Morphium, Mokka, Mördergeschichten / Inspector Nechyba (ePub)
Bestellnummer: 113335245
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 113335245
10.99 €
14.50 €
9.99 €
Statt 19.00 € 19
14.99 €
10.99 €
9.99 €
10.99 €
9.99 €
9.99 €
10.99 €
Statt 12.50 € 19
9.99 €
9.99 €
6.99 €
6.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
10.99 €
10.99 €
9.99 €
17.50 €
Mordgeschichten aus Österreich
Manfred Baumann, Christian Klinger, Gerhard Loibelsberger, Petra K. Gungl, Katharina Kutil, Reinhardt Badegruber, Beatrix Kramlovsky, Ingrid Sonnleitner, Fritz Messner
7.99 €
12.99 €
Statt 16.50 € 19
12.99 €
16.50 €
19.95 €
14.50 €
10.99 €
0.00 €
Statt 20.00 € 19
12.99 €
Young Dummies - Jugendliche Crash Tests / Kurzgeschichten im GMEINER-Verlag
Gerhard Loibelsberger
7.99 €
Begleiten Sie Joseph Maria Nechyba durch das alte Wien sowie bei Ausflügen zur Basilika in Maria Taferl oder ins oststeirische Schloss Kapfenstein.
- Autor: Gerhard Loibelsberger
- 2019, 2020, 279 Seiten, Deutsch
- Verlag: Gmeiner Verlag
- ISBN-10: 3839260426
- ISBN-13: 9783839260425
- Erscheinungsdatum: 30.07.2019
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 2.39 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Morphium, Mokka, Mördergeschichten / Inspector Nechyba".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
7 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Vampir989, 07.09.2019
Als Buch bewertetKlapptext:
Joseph Maria Nechyba, der Kult-Ermittler aus dem alten Wien, ganz persönlich: Als 13-jähriger Knabe, der einem Gespenst in den Maurer Weinbergen nachspürt und später als junger Polizeiagent bei der Eröffnung des Wiener Burgtheaters, wo er dem Prinzen von Wales als Leibwächter dient. Nechyba trifft einen genervten Sigmund Freud und verhaftet Wilhelm Kerl, den Betreiber des Café Landtmann.
Begleiten Sie Joseph Maria Nechyba durch das alte Wien sowie bei Ausflügen zur Basilika in Maria Taferl oder ins oststeirische Schloss Kapfenstein.
Ich kenne schon viele Bücher von Gerhard Loibelsberger.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und wieder wurde ich nicht enttäuscht.
Der Autor präsentiert uns hier 13 Kurzkrimigeschichten welche im alten Wien um 1900 spielen.Jede Geschichte hat ihre eigene Handlung und spielt an einem anderen Ort in Wien.So erleben wir die unterschiedlichsten Charaktere und lernen viele tolle Sehenswürdigkeiten von Wien kennen.Nur der Ermittler ist immer Joseph Maria Nechyba.Auch baut der Autor in jede Geschichte die Kulinarik mit ein.Toll wie er Gerichte beschreibt.Ich hätte am liebsten gleich alles ausprobiert.Es handelt sich hier um teilweise echte,fiktive,humorvolle und tragische Geschichten.Alle Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir gut vorstellen.Auch der wienerische Dialekt hat mir sehr gut gefallen.Das gibt den Kurzgeschichten noch mehr Charme dazu.Durch die sehr ansprechende und fesselnde Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in jede Geschichte hinein gezogen.Fasziniert hat mich besonders Ermittler Joseph Maria Nechyba.Seine etwas eigene Art zu ermitteln hat mich begeistert.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.
Ewähnenswert ist auch noch ein Glossar am Ende des Buches.
Auch das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu diesen Geschichten.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte viele unterhaltsame Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne . -
5 Sterne
6 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Christine S., 25.08.2019
Als Buch bewertetDen Werdegang von Joeph Maria Nechybas, wird als Kieberer das ist ein Polizist bei uns in kleinen Episoden von 1873 bis 1917, in dem er als kleiner Rotzjunge bis hin als Oberinspektor in der Maria Taferl mit dem Militär zu Tun bekommt. Der Nechbas scheint ein ziemlich unsympathischer Zeitgenosse zu sein, der ständig am Essen und Trinken ist, aber so sieht er auch aus, relativ groß und gewichtig walzt er sich durch die Menschen. Er weiß was lecker ist und ihm gut schmeckt und kennt eine Vielzahl an Lokalitäten und das sind beileibe nicht wenige in Wien. Das Buch ist sehr interessant zu lesen vor allem in der Zeit in der es spielt. Er ist ab und zu unkorrekt zu seinen Verdächtigen hab ich herausgelesen und hat ab und zu auch mal zugeschlagen, aber je älter er wird desto gemütlicher wird er aber auch und kann so mansche tat auch nachvollziehen und auch verstehen. Der Schreibstil ist gut zu lesen am Ende ist ein Glossar wo alle Begriffe beschrieben sind, ich hätte mir gewünscht ein paar Rezepte dort zu finden, wo es doch so viel vom Essen geschrieben wurde. Ab und zu hab ich fast Hunger bekommen, die Sprache das Wienerisch hab ich gut verstanden und fand es echt amüsant und sehr schön. Mir hat es trotzdem sehr gut gefallen. Am besten die Geschichte mit den Nechybas Nemisis da musste ich echt herzhaft lachen.
