Inspektor Takeda und die stille Schuld / Inspektor Takeda Bd.5 (ePub)
Bestellnummer: 132503871
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
Bestellnummer: 132503871
9.99 €
12.00 €
8.99 €
Statt 17.00 € 19
14.99 €
1.99 €
13.99 €
8.99 €
Statt 13.00 € 19
9.99 €
Statt 10.99 € 19
9.99 €
3.99 €
10.99 €
Statt 14.00 € 19
9.49 €
8.99 €
Statt 10.99 € 19
9.99 €
9.99 €
Statt 11.00 € 19
8.99 €
9.99 €
8.99 €
8.99 €
Statt 14.99 € 19
12.99 €
8.99 €
8.99 €
8.99 €
8.99 €
8.99 €
Inspektor Takeda ermittelt - 6 - Inspektor Takeda und das schleichende Gift
Henrik Siebold
9.99 €
12.99 €
Noch ist nicht aller Weihnachtsabend
Ellen Berg, Lena Johannson, Katharina Peters, Ulrike Renk, Michaela Schwarz, Henrik Siebold, Jan Steinbach, Joan Weng
Statt 10.00 € 19
7.99 €
Noch ist nicht aller Weihnachtsabend
Ellen Berg, Lena Johannson, Katharina Peters, Ulrike Renk, Michaela Schwarz, Henrik Siebold, Jan Steinbach, Joan Weng
10.00 €
Inspektor Takeda und die Toten von Altona & Inspektor Takeda und der leise Tod / Inspektor Takeda ermittelt
Henrik Siebold
12.99 €
Statt 12.99 € 19
9.99 €
19.99 €
Feuer in der Nacht. Beim Brand einer Hamburger Seniorenresidenz sterben acht Bewohner. Alles deutet auf Brandstiftung hin, so dass Inspektor Ken Takeda und Claudia Harms die Ermittlungen aufnehmen. Eine verdächtige Heimleiterin, sich seltsam verhaltende Angehörige - viele der Befragten machen sich verdächtig. Dann stoßen Takeda und Harms auf ein deutsch-japanisches Joint Venture, das einen neuartigen Pflegeroboter erprobt. Bald müssen die Ermittler eine Frage stellen, die ihnen selbst geradezu aberwitzig erscheint: Kann ein Roboter einen Mord begehen? Der neue Fall des ungewöhnlichsten und charismatischsten Helden im deutschen Kriminalroman "Henrik Siebold gelingt es, einen spannenden Krimi einerseits, fesselnde Einblicke andererseits in die Kultur der Japaner zu schreiben." Lübecker Nachrichten
Bisher sind als Taschenbuch und Hörbuch erschienen: "Inspektor Takeda und die Toten von Altona", "Inspektor Takeda und der leise Tod", "Inspektor Takeda und der lächelnde Mörder", "Inspektor Takeda und das doppelte Spiel", "Inspektor Takeda und der leise Tod" sowie "Inspektor Takeda und das schleichende Gift".
- Autor: Henrik Siebold
- 2021, 1. Auflage, 368 Seiten, Deutsch
- Verlag: Aufbau Verlage GmbH
- ISBN-10: 3841225756
- ISBN-13: 9783841225757
- Erscheinungsdatum: 15.02.2021
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.37 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Inspektor Takeda und die stille Schuld / Inspektor Takeda Bd.5".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Julia, 30.03.2021
Als Buch bewertetIn Inspektor Takeda und die Stille Schuld geht es feurig her. Das besagt schon der Klappentext.
Dies ist mein erster Krimi von Henrik Siebold und es wird sicherlich nicht mein letzter gewesen sein. Sein Schreistil ist absolut flüssig und man gleitet in der Handlung lückenlos vor sich hin. Jederzeit hatte ich einen Eindruck wie die Akteure sich fühlen und was welcher Spur sie nachgehen.
Besonders heikel ist dabei, dass sich das Ermittlerduo gerade frisch voneinander getrennt hat. Es mischen sich private Gedanken mit den des Falls.
