Schindlers Liste - Oscar-Edition (DVD)

Ausgezeichnet mit dem Oscar 1994 für den Besten Film und Golden Globe 1993
Merken
 
 

Der Sudetendeutsche Oskar Schindler zieht nach Krakau, um in den Wirren des Zweiten Weltkriegs sein Glück zu machen. Er gründet eine Emaillefabrik, in der er aus Kostengründen nur Juden beschäftigt. Doch die sich überschlagenden...
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 917622

DVD 6.99
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Schindlers Liste - Oscar-Edition"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    9 von 13 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Andrea, 27.12.2008

    sehr guter Film! Absolut zu empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    13 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Denise, 17.07.2008

    Der film ist echt brutall und echt traurig. ich finde diesen film sollte jeder einmal gesehen haben. Ich finde den film einfach cool.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    7 von 43 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sandy Cheeks, 25.03.2008

    Lustiger Film

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Alexandra, 14.03.2009

    Ein bewegenes Misterwerk.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Michael K., 03.10.2009

    Schindlers Liste..das Tor zum Nachdenken wurde aufgestoßen.Diesen Film zu Bewerten oder zu Kommentieren ist wahrscheinlich nicht im Sinne der Geschehnisse. Ich habe diesen Film einmal gesehen, er wird mich aber ein Leben lag begleiten. Deswegen ein paar Hintergrundfakten.Gedreht werden sollte an authentischen Schauplätzen, nach erheblichen Protesten wurde Verständniserweise darauf verzichtet.Als der Film erstmals in den Vereinigten Staaten im Fernsehen gezeigt wurde, finanzierte ein bekannter Autohersteller die Ausstrahlung mit der Auflage, dass er ohne Werbeunterbrechungen laufen sollte.In Deutschland hagelte es Proteste, als am Karfreitag, den 28. März 1997, den Film mit zwei drei- bis vierminütigen Werbeunterbrechungen gezeigt werden sollte.In Deutschland sahen den Film (Kino) 6 Millionen Zuschauer.Mit dem eingespielten Geld gründete Spielberg den"Shoah Foundation".

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Schindlers Liste - Oscar-Edition“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating