Unsere Buchtipps des Monats
Besondere Bücher ausgewählt von der Weltbild Buchredaktion
Janina Kliche, Weltbild-Buchredaktion:
"Diesen Monat habe ich einen Krimitipp für alle, die es nicht ganz so blutig brauchen. Außerdem sind wir mal nicht in England oder Skandinavien, sondern in Tschechien. Ich persönlich habe noch nie einen Krimi gelesen, der dort spielt, daher war ich sehr neugierig.
Das schwedisches Ehepaar Sonja und Daniel will einen Neuanfang und kauft sich ein heruntergekommenes Weingut in Tschechien. Was idyllisch klingt, ist es natürlich nicht. Der Ort ist eher schweigsam und keiner weiß genaueres zum Gut, welches seit Jahrzehnten brachliegt. Im Keller finden die beiden nicht nur alte Weinflaschen, sondern auch eine Jungenleiche. Und kurz darauf wird eine Anwältin auf dem Grundstück ermordet aufgefunden und Daniel wird als Verdächtiger festgenommen. Sonja fängt an in der Vergangenheit zu wühlen, um die Unschuld ihres Mannes zu beweisen und stößt damit natürlicherweise nicht auf Gegenliebe. Tove Alsterdal lässt ein dunkles Kapitel der Vergangenheit lebendig werden: das Schicksal der Vertriebenen. Und so lesen Sie nicht nur einen spannenden Kriminalroman, sondern lernen ganz nebenbei noch viel über die deutsch-tschechische Geschichte."
Tove Alsterdal - Blinde Tunnel
Schwedens Spannungsstar Tove Alsterdal lässt ein dunkles Kapitel der Vergangenheit lebendig werden: das Schicksal der Vertriebenen. Bewegend, intelligent, herausragend erzählt.
Sonja und Daniel wollen ihre Ehe retten und erfüllen sich einen Traum: Das schwedische Paar kauft ein Weingut in Tschechien. Das Anwesen liegt seit dem Zweiten Weltkrieg brach, verströmt jedoch eine betörende Magie. Bei ihren Aufräumarbeiten entdecken sie ein Kellergewölbe mit Flaschen aus den Kriegsjahren. Und die mumifizierte Leiche eines Jungen mit weißer Armbinde. Die Polizei hat kein Interesse, der Sache nachzugehen, aber mithilfe der Anwältin Anna erfährt Sonja mehr über die bewegte Geschichte des Dorfes, die Annexion der Gebiete durch Hitler, das Leid der Bevölkerung. Doch dann wird Anna ermordet und Daniel als Verdächtiger verhaftet. Sonja begreift, dass der Schlüssel in der Vergangenheit liegen muss. Und dass manche Dinge für immer verborgen bleiben sollen.
When The King Falls / Vampire Royals Bd.1
Marie Niehoff
16.00 €
Refugium / Stormland Bd.1
John Ajvide Lindqvist
24.00 €
Apfelmädchen / Kommissarin Lind ermittelt Bd.1
Tina N. Martin
16.00 €
Going Back - Wo fing das Böse an?
Gillian McAllister
17.00 €
Das Buch - Schreib um dein Leben!
