Runa ist zufrieden mit ihrem Leben in Hamburg und ihrer eigenen Kanzlei. Doch als ihre Mutter ins Krankenhaus eingeliefert wird, muss sie in der elterlichen Pension Haus Dünenblick auf...
Bestellnummer: 130622137
- Kauf auf Rechnung
- Kostenloser tolino webreader
Statt 13.00 € 19
3.99 €
4.99 €
Statt 9.99 € 19
8.99 €
4.99 €
9.99 €
5.99 €
Statt 15.00 € 19
4.99 €
4.99 €
Statt 9.99 € 19
8.99 €
Statt 11.00 € 19
9.99 €
6.99 €
3.49 €

Statt 11.00 € 19
8.99 €
11.00 €
Statt 14.95 € 19
12.99 €
Statt 13.00 € 19
3.99 €
3.49 €
4.99 €
5.99 €
Statt 13.00 € 19
3.99 €

Statt 5.99 €
2.99 € 23
4.99 €
3.99 €
5.99 €
5.99 €
2.99 €
1.99 €
2.99 €
Runa ist zufrieden mit ihrem Leben in Hamburg und ihrer eigenen Kanzlei. Doch als ihre Mutter ins Krankenhaus eingeliefert wird, muss sie in der elterlichen Pension Haus Dünenblick auf Helgoland einspringen. Die Lage vor Ort ist ernster als gedacht und sie braucht dringend einen Plan zur Rettung der Pension. Dabei kommen ihr die sympathischen Annäherungsversuche ihres Gastes Felix gar nicht gelegen, obwohl sie sich zu dem Autor hingezogen fühlt.
Paula plant, sich auf Helgoland eine Zukunft aufzubauen. Sie mietet sich bei Runa ein, um sich ein Hotel anzusehen, das zum Verkauf steht. Sie möchte ihren Eltern zeigen, dass sie auf eigenen Beinen steht und nicht auf das Familienunternehmen angewiesen ist. Doch im Zuge ihrer Recherchen entdeckt sie, dass einigen Hotelinhabern auf der Insel übel mitgespielt wird, unter anderem auch Runas Familie. Die beiden Frauen müssen sich zusammentun, um den Ruf der alteingesessenen Familien auf der Insel zu retten.
- Autor: Sontje Beermann
- 2020, 1. Auflage, 350 Seiten, Deutsch
- Verlag: FOREVER
- ISBN-10: 3958185053
- ISBN-13: 9783958185050
- Erscheinungsdatum: 06.01.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.57 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die kleine Pension Dünenblick".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
19 von 25 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Bücherfee, 16.01.2020
"Grün ist das Land, rot ist die Kant, weiß ist der Sand: Das sind die Farben von Helgoland."
Mit ihrem neuen Roman"Die kleine Pension Dünenblick" entführt die Autorin Sontje Beermann ihre Leserinnen auf die kleine Nordseeinsel in der Friesischen Bucht.
Runa ist zufrieden mit ihrem Leben in Hamburg und ihrer eigenen Kanzlei. Doch als ihre Mutter ins Krankenhaus eingeliefert wird, muss sie in der elterlichen Pension Haus Dünenblick auf Helgoland einspringen. Die Lage vor Ort ist ernster als gedacht und sie braucht dringend einen Plan zur Rettung der Pension. Dabei kommen ihr die sympathischen Annäherungsversuche ihres Gastes Felix gar nicht gelegen, obwohl sie sich zu dem Autor hingezogen fühlt. Paula plant, sich auf Helgoland eine Zukunft aufzubauen. Sie mietet sich bei Runa ein, um sich ein Hotel anzusehen, das zum Verkauf steht. Sie möchte ihren Eltern zeigen, dass sie auf eigenen Beinen steht und nicht auf das Familienunternehmen angewiesen ist. Doch im Zuge ihrer Recherchen entdeckt sie, dass einigen Hotelinhabern auf der Insel übel mitgespielt wird, unter anderem auch Runas Familie. Die beiden Frauen müssen sich zusammentun, um den Ruf der alteingesessenen Familien auf der Insel zu retten.
Das nichtssagende Cover hat mich enttäuscht. Denn es spiegelt nicht den unverwechselbaren Charme von Helgoland wider. Dabei hat Sontje Beermann so viele schöne Anregungen für geeignete Motive in ihrem Roman gegeben. Schade!
Das Geschehen wird aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt. Im Mittelpunkt dieses Romans stehen zwei starke Frauengestalten, deren Wege sich durch puren Zufall auf Helgoland kreuzen. Wenn man so will, stehen sie beide an einem Wendepunkt ihres Lebens. Die erfahrene Steuerberaterin Runa lebt in Hamburg, führt übergangsweise die kleine Pension Dünenblick und kämpft um die Existenzgrundlage ihrer Eltern, während die junge Hotelierstochter Paula von der Selbständigkeit träumt und nach einem geeigneten Objekt sucht, um sich eine tragfähige berufliche Existenz auf ihrer Trauminsel Helgoland aufzubauen.
