Die Känguru-Chroniken (DVD)
Marc-Uwe, ein unterambitionierter Kleinkünstler mit Migräne-Hintergrund, lebt mit einem Känguru zusammen. Doch die ganz normale Kreuzberger WG ist in Gefahr: Ein rechtspopulistischer Immobilienhai bedroht mit einem gigantischen Bauprojekt die...
lieferbar
versandkostenfrei
DVD
8.99 €
Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Känguru-Chroniken (DVD)“
Marc-Uwe, ein unterambitionierter Kleinkünstler mit Migräne-Hintergrund, lebt mit einem Känguru zusammen. Doch die ganz normale Kreuzberger WG ist in Gefahr: Ein rechtspopulistischer Immobilienhai bedroht mit einem gigantischen Bauprojekt die Idylle des Kiezes. Das findet das Känguru gar nicht gut. Ach ja! Es ist nämlich Kommunist - das hatte ich vergessen zu erzählen. Jedenfalls entwickelt es einen genialen Plan. Und dann noch einen, weil Marc-Uwe den ersten nicht verstanden hat. Und noch einen dritten, weil der zweite nicht funktioniert hat. Schließlich gipfelt das Ganze in einem großen Anti-Terror-Anschlag und ... äh... weiß auch nicht mehr so genau. Jedenfalls ist der Film ziemlich witzig.
Weitere Produktinformationen zu „Die Känguru-Chroniken (DVD)“
Das Känguru zieht bei seinem Nachbarn, dem unterambitionierten Kleinkünstler Marc-Uwe, ein. Doch kurz darauf reißt ein rechtspopulistischer Immobilienhai die halbe Nachbarschaft ab, um mitten in Berlin-Kreuzberg das Hauptquartier der internationalen Nationalisten zu bauen. Das findet das Känguru gar nicht gut. Es ist nämlich Kommunist. (Äh ja, das hatte ich vergessen zu erwähnen.) Jedenfalls entwickelt es einen genialen Plan. Und dann noch einen, weil Marc-Uwe den ersten nicht verstanden hat. Und noch einen dritten, weil der zweite nicht funktioniert hat. Den Rest kann man sich ja denken. Vier Nazis, eine Hasenpfote, drei Sportwagen, ein Psychotherapeut, eine Penthouse-Party und am Ende ein großer Anti-Terror-Anschlag, der dem rechten Treiben ein Ende setzen soll. Nach einer wahren Begebenheit.
Inhaltsverzeichnis zu „Die Känguru-Chroniken (DVD)“
- Hörfilmfassung- Audiokommentar vom Känguru und Hauptdarsteller Dimitrij Schaad
- Eine Einstellung in 3D
- Frühsport mit Helge
- Känguru interviewt Marc-Uwe
- Making of
- Interview mit Regisseur Dani Levy
- Bombiges Marketing
- Trailershow
- Hidden Track: Folge 837 von "Lets Play: Snake"
Film-Infos zu „Die Känguru-Chroniken (DVD)“
Genre: | Komödie / Satire | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kategorie: | Spielfilm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Originaltitel: | Die Känguru-Chroniken | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO, Warner Bros. Interactive | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verleih: | Warner Home Video | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertrieb: | Warner Home Video | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Label: | X Edition | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Land / Jahr: | Deutschland / 2020 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Darsteller: | Dimitrij Schaad (Marc-Uwe), Rosalie Thomass (Maria) , Henry Hübchen (Jörg Dwigs) , Bettina Lamprecht (Jeanette), Adnan Maral (Friedrich-Wilhelm), Tim Seyfi (Otto Von) , Carmen-Maja Antoni (Herta) , Oskar Strohecker (Jesus), Paulus Manker (Therapeut) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: | Marc-Uwe Kling | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regisseur: | Dani Levy | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt: | Ein kommunistisches Känguru wirbelt das Leben eines Slackers in Kreuzberg durcheinander, dessen Haus im Kiez von einem populistischen Immobilienhai bedroht wird. Hinreißende Komödie, die das Podcast- und Buch-Phänomen von Marc-Uwe Kling um ein kommunistisches Känguru in Kreuzberg mit Hilfe bahnbrechender CGI zum Leben erweckt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Filmpreise: |
|
Mitwirkende zu „Die Känguru-Chroniken (DVD)“