Ich mochte die Geschichte absolut gern und gebe daher volle 5 Sterne! -
5 Sterne
Annett H., 29.03.2021
Als eBook bewertetDas Buch:
Das hier vorliegende Buch ist der 5. Fall für Inspektor Ken Takeda und seine Partnerin Claudia Harms. Der Roman kann unabhängig von seinen Vorgängern gelesen werden. Ich bedanke mich beim Verlag für das Leseexemplar, welches mir ausgesprochen viel Freude bereitet hat.
Worum geht's?
Ken Takeda und Claudia Harms müssen mehrere Fälle von Bränden in Altenheimen und privaten Wohnungen in Hamburg aufklären. Recht schnell ist klar, dass es sich um Brandstiftung handelt. Was allerdings der eigentliche Grund dafür ist, ist weniger offensichtlich...
Charaktere:
Ken Takeda und Claudia Harms sind ein recht ungleiches Paar. Ich mochte sie schon in den ersten Teilen. Denn so unterschiedlich sie sind, so effektiv arbeiten sie zusammen. Darüber hinaus erfährt der Leser jede Menge über das deutsche Leben in der Hansestadt und wie es ein Japaner wahrnimmt und bekommt gleichwohl Einblicke in japanische Traditionen und Denkweisen.
Während ich Ken als den ruhenden Pol wahrnehme, ist Claudia die Aufbrausende, Ungeduldige, die möglichst alles und sofort haben möchte. Nur wenn Ken Saxophon spielt, zeigt er seine ungestüme Seite. Diese Eigenschaft und der Umstand, der er Whisky trinkt, macht diese Figur zusätzlich sympathisch – jedenfalls für mich.
Durch ihre Unterschiede wirkt das Ermittlerduo absolut authentisch und vor allem sind sie so überhaupt nicht perfekt. Sie erscheinen so real, als könnte man sie jeder Zeit in Hamburgs Straßen treffen.
Durch Siebolds eigenen Hintergrund - er lebte lange Zeit in Japan - zweifle ich nicht an der Authentizität der dargestellten Eigenheiten seiner Charaktere. So gönnt sich Takeda gern mal ein Schläfchen am Tage um Kraft zu tanken und liegt dabei nicht etwa im eigenen Bett, sondern tut dies auch in der Öffentlichkeit. Ebenso charmant empfinde ich Takedas Sicht auf die Deutschen im Allgemeinen und Claudia im Speziellen. Er scheint dabei stets wohlwollend zu sein und während Claudia gern mal flucht, ist Ken stets um gutes Benehmen bemüht. Auch wenn es vielleicht ein Vorurteil meinerseits sein mag, aber so stelle ich mir einen Japaner tatsächlich vor.
Das persönliche Verhältnis zwischen Ken und Claudia gleicht einer on off Beziehung. Sie mögen sich, sogar sehr. Aber trotzdem ist ein wirkliches Paarsein ganz offenbar nicht möglich. Eigentlich gefiele mir die Vorstellung eines so ungleichen Liebespaares, andererseits ist es aber total glaubwürdig, dass der Versuch gescheitert ist. Mit dieser Situation gibt der Autor seinem Leser jedoch tiefe Einblicke in die Gefühlswelt seiner Protagonisten und schafft Sympathie und Nähe. Hin und wieder habe ich mich gefragt, warum Ken und Claudia sich das Leben so schwer machen.
Alle anderen Charaktere dienen im Grunde der Auflösung des Falles. Sehr berührt hat mich das Schicksal von Nakamura, welches erst auf den letzten Seiten aufgeklärt und später im Nachwort als ein sehr realistisches dargestellt wird. Gleichzeitig habe ich diesen Charakter als eher unsympathisch und unnahbar wahrgenommen. Das allerdings dürfte durchaus gewollt sein. Interessant hierbei ist, dass Ken und Claudia die gleichen Eigenschaften wahrnehmen, sie jedoch unterschiedlich interpretieren. So bekommt der Leser 2 Blickwinkel unterschiedlicher Art präsentiert. Das gefällt mir ausgesprochen gut.