Beide Frauen sind realistisch dargestellte, sperrige Charaktere, die ihren Mitmenschen das Leben nicht allzu leicht machen. Wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt haben, ziehen sie ihren Plan bis zum bitteren Ende durch. Davon können die zwei Männer, die sie in der kleinen Pension Dünenblick kennenlernen, ein Lied singen. Auch sie sind nicht eben pflegeleicht, aber sie unterstützen ihre Traumfrauen bei allen Aktivitäten. Deshalb steht einem (etwas zu vorhersehbaren) Happy-End nach einigen Irrungen und Wirrungen nichts mehr im Wege.
Alles in allem hat mir dieser unterhaltsame Küsten-Roman gefallen. Er bietet eine gefällige Mischung aus Drama, Humor, Liebe und Spannung, schenkt ungetrübtes Lesevergnügen und macht Lust auf die nächste Reise ans Meer. Vielleicht in der kleinen Pension Dünenblick? -
4 Sterne
10 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ascora, 15.02.2020
Eine Pension auf Helgoland
Der Klappentext: „Runa ist zufrieden mit ihrem Leben in Hamburg und ihrer eigenen Kanzlei. Doch als ihre Mutter ins Krankenhaus eingeliefert wird, muss sie in der elterlichen Pension Haus Dünenblick auf Helgoland einspringen. Die Lage vor Ort ist ernster als gedacht und sie braucht dringend einen Plan zur Rettung der Pension. Dabei kommen ihr die sympathischen Annäherungsversuche ihres Gastes Felix gar nicht gelegen, obwohl sie sich zu dem Autor hingezogen fühlt.
Paula plant, sich auf Helgoland eine Zukunft aufzubauen. Sie mietet sich bei Runa ein, um sich ein Hotel anzusehen, das zum Verkauf steht. Sie möchte ihren Eltern zeigen, dass sie auf eigenen Beinen steht und nicht auf das Familienunternehmen angewiesen ist. Doch im Zuge ihrer Recherchen entdeckt sie, dass einigen Hotelinhabern auf der Insel übel mitgespielt wird, unter anderem auch Runas Familie. Die beiden Frauen müssen sich zusammentun, um den Ruf der alteingesessenen Familien auf der Insel zu retten.“
Zum Inhalt: Die kleine Pension Dünenblick erzählt zum einen die Geschichte von Runa. Sie ist Steuerberaterin in Hamburg, hat ihre eigene Kanzlei und ist soweit ganz zufrieden. Als ihre Mutter ins Krankenhaus muss und der Vater noch auf Reha ist, sieht sie sich gezwungen nach Helgoland zurückzukehren, um die Pension ihrer Eltern so lange zu führen. Gerne kehrt sie nicht zurück. Der zweite Handlungsstrang begleitet Paula, sie kommt aus Cuxhaven und träumt von ihrem eigenen Hotel auf Helgoland. Sie hat sich bei Runa einquartiert und die beiden Frauen schließen schnell Freundschaft, vor allem als klar wird, dass mit Hilfe von gefälschten Bewertungen einige Hotels auf Helgoland in den Ruin getrieben werden.
Der Stil: Die Autorin Sontje Beermann hat einen sehr angenehmen und leicht lesbaren Schreibstil, der wirklich sehr flüssig ist. Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Runa und von Paula – allerdings immer in der Dritten Person und nicht in Ich-Form. Die beiden Protagonisten sind vom Charakter her recht unterschiedlich und haben beide mit ganz persönlichen Problemen zu kämpfen und während sich Paula sofort auf Helgoland wohl fühlt, will Runa eigentlich nur so schnell wie möglich wieder weg. Auch die Insel und ihre Bewohner nimmt eine große Rolle in der Geschichte ein und wird sehr bildlich und anschaulich beschrieben, genauso wie ihre Bewohner. Es sei verraten, dass beide Frauen auf faszinierende Männer treffen, so dass auch die Romantik nicht zu kurz kommt.
Statt 13.00 € 19
3.99 €
5.99 €
3.99 €
3.99 €
Statt 13.00 € 19
3.99 €
2.49 €
Statt 15.00 € 19
4.99 €
5.99 €
4.99 €
Statt 9.99 €
6.99 € 23
4.99 €
Statt 9.99 € 19
8.99 €
4.99 €
9.99 €
5.99 €
4.99 €
Statt 9.99 € 19
8.99 €
Statt 11.00 € 19
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
4 von 5 Sternen
5 Sterne 2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die kleine Pension Dünenblick".
Kommentar verfassen