Darsteller: | Dimitrij Schaad (Marc-Uwe), Rosalie Thomass (Maria) , Henry Hübchen (Jörg Dwigs) , Bettina Lamprecht (Jeanette), Adnan Maral (Friedrich-Wilhelm), Tim Seyfi (Otto Von) , Carmen-Maja Antoni (Herta) , Oskar Strohecker (Jesus), Paulus Manker (Therapeut) |
Drehbuchautor: | Marc-Uwe Kling |
Kamera: | Filip Zumbrunn |
Kostüm: | Lucie Bates |
Maske: | Waldemar Pokromski |
Musik: | Niki Reiser |
Produzenten: | Stefan Arndt, Marcus Loges, Uwe Schott, Christian Sommer, Antonio Exacoustos, Joseph M'Barek |
Regisseur: | Dani Levy |
Special Effect: | Jan Stoltz, Claudius Urban, Marlies Schachterl, Franzisca Puppe |
Sprecher: | Marc-Uwe Kling (Känguru) |
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO, Warner Bros. Interactive |
Verleih: | Warner Home Video |
Vertrieb: | Warner Home Video |
Label: | X Edition |
Land / Jahr: | Deutschland / 2020 |
Bibliographische Angaben
- Autor: Marc-Uwe Kling
- DVD
- FSK: ohne Altersbeschränkung, farbig, Spieldauer: 88 Minuten
- Bild: Widescreen
- Sprache: Deutsch
- Vorlage: Kling, Marc-Uwe; Regie: Levy, Dani; Mit Schaad, Dimitrij; Thomass, Rosalie; Hübchen, Henry
- Studio: UNIVERSAL PICTURES VIDEO
- EAN: 5051890321756
- Erscheinungsdatum: 20.08.2020
Rezension zu „Die Känguru-Chroniken (DVD)“
Hinreißende Komödie nach populärer Vorlage, in der sich ein Känguru im Kreuzberger Kiez einen Immobilienhai vornimmt.Kann Dani Levy Family-Entertainment? Das ist hier die Frage! Zumal es sich um eine besondere Art von Family-Entertainment handelt, in dem ein waschechtes Känguru - ein kommunistisches noch dazu - mit Hilfe von Motion-Capture und CGI innerhalb eines Realfilms überzeugend zum Leben erweckt werden muss. Kurze Antwort: Er kann. Und wie. Mit Ansage. Weil "Die Känguru-Chroniken" zwar das große Publikum im Auge hat, sich aber trotzdem nicht verbiegt mit seinem ganz eigenen Mix aus kämpferischer politischer Haltung und liebenswertem Blick auf seinen Kiez in Kreuzberg mit seinen schrulligen Gestalten, als würde man versuchen, "Herr Lehmann" mit den Mitteln von "Peter Hase" zu erzählen. Ganz vorzüglich ist es gelungen, das mit Hilfe von Trixter entstandene Titelkänguru, das sich in das Leben des in ewiger Stasis verharrenden Marc-Uwe - früher hätte man das Alter ego von Känguru-Schöpfer Marc-Uwe Kling, das im Bademantel und Schlafanzug durchs Leben schlurft wie einst Brad Pitt als Kiffer Floyd durch "True Romance" wohl einen Slacker und noch früher einen Penner genannt - drängt und mit dessen Glaubwürdigkeit der ganze Film steht und fällt. Gesprochen von Kling selbst, schließt man das Känguru mit seiner herrlich nervig schnarrenden Stimme und dem trockenen Humor sofort ins Herz, wie auch all die anderen Gestalten, die es in dieser Nachbarschaftskomödie zu entdecken gibt: das türkische Brüderpaar Friedrich-Wilhelm und Otto-Von, Kneipenbesitzerin Herta ("Du bist hart, ich bin Herta!") und Marc-Uwes heimlich Angebetete, die aufregende Gott, die als alleinerziehende Mutter ihren Sohn Jesus großzieht. Man ahnt schon, eine erfrischend respektlose Komödie ist das, die dann besonders gut ist, wenn sie sich Zeit lässt für die Zeichnung der Figuren und der Welt, in der sie leben, und immer dann funktional wird, wenn es im Plot darum geht, einen von Henry Hübchen
... mehr
gespielten rechtspopulistischen Politiker und skrupellosen Immobilienhai die Stirn zu bieten. Nebenher bleibt Zeit, "Pulp Fiction", "The Big Lebowski" und "Und täglich grüßt das Murmeltier" zu zitieren und damit klarzustellen, in welchem Humoruniversum man sich bewegt in diesem Film, der seiner Vorlage immer gerecht wird und doch unverkennbar die Handschrift seines Machers trägt.
ts.
ts.
... weniger
Kommentare zu "Die Känguru-Chroniken"
0 Gebrauchte Artikel zu „Die Känguru-Chroniken“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
3.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Känguru-Chroniken".
Kommentar verfassen