Ein weiterer Charakter, der den Leser unterschiedlich fühlen lässt, ist Lisa. Lisa ist ein Roboter, der alte Menschen pflegt. Als Leser stellt man sich unweigerlich die Frage, ob dies tatsächlich bald möglich sein könnte und welche Folgen daraus resultieren würden. Überhaupt liefert dieser Roman so einige Denkanstöße. Die Frage, ob der vorliegende Roman ein Sience Fiction oder eher ein Kriminalroman ist, kann man sicher nur für sich selbst beantworten - nämlich in Abhängigkeit davon, für wie wahrscheinlich man ganz persönlich das vorgestellte Szenario hält.
Schreibstil:
Ich mag Siebolds Art zu schreiben sehr. Seine Schreibweise ist locker und leicht und er lässt den Leser mit seinen Protagonisten gemeinsam den Fall auflösen. Sehr geschickt hält er das Motiv für die Brände bis zum Ende verborgen, legt falsche Fährten und lässt beim Leser Vermutungen entstehen. Durch das beinahe futuristische Szenario lässt er den Leser zwar in eine reale Welt eintauchen - aber eben eine, die es erst in ein paar Jahren geben kann. Allein damit erreicht der Autor schon eine gewisse Spannung, die durch den gut konstruierten Fall hoch gehalten wird.
Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive des allwissenden Beobachters. Damit kann der Leser mal mit Claudia, mal mit Ken und mal mit beiden gemeinsam unterwegs sein. Das gefällt mir sehr gut, denn gerade in den Passagen, da sie allein unterwegs sind, schiebt Siebold kurze Rückblenden auf die vergangenen Fälle und Geschehnisse ein. Diese sind nicht maßgeblich wichtig für diesen Roman, zeigen aber, dass Ken und Claudia eine gemeinsame Vergangenheit haben. (und machen ganz nebenbei Lust auf diese Romane, sofern man sie nicht schon kennt)
Siebolds Roman spielt in Hamburg. Die Geschichte lebt unter anderem auch davon, dass er diese Stadt so liebevoll beschreibt. Die Stadtteile werden namentlich benannt und beschrieben und selbst Leser, die die Stadt nicht kennen, bemerken schnell welche Stadtteile z.B. ärmer oder reicher sind. Auch die Zusammensetzung der Hamburger Bevölkerung trifft meiner Meinung nach die Realität sehr genau. Da ich Hamburgromane und -krimis ohnehin sehr mag, trifft mich der Autor hier mitten ins Herz.
Selbst wenn die Geschichte fiktiver Natur ist, so regt sie zum Nachdenken an. Grund dafür dürfte sein, dass die dargestellten Situationen gar nicht so aus der Luft gegriffen sind. Irgendwie können sie auch Angst machen - insbesondere die gesamte Robotik-Thematik.
Fazit:
Lesenswert bis zur letzten Seite! Und am Ende bleibt die Frage, ob das wohl vielleicht wirklich unsere Zukunft sein könnte. Toller 5. Teil. 5 von 5 Sternen.
8.99 €
Statt 13.00 € 19
9.99 €
Statt 11.99 € 19
8.99 €
3.99 €
Statt 16.99 € 19
12.99 €
Statt 12.99 € 19
3.99 €
Statt 13.00 € 19
9.99 €
Statt 9.99 € 19
7.99 €
9.99 €
9.99 €
8.99 €
9.99 €
Statt 10.95 € 19
8.99 €
9.99 €
9.99 €
Inspektor Takeda und die Toten von Altona & Inspektor Takeda und der leise Tod / Inspektor Takeda ermittelt
Henrik Siebold
12.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenloser tolino webreader
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 10Schreiben Sie einen Kommentar zu "Inspektor Takeda und die stille Schuld / Inspektor Takeda Bd.5".
Kommentar verfassen