-
5 Sterne
1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sontho, 01.09.2019
Als Buch bewertetDas Cover des Buches ist auf die Reihe um den Kultermittler und die damalige Zeit abgestimmt. Eine der Kurzgeschichten spiegelt sich dezidiert wieder.
Der Kultermittler Joseph Maria Nechyba darf durch die 13 Kurzgeschichten noch einmal ermitteln. Das leibliche Wohl kommt dabei auch nicht zu kurz. Die Episoden spiegeln den Werdegang des Polizisten in der Zeit von 1873 bis 1917 wieder. Zu Beginn war einfacher Polizist (Kieberer), zuletzt Oberinspektor in Maria Taferl.
Einige der Geschichten greifen hauptsächlich den Polizeialltag in der damaligen Zeit auf. Andere wiederum stellen die Zeit des ersten Weltkriegs in den Mittelpunkt.
Die kriminalistischen Ermittlungen sind mit einer gehörigen Prise
Wiener Schmäh gewürzt. Das leiblich Wohl spielt ein wichtige Rolle!
Die ausführlich Recherche und der Schreibstil mit Esprit und Humor geben den Geschichten einen besonderen Reiz. Sowohl die Orte der jeweiligen Handlung als auch die unterschiedlichen Charaktere sind sehr ansprechend beschrieben. Für den Leser entsteht ein genaues Bild der damaligen Zeit.
Die Geschichten sind mit vielen österreichischen Begriffen gespickt. Diese werden meist in Fußnoten erklärt oder lassen sich aus der Handlung ableiten.
Die Charaktere sind so unterschiedlich wie die Geschichten selbst. Neben historischen Persönlichkeiten tauchen kauzige Typen und selbstverständlich auch seriöse Charaktere auf.
Zusammenfassend möchte ich festhalten, die Geschichten bieten nette Unterhaltung. Sie spiegeln eine Zeit und ein Lebensgefühl wieder. -
5 Sterne
1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Lucienne M., 29.08.2019
Als Buch bewertetInhalt:
Joseph Maria Nechyba, der Kult-Ermittler aus dem alten Wien, ganz persönlich: Als 13-jähriger Knabe, der einem Gespenst in den Maurer Weinbergen nachspürt und später als junger Polizeiagent bei der Eröffnung des Wiener Burgtheaters, wo er dem Prinzen von Wales als Leibwächter dient. Nechyba trifft einen genervten Sigmund Freud und verhaftet Wilhelm Kerl, den Betreiber des Café Landtmann.
Begleiten Sie Joseph Maria Nechyba durch das alte Wien sowie bei Ausflügen zur Basilika in Maria Taferl oder ins oststeirische Schloss Kapfenstein.
Meine Meinung:
Kurzgeschichten zu einem Buch zusammengefügt, mal etwas ganz anderes, aber gelungen
Mir ist das Buch wegen dem außergewöhnlichen Cover sofort aufgefallen. Auch der Klappentext hat mich sofort angesprochen und ich wollte dieses Buch unbedingt lesen. Der Schreibstil ist fehlerfrei, spannend und sehr bildhaft. Man kann sich problemlos in alle Situationen und Orte reinversetzen. Die Seiten fliegen beim Lesen nur so dahin und ich habe die Geschichte innerhalb weniger Tage verschlungen.Gute Erkenntnisse und viele Erfahrungen vermitteln dem Leser eine realistische Geschichte, die auch zum Nachdenken anregt. Ein tolles Buch für angenehme Stunden.
9.99 €
Statt 19.00 € 19
14.99 €
10.99 €
9.99 €
10.99 €
9.99 €
9.99 €
10.99 €
Statt 12.50 € 19
9.99 €
9.99 €
6.99 €
6.99 €
9.99 €
9.99 €
9.99 €
10.99 €
10.99 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
5 von 5 Sternen
5 Sterne 8Schreiben Sie einen Kommentar zu "Morphium, Mokka, Mördergeschichten / Inspector Nechyba".
Kommentar verfassen