Patricia Walter
11.00 €
Eine perfekte Familie
Liane Moriarty
Statt 22.00 € 5
16.99 € 4
Morgen kann kommen
Ildikó von Kürthy
Statt 22.00 € 5
16.99 € 4
Todesklinge/ Akademie des Verbrechens Bd. 2
Cathrin Moeller
10.99 €
Wummel und das große Winterabenteuer Band 2
Birte Kiesgen
9.99 €
Rauhnächte - Sie werden dich jagen
Ulrike Gerold, Wolfram Hänel
11.99 €
Kalt und still / Hanna Ahlander Bd.1
Viveca Sten
16.95 €
Hol mich raus, aber zack! / Das Buch mit dem Fluch Bd.2
Jens Schumacher
15.00 €
Stephanie Braun, Weltbild-Buchredaktion:
"Eine Warnung vorab: Dieses Buch bereitet Bauchschmerzen – allein durch die Tatsache, dass wir alle einem Menschen wie dem Täter in unserem Leben begegnen könnten. Aidan ist nett, zuvorkommend, hilfsbereit, ein toller Vater und trauernder Witwer – niemand ahnt etwas von seiner bösen dunklen Seite. Rachel hält er seit über 5 Jahren gefangen, quält, missbraucht und demütigt sie nachts, wenn alle schlafen. Sie ist nicht sein erstes Opfer und doch schafft sie es, durch ihre Intelligenz bisher am Leben zu bleiben. Rachels trostloses Leben in einem kalten Schuppen ändert sich, als Aiden gezwungen ist, in ein kleineres Haus zu ziehen. Fortan hält er sie im Gästezimmer gefangen. Clémence Michallon lässt in ihrem Thriller die Frauen erzählen, größtenteils wird die Geschichte aus Rachels Sicht geschildert. Ihre Ängste, ihr Leiden, aber auch ihre Hoffnungen berührten mich beim Lesen und machen dieses Buch besonders. Ich ertappte mich immer wieder, wie ich innerlich Rachel anfeuerte und Seite für Seite auf das Finale hinfieberte. Und das ist es doch, was einen guten Thriller ausmacht: eine schlaflose Nacht – ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!"
Clémence Michallon - Das Gästezimmer
Du lebst im Gästezimmer, aber du bist nicht sein Gast. Du bist seine Gefangene ...
Er gilt als der perfekte Vater und Nachbar: der Witwer Aidan. Charmant, hilfsbereit und fürsorglich. Nur Rachel - diesen Namen hat er ihr gegeben - kennt seine düstere Seite. Denn seit fünf Jahren wird sie von Aidan in dessen Schuppen gefangen gehalten. Als er gezwungen ist umzuziehen, überredet Rachel ihn, sie ins neue Haus mitzunehmen. Sie wird im Gästezimmer einquartiert, wo sie die meiste Zeit angekettet ans Bett oder die Heizung verbringt. Auf den Moment wartend, in dem sie fliehen kann. Doch dann lernt Aidan Emily kennen, eine junge Barkeeperin. Plötzlich muss Rachel fürchten, dass Aidan sie tötet, um sie loszuwerden...
Ein brillant geschriebener Pageturner, der einen nicht mehr loslässt!...... Mit farbigem Buchschnitt nur in limitierter Auflage!
Janina Kliche, Weltbild-Buchredaktion:
"Julia Malmros ist Schriftstellerin und soll den nächsten Stieg Larsson Krimi schreiben. Daran scheitert sie jedoch ziemlich schnell und sie zieht sich zurück in ihr Ferienhaus in den Schären. Dort wird sie an Mittsommer Ohrenzeugin einer brutalen Hinrichtung. Ihr Jugendfreund und seine Gäste werden niedergeschossen. Alles geht ganz schnell und nur die Tochter überlebt. Als Ex-Polizistin und Autorin ohne aktuellen Job fängt sie an zu ermitteln. An ihrer Seite der Hacker Kim Ribbing, den sie von der letzten Buchrecherche kennt. Wobei Kennen zu viel des Guten ist. Er ist ein stiller Mann mit düsterer Vergangenheit, der sie von Anfang an fasziniert. Fesselnd und pausenlos. Das fällt mir als erstes zu „Refugium“ ein. John Ajvide Lindqvist kannte ich bisher nur von Thrillern a la Stephen King. Bei diesem Thriller beweist er, dass er auch ohne Horrorelemente schreiben kann. Besonders die Geschichte von Kim Ribbing hat mich fasziniert und erschüttert zugleich. Die Ermittlungen führen ihn von Schweden nach Shanghai und Kuba und wieder zurück, während Malmros in Schweden die Fäden zusammenführt. Alle Fans der Stieg Larsson „Millennium-Reihe“ kommen hier voll auf ihre Kosten und ich kann hier verraten, dass dies nicht der letzte Fall für Malmros und Ribbing bleiben wird.."
John Ajvide Lindqvist - Refugium Der erste Fall für Julia Malmros und Kim Ribbing führt von einer Schäreninsel nach Shanghai und Kuba, von der Helligkeit eines Sommertages bis ins dunkelste Verlies. Und das ist nur der Anfang ..
