerl, auf den man sich immer verlassen kann. Aber auch Dagmar, Micha, und Manfred spielen zentrale Rollen in dieser Geschichte.
Mit „Als wir den Himmel erobern konnten“ findet die Familiengeschichte des Nordseehofes einen spannenden Abschluss. Noch einmal gilt es, mit den Protagonisten Liebe, Leid, Entscheidungen und Intrigen vor historischem Hintergrund zu durchleben, bevor man sie mit der letzten Seite ziehen lässt. Verdiente Leseempfehlung für eine fesselnde und unterhaltsame Lektüre. -
5 Sterne
2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sonja W., 12.03.2021
Als Buch bewertetEndlich wieder in Nordfriesland auf dem Nordseehof. Dies ist nun der dritte Band der gigantischen Saga, in der die drei starken Frauen aus drei Generationen, und zwar Johanna, Adda und Feemke im Mittelpunkt stehen.
Die Geschichte beginnt im Jahr 1981. Johanna betreibt nach dem Tod ihres Mannes nun den Nordseehof seit einiger Zeit allein. Ganz besondere Unterstützung bekommt sie von ihrer ersten großen Liebe Rolf, der in einem kleinen Häuschen am Rande des Nordseehofs lebt. Ihre Tochter Adda lebt mit ihrem Mann Dirk und ihrer kleinen Tochter Feemke in Bremen. Adda ist der Enge des Hofes entflohen, sie liebt einfach das Großstadtleben und kann sich nur hier verwirklichen. Doch als es eine Veränderung in Addas Leben gibt, zieht es sie und Feemke wieder auf den Nordseehof zurück. Feemke fühlt sich hier zwischen den Schafen und mit ihrem Freund Micha pudelwohl. Und so ziehen die Jahre ins Land. Und als Jugendliche zieht es Feemke plötzlich auch nach Bremen, ihr stehen alle Wege offen, doch letztendlich muss sie erkennen, dass sie sich nur in der rauen Landschaft des Nordens zuhause fühlt……
Wow! Was für ein fulminantes Ende. Die Autorin hat einen supertollen Schreibstil. Und genau wie die beiden ersten Bände konnte ich auch dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen, denn der Spannungsbogen ist einfach gigantisch. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen hatte ich das Gefühl wieder in Nordfriesland zu sein. Ich spüre den rauen Wind, genieße die Spaziergänge am Deich und fühle mich bei Johanna auf dem Nordseehof sofort wieder pudelwohl. Es ist schön, wieder auf alte Bekannte zu treffen und sie auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten zu dürfen. Sie kämpft hart um den Erhalt des Hofes und hat große Freude an ihrer kleinen Enkeltochter Feemke, die ich übrigens sofort ins Herz geschlossen habe. Die Kleine liebt den Nordseehof, ihren Freund Micha und die Schafe. Sie hat mir des Öfteren ein Grinsen ins Gesicht gezaubert. Unterstützt wird Johanna von ihrer alten großen Liebe Rolf, der mittlerweile in der Nähe des Hofes lebt. Doch um eine neue Beziehung mit ihm einzugehen, dafür lastet die Vergangenheit zu schwer auf Johannas Schultern. Als jedoch eines Tages Manfred Oetjen auftaucht, der Johanna in der Vergangenheit schon mächtigen Ärger gemacht hat, überkommt mich ein Gänsehautfeeling. Welche Gemeinheiten führt er wohl im Schilde. Und so vergehen die Jahre und nun ist Feemke eine junge Dame, die es in die Welt hinauszieht und die dann doch ihrem Herzen folgt. Endlich scheint das Glück auf dem Nordseehof eingekehrt zu sein, da schlägt das Schicksal wieder einmal zu….
Für mich ist dieser dritte Band ein absolutes Lesehighlight. Eine spannende, unterhaltsame und hochemotionale Lektüre, die mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Das Cover ist übrigens ein echter Hingucker – gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.
Statt 11.00 € 19
8.99 €
Statt 11.00 € 19
8.99 €
5.99 €
9.99 €
Statt 10.99 € 19
9.99 €
6.99 €
Statt 16.00 € 19
12.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
Statt 12.99 € 19
8.99 €
Statt 9.99 €
3.99 € 23
Statt 26.00 € 19
25.99 €
Statt 9.99 €
1.99 € 23
2.99 €
6.99 €
9.99 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
5 von 5 Sternen
5 Sterne 6Schreiben Sie einen Kommentar zu "Als wir den Himmel erobern konnten / Der Nordseehof Bd.3".
Kommentar verfassen