Fürsten im Fadenkreuz (ePub)
Bestellnummer: 131216475
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 131216475
26.95 €
19.99 €
4.99 €
9.99 €
5.99 €
Statt 24.95 € 19
13.99 €
14.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
Statt 25.00 € 19
19.99 €
Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945
117.95 €
17.99 €
17.99 €
Statt 28.00 € 19
23.99 €
Statt 25.00 € 19
22.99 €
15.99 €
Versunkene Hoffnungen / Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Bd.116
Sebastian Rojek
64.95 €
46.99 €
17.99 €
14.99 €
28.00 €
19.99 €
30.00 €
14.95 €
14.95 €
25.00 €
19.99 €
26.95 €
Statt 14.10 € 19
9.49 €
8.99 €
Schon im Mittelalter und in der frühen Neuzeit gab es nicht nur große Schlachten und langwierige Belagerungen von Festungen und Städten, sondern auch gezielte Attentate, Entführungen und Sabotagen, die unter geringem Materialaufwand von nur wenigen Spezialkräften durchgeführt wurden. Solche Aktionen konnten entscheidend sein für den Ausgang von Kriegen oder den Aufstieg und Fall ganzer Herrscherdynastien. Sie sollten zumeist politische Schlüsselfiguren ausschalten, etwas Mitglieder von rivalisierenden Königshäusern oder Kommandeure feindlicher Armeen. Doch sie konnten sich auch gegen die gegnerische Infrastruktur richten, etwa gegen Brücken, Mühlen und Dämme. Und manchmal schlich sich ein mutiger Trupp mit Hilfe eines Verräters in eine belagerte Festung, um der eigenen Armee das entscheidende Tor zu öffnen. In seinem kurzweiligen, aus den Quellen geschriebenen Buch entführt Harari zu den James Bonds des Mittelalters und zeigt, dass der "schmutzige Krieg" nicht erst in der Moderne erfunden wurde.
- Autor: Yuval Noah Harari
- 2020, 1. Auflage, 347 Seiten, Deutsch
- Übersetzer: Andreas Wirthensohn
- Verlag: Beck C. H.
- ISBN-10: 3406750389
- ISBN-13: 9783406750380
- Erscheinungsdatum: 17.02.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 3.93 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Fürsten im Fadenkreuz".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
10 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Gertie G., 06.06.2020
Als Buch bewertetDieses Buch von Yuval Noah Harari unterscheidet sich deutlich von seinen anderen Bestsellern wie „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ oder „Homo deus“.
Der Militärhistoriker hat sich in diesem Werk, das bereits 2007 unter dem Titel „Special Operations in the Age of Chivalry, 1100-1550“ erschienen und erst jetzt ins Deutsche übersetzt worden ist, einem interessanten Thema gewidmet: Militärische Spezialeinheiten im Mittelalter. Wobei er das Mittelalter nicht wie üblich mit 1492 (Entdeckung Amerikas) enden lässt, sondern bis 1550 erstreckt.
Das Buch ist in die folgenden Kapitel unterteilt:
Spezialkommandos, Strategie und Politik im Zeitalter der Ritter - ein analytischer Überblick
Das Tor zum Nahen Osten: Antiochia, 1098
Die Rettung König Balduins: Kharpurt, 1123
Die Ermordung König Konrads: Tyros, 1191
Für einen Sack Goldmünzen: Calais, 1350
Fürsten im Fadenkreuz: Aufstieg und Fall des Hauses Valois-Burgund, 1407-1483
Die Mühle von Auriol: Auriol, 1536
Mit der Darstellung seiner Betrachtungen wendet er sich, wie er schreibt, an die interessierten Laien. Daher liest sich dieses Sachbuch stellenweise eher wie ein Augenzeugenbericht denn als wissenschaftliche Expertise, was ja nicht unbedingt ein Nachteil sein. Vor allem für Einsteiger in diese Materie ist dieses Buch gut geeignet. Der detailverliebte Schreibstil lässt das Mittelalter wieder farbenprächtig auferstehen. Allerdings werden blutige Schlachten nicht ausgespart.
Zwischendurch geht Harari der Frage der Ritterlichkeit („Chivalry“) oder dem, was wir dafür halten, nach. Dabei fällt auf, dass mit der im Minnelied besungenen Tugend nicht ganz so weit her war. Ohne Spitzeldienste, Vorauskommandos und Verrat, der mittels klingender Münze einhergeht, ist auch im Mittelalter kein Blumenstrauß bzw. eine Schlacht zu gewinnen. Der Autor zeigt die schmutzige Seite des Krieges: Belagerung und Aushungern von Burgen oder Städten sind das Mittel der Wahl.
Fazit:
Ein populärwissenschaftlicher Einblick in Kriege des Mittelalters abseits der romantischen Balladen. Für Einsteiger in die Materie sehr gut geeignet, daher 5 Sterne.
Statt 25.00 € 19
19.99 €
Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945
117.95 €
17.99 €
17.99 €
Statt 28.00 € 19
23.99 €
Statt 25.00 € 19
22.99 €
15.99 €
Versunkene Hoffnungen / Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Bd.116
Sebastian Rojek
64.95 €
46.99 €
17.99 €
51.95 €
99.80 €
51.95 €
269.95 €
Die Bundesmarine 1955 bis 1972 / Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland Bd.4
Johannes Berthold Sander-Nagashima
51.95 €
114.95 €
75.95 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Fürsten im Fadenkreuz".
Kommentar verfassen