Ursprünglich sollte Kim Ribbing die ehemalige Polizistin Julia Malmros bei der Recherche zu ihrem neuen Krimi unterstützen. Dann erschüttert ein Verbrechen das sommerliche Leben in den Schären. Nicht weit von ihrem Ferienhaus werden die Gäste eines Mitsommerfests grausam hingerichtet. Nur Astrid Helander, der Tochter der Familie, gelingt es, sich zu retten. Aber das junge Mädchen ist verstummt. Während Kim sich auf die Spur der Täter setzt und ihnen im World Wide Web und rund um den Globus folgt, nutzt Julia ihre Kontakte zur Kriminalpolizei. Ausgerechnet ihr Exmann Johnny ist mit den Ermittlungen betraut. Wer steht hinter den Auftragskillern? Und was hat Kim Ribbing zu verbergen, der immer wieder im Alleingang arbeitet?
Der Auftakt der großen neuen Spannungstrilogie aus Skandinavien.
Yvonne Tiedt, Weltbild-Buchredaktion:
"Geradezu furios beginnt das großartige Romandebüt von Shelley Read. Wie ein Blitz schlägt die Liebe in das Leben Victorias ein, die auf einer Pfirsichfarm in Colorado lebt. Doch eine teuflische Tat ihres Bruders bringt eine dramatische Wendung in die Geschichte ihrer leidenschafltlichen Liebe zu Wil. Victoria flieht in die Wildnis. Ihr einsamer Überlebenskampf dort zwingt die junge Frau zu einer Verzweiflungstat, die sie ihr ganzes Leben lang verfolgen wird. Ebenso fesselnd wie bewegend erzählend, verzaubert die Autorin gleichzeitig mit ihren einzigartigen Naturschilderungen. Eine ganz besondere neue Erzählstimme. Ich hoffe sehr, dass wir von Shelley Read noch mehr lesen werden!"
Shelley Read - So weit der Fluss uns trägt »Erschütternd, Mut machend und absolut unvergesslich. Ein Roman wie eine Naturgewalt.« Bonnie Garmus
Am Fuße der Berge Colorados strömt der Gunnison River an einer alten Pfirsichfarm vorbei. Hier lebt in den 1940ern die 17-jährige Victoria mit ihrem Vater und ihrem Bruder in rauer Abgeschiedenheit. Doch der Tag, an dem sie dem freiheitsliebenden Wil begegnet, verändert alles. Bald ist Victoria gezwungen, das Leben, das sie kennt, aufzugeben und in die Wildnis zu fliehen. Dort muss sie ums Überleben kämpfen - um ihr eigenes und um das ihres ungeborenen Kindes. Als sie endlich die Kraft findet, neu anzufangen, droht der Fluss, alles zu zerstören, was ihrer Familie seit Generationen ein Zuhause war.
Ein lebenskluger Roman über unsere Verbindung zur Natur, über Familie und die Stärke einer Frau, die Unglaubliches erlebt und doch niemals den Mut verliert.
Über dieses Buch wird 2023 die ganze Welt sprechen - Rechte verkauft in über 30 Länder Die Geschichte ungeahnter weiblicher Stärke, eng verwoben mit der atemberaubend wilden Berglandschaft Colorados. Ein unvergleichlicher Debütroman. So atmosphärisch wie Delia Owens, so kraftvoll wie Bonnie Garmus, so schwärmerisch wie Benjamin Myers
Stephanie Braun, Weltbild-Buchredaktion:
"Wenn Sie eine unterhaltsame Krimi-Urlaubslektüre suchen, dann lege ich Ihnen dieses Buch ans Herz. Schon der witzige Titel „Knäcketod“ hat mich schmunzeln lassen und machte Lust auf diesen Skandinavien-Krimi der anderen Art. Statt brutaler Serientäter und eigenbrötlerischer Ermittler steht die ehemalige Buchhändlerin Ina im Mittelpunkt, die zu ihrem Geliebten ins idyllische Südschweden auswandert. Dass sie statt auf den Mann ihres Herzens auf seine Witwe und eine eigenwillige Senioren-WG trifft, dass sie eines Nachts eine Leiche in der Backstube findet und sich aufgrund jahrelanger Krimi-Lektüre zur Top-Ermittlerin berufen fühlt, sorgte bei mir für einige Lacher. Nicht nur für Schweden-Fans super geeignet!"
Björn Berenz - Knäcketod Schöner morden in Schweden - eine Leiche im Knäckebrotteig kann einem schon mal den Appetit verderben ... Auftakt einer neuen Krimireihe mit Senioren!
Wenn Sie eine unterhaltsame Krimi-Urlaubslektüre suchen, dann lege ich Ihnen dieses Buch ans Herz. Schon der witzige Titel „Knäcketod“ hat mich schmunzeln lassen und machte Lust auf diesen Skandinavien-Krimi der anderen Art. Statt brutaler Serientäter und eigenbrötlerischer Ermittler steht die ehemalige Buchhändlerin Ina im Mittelpunkt, die zu ihrem Geliebten ins idyllische Südschweden auswandert. Dass sie statt auf den Mann ihres Herzens auf seine Witwe und eine eigenwillige Senioren-WG trifft, dass sie eines Nachts eine Leiche in der Backstube findet und sich aufgrund jahrelanger Krimi-Lektüre zur Top-Ermittlerin berufen fühlt, sorgte bei mir für einige Lacher. Nicht nur für Schweden-Fans super geeignet!
Ulrike Fontaine, Weltbild-Buchredaktion:
"Ich mag Geschichten, die den Gedanken ausspinnen, dass das Leben auch ganz anders aussehen könnte, wenn man sich in bestimmten Situationen anders entschieden hätte. Lolly, die Hauptfigur dieses Romans, lernt gleich 3 Varianten ihres Lebens kennen und kann entscheiden, in welcher sie weiterleben will. Sie lernt dabei aber auch, dass man für jeden Lebenstraum, der in Erfüllung geht, einen Preis zahlen muss. Rachel Linden erzählt Lollys Geschichte mit viel Charme und Atmosphäre. Für mich die perfekte Wohlfühl-Lektüre."
Rachel Linden - Dreimal du und ich Lolly erhält ein besonderes Geschenk: Sie kann für jeweils einen Tag in drei verschiedene Versionen ihres Lebens schlüpfen und dabei wichtige Entscheidungen korrigieren. Aber vielleicht hat das Schicksal am Ende ganz andere Pläne mit ihr.
Zwei Menschen. Drei Entscheidungen. Eine große Liebe?
Seit dem tragischen Verlust ihrer Mutter widmet Lolly all ihre Zeit dem Familienrestaurant. Nur was ist mit ihren eigenen Träumen? Als sie kurz vor ihrem 33. Geburtstag eine Liste mit den Dingen findet, die sie sich als junges Mädchen gewünscht hat, wird ihr klar, dass sie bislang keines ihrer Ziele erreicht hat. Doch gerade als Lolly sich fragt, wie sie das ändern könnte, erhält sie ein ganz besonderes Geschenk: Sie kann für jeweils einen Tag in drei verschiedene Versionen ihres Lebens schlüpfen und dabei wichtige Entscheidungen korrigieren. Denn was wäre, wenn sie ein eigenes Lokal eröffnet hätte? Und ihre große Liebe nicht verlassen hätte? Wie wird sie sich entscheiden? Oder hat das Schicksal am Ende ganz andere Pläne mit ihr?
Janina Kliche, Weltbild-Buchredaktion:
"Der Titel „Apfelmädchen“ schreit auf den ersten Blick nicht unbedingt Thriller, aber der Inhalt hat es in sich. Eine Lehrerin wird grausam ermordet und inszeniert aufgefunden. Sie war doch beliebt und keiner kann sich vorstellen, wer dieses Verbrechen verübt haben soll und vor allem warum. Die Kommissarin Idun Lind versucht das Verbrechen aufzuklären, aber je länger sie ermittelt, desto tiefer taucht sie ein in ein lange gehütetes Familiengeheimnis. Und dann wird ein Mädchen aus dem Kindergarten entführt … Tina N. Martin hat hier ein starkes Debut vorgelegt. Der Thriller spielt in ihrer Heimatstadt, also an Orten, an denen sie sich auskennt. Dies macht alles sehr authentisch. Gleichzeitig schafft sie es mit einer zweiten Zeitebene die Spannung noch zu erhöhen. Was ist im Ort Bredåker damals passiert und was hat das mit der Gegenwart zu tun? Ein toller Thriller für den Sommer!"
Tina N. Martin - Apfelmädchen
Der erste Fall für Kriminalkommissarin Lind: Der geniale Platz-1-Bestseller aus Schweden!
Ein unglaubliches Verbrechen erschüttert die nordschwedische Stadt Boden: Eine Lehrerin, die keine Feinde zu haben scheint, wird ermordet aufgefunden. Noch dazu hat der Täter ihren Leichnam brutal inszeniert: Zwei dicke Nägel wurden durch die Hände der Toten getrieben; sie selbst hängt an einem Deckenhaken, als ihr Ehemann sie entdeckt. Kriminalkommissarin Idun Lind muss herausfinden, warum es zu der schrecklichen Tat kam. Zusammen mit ihrem eigenbrötlerischem Partner Calle Brandt taucht Idun tief in eine schockierende Familiengeschichte ein - und bringt sich damit selbst in höchste Lebensgefahr ...
Janina Kliche, Weltbild-Buchredaktion:
"Du siehst sie nicht, du hörst sie nicht, und doch teilen Sie dein Leben. Haben sie schon einmal von Phroggern gehört? Das sind Menschen, die sich in fremde Haushalte schleichen und dort unerkannt wohnen. Sie bedienen sich am Essen, durchsuchen Schränke und dringen tief in die Privatsphäre ihrer Opfer ein. Sven und Franziska leben mit ihrer fast erwachsenen Tochter in einem Haus am Meer. Als merkwürdige Dinge im Haus geschehen, denken die beiden vom jeweils anderen, dass er sie fertig machen will. Keiner ahnt, dass sie einen Mitbewohner haben, der nicht einfach nur ein paar Tage bei der Familie unerkannt wohnen will, sondern perfide und systematisch die perfekte Fassade der Familie zum Einsturz bringen will. Und nicht nur der Unbekannte hält die Familie in Atem, sondern auch ein Mord im nahen Umfeld. Als Leserin wusste ich natürlich vom unbekannten Eindringling, aber dennoch hat der Autor es geschafft, die Spannung bis zum Schluss zu halten. Und glauben Sie mir: Am Ende dieses Thrillers kontrollieren Sie alle Zimmer Ihres Zuhauses, ob Sie auch wirklich alleine sind."
Emily Gunnis - Das Geheimnis des Mädchens
Sie leben in deinem Haus, und du weißt es nicht.
Was wäre, wenn das Böse nicht von außen kommt, sondern längst mit dir unter einem Dach lebt?
Sven und Franziska Hoffmann haben alles, wovon sie einst träumten: eine wunderbare Tochter und ein traumhaftes Haus an der Küste. Alles könnte perfekt sein. Doch dann dringt jemand heimlich in ihr Haus ein. Der ungebetene Gast bedient sich an ihrem Essen, stöbert in ihren Schränken und steht neben ihren Betten, wenn sie schlafen. Als dann noch Gegenstände verschwinden und fremde Fußspuren im Keller auftauchen, bezichtigen sich die Eheleute gegenseitig. Je merkwürdiger die Vorgänge in ihrem Haus werden, desto mehr bröckelt die makellose Fassade der perfekten Familie. Und genau das ist es, was der Eindringling will...
Stephanie Braun, Weltbild-Buchredaktion:
"Friesland verband ich bisher in erster Linie mit Klaus-Peter Wolf, doch es ist weit mehr. Die Friesen sind eine Volksgruppe, die heute noch in West-, Ost- und Nordfriesland, zugehörig zu den Niederlanden und Deutschland, leben. In allen drei Regionen findet sich eine Leiche, erschossen und mit Schnittwunden in Form von friesischen Worten verstümmelt. Der deutsche Kommissar Marten Jaspari geht engagiert an die Ermittlungen, muss jedoch schnell feststellen, dass es keinen plausiblen Ansatz gibt, um den Täter zu finden. Erst in der Zusammenarbeit mit der niederländischen Kollegin Iska von Loon, die selbst aus einer alteingesessenen friesischen Familie stammt, gelingt es, die Rätsel um die geritzten Worte zu verstehen und einem großen Geheimnis auf die Spur zu kommen. Alle genannten Orte sind real, sodass ich große Freude beim Lesen hatte, mir die Bilder der erwähnten Straßen, Plätze und Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Nein, das Buch ist kein Reiseführer für Friesland, aber ein sehr unterhaltsamer Küsten-Krimi, der Lust macht auf mehr. Auf mehr Fälle für Jaspari und van Loon, auf eine Reise an die Nordsee und auf schöne Lesezeit mit der perfekten Urlaubslektüre!"
Fynn Jacob - Die Toten von Friesland
Rätselhafte Morde an der Nordsee
Schiermonnikoog, Aurich, Sylt. Kurz hintereinander werden drei Leichen in unterschiedlichen friesischen Regionen gefunden. Den Opfern sind Botschaften in die Haut geritzt, ein Mordmotiv ist nicht erkennbar. Der junge Kriminalhauptkommissar Marten Jaspari übernimmt die Ermittlungen in Deutschland, stößt jedoch schnell an seine Grenzen. Erst die Zusammenarbeit mit der niederländischen Kollegin Iska van Loon führt zu einem alten Geheimnis und zu einem ungeheuerlichen Verdacht. Als eine weitere Leiche auftaucht, rennt ihnen die Zeit davon - und der Fall spitzt sich dramatisch zu....
Janina Kliche, Weltbild-Buchredaktion:
"Dies ist das erste Buch, welches von der englischen Bestsellerautorin Gillian McAllister auf Deutsch erscheint. Und dann gleich so ein ungewöhnlicher Thriller mit Hinguckercover. Der Alptraum einer Mutter wird war, als Jen sieht, wie ihr Sohn einen anderen Mann tötet und anschließend festgenommen wird. Nach einer langen Nacht auf der Polizeiwache fährt sie nach Hause und schläft erschöpft ein. Als sie aufwacht, findet sie ihren Sohn in seinem Zimmer und er weiß nichts davon, dass er jemanden getötet haben soll. Als Jen auf die Uhr schaut sieht sie: Es ist der Tag vor dem Mord. Von jetzt an versucht sie alles, um den Mord zu verhindern und ihren Sohn zu retten. Dabei wacht sie jeden Tag weiter im Gestern auf und reist so in die Vergangenheit. Sie versucht Situationen zu deuten, genau hinzuhören und Antworten zu finden. „Going back“ ist ein Thriller, wie ich ihn noch nie gelesen habe, der mich aber begeistert hat. Es gibt eine Zeitreise in die Vergangenheit, eine Mutter die alles für ihren Sohn tut, Familiengeheimnisse und Spannung bis ganz zum Schluss. Eine absolute Leseempfehlung!"
Gillian McAllister - Going Back. Wo fing das Böse an
Es ist nach Mitternacht, du wartest auf deinen Sohn. Du siehst ihn kommen, doch er ist nicht allein. Du kannst kaum begreifen, was du beobachtest - dein lebensfroher jugendlicher Sohn ermordet einen Fremden. Du weißt nicht, wen. Du weißt nicht, warum. Du weißt nur, dass seine Zukunft verloren ist. Deine Welt zerbricht. In dieser Nacht schläfst du verzweifelt ein. Als du aufwachst, bist du im Gestern, dann im Vorgestern. Jeden Morgen wachst du einen weiteren Tag vor dem Mord auf. Und du begreifst: Irgendwo in der Vergangenheit liegt eine Antwort, der Auslöser für dieses Verbrechen. Der Moment, in dem das Böse seinen Ursprung fand. Und deine einzige Chance, die Zukunft deines Sohnes zu retten ...