Bücher zur Anorganischen Chemie
Die anorganische Chemie oder Anorganik widmet sich der unbelebten Natur. So eine nicht ganz zeitgemäße Definition. Genauer könnte man sagen, die Anorganische Chemie ist die Chemie kohlenstofffreier Verbindungen, wobei ein Grenzgebiet die Organometallverbindungen sind, deren Koordinationschemie die Anorganik betrachtet.
- Unsere Empfehlungen
- Unsere Bestseller
- Preis aufsteigend
- Preis absteigend
- Erscheinungstag aufsteigend
- Erscheinungstag absteigend
- Beste Bewertung
Filter:
- Biltz, Heinrich (14)
- Klemm, Wilhelm (8)
- Riedel, Erwin (7)
- Binnewies, Michael (5)
- Janiak, Christoph (5)
- Glaum, Robert (4)
- Herzfeld, Jacob (4)
- Korn, Otto (4)
- Schmidt, Marcus (4)
- Schmidt, Peer (4)
- Wiberg, Egon (4)
- Meyer, Hans-juergen (3)
- Ruer, Rudolf (3)
- Ruest, C. (3)
- Balling, Carl A. M. (2)
- Gade, Lutz H. (2)
- Jahr, Karl Friedrich (2)
- Jander, Gerhart (2)
- Schweda, Eberhard (2)
- Steudel, Ralf (2) Mehr...
-
- Wiberg, Nils (2)
- Acker, Jerome (1)
- Armstrong, Fraser (1)
- Ashokkumar, Muthupandian (1)
- Belaya, Irina (1)
- Binz, Arthur (1)
- Boehme, Uwe (1)
- Cademartiri, Ludovico (1)
- Cao, Huaqiang (1)
- Cenzual, Karin (1)
- Che, Shunai (1)
- Cong, Hang (1)
- Danne, Jacques (1)
- Danne, Jaques (1)
- Diercks, Christian S. (1)
- Duan, Xue (1)
- Dunitz, Jack D. (1)
- Eibner, A. (1)
- Endo, Kenichi (1)
- Faulhaber, Susanne (1)
- Felixberger, Josef K. (1)
- Feuerstein, Thomas (1)
- Finze, Maik (1)
- Fischer, Werner (1)
- Fraenzle, Stefan (1)
- Freiwald, Wilfried (1)
- Fuchs, Joachim (1)
- Geiß, Ralf (1)
- Gerthsen, Tarsilla (1)
- Ginsberg, Hans (1)
- De Gruyter (59)
- Springer (39)
- Springer Berlin Heidelberg (34)
- Wiley-VCH (25)
- Springer-Verlag GmbH (21)
- Springer Berlin (15)
- Springer Spektrum (8)
- Springer International Publishing (6)
- Springer Netherlands (6)
- Bremen University Press (5)
- UNIKUM (4)
- Cuvillier Verlag (3)
- KIT Scientific Publishing (3)
- Springer Fachmedien Wiesbaden (3)
- Utz Verlag (3)
- Anchor Academic Publishing (2)
- Beuth (2)
- Hirzel (2)
- Literaricon (2)
- Oxford University Press (2) Mehr...
-
- Shaker (2)
- Springer Nature Singapore (2)
- Vero Verlag In Hansebooks GmbH (2)
- Disserta (2)
- Edizioni Della Normale (1)
- Elsevier Books (1)
- Fachbuchverlag-Dresden (1)
- Knecht, Landau (1)
- OUP Oxford (1)
- Pearson Deutschland GmbH (1)
- Pearson Studium (1)
- Shaker Verlag (1)
- Springer International Publishing AG (1)
- Springer Tokyo (1)
- Springer Vienna (1)
- Springer, New York (1)
- Vieweg+Teubner (1)
- Vieweg+Teubner Verlag (1)
- W. H. Freeman (1)
- Wiley-VCH Dummies (1)
- Wiley-VCH GmbH (1)
- Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart (1)
Statt 29.99 €
7.99 € *
92.95 €
Kinetically Controlled Stepwise Syntheses of a Heterometallic Complex and a Tetrahedral Chiral-at-Metal Complex
Kenichi Endo
181.89 €
349.00 €
42.00 €
139.99 €
49.00 €
113.95 €
410.00 €
Strukturelle Phasenanalyse von chemischen Prozessadditiven in der Silikat-Industrie
Ali Masoudi Alavi
59.99 €
Synthese und Anwendung metallverknüpfter Einzelkettennanopartikel sowie die Darstellung heteromultimetallischer Komplexe der Gruppe 6
Nicolai David Knöfel
69.90 €
Synthese photolumineszenter Metallkomplexe, UV-LED-NMR-Charakterisierung eines photolabilen Komplexes sowie photolithographische Immobilisierung von Metallopolymeren
Thomas Feuerstein
64.90 €
239.00 €
89.95 €
Allgemeine und Anorganische Chemie
Michael Binnewies, Maik Finze, Manfred Jäckel, Peer Schmidt, Helge Willner, Geoff Rayner-Canham
79.99 €
29.95 €
47.95 €
79.95 €
[SET Anorganische Chemie, 10.A. und Übungsbuch Allgemeine und Anorganische Chemie 3.A.], 2 Teile
Erwin Riedel, Christoph Janiak
99.95 €
14.99 €
Untersuchungen zur Komplexchemie von 1,2,3,4,5-Pentacyanocyclopentadienid und 2,3,5,6-Tetracyano-1,4-dithiin
Dietmar Reimann
49.00 €
Moderne Anorganische Chemie
Christoph Janiak, Hans-Jürgen Meyer, Dietrich Gudat, Philipp Kurz
73.95 €
37.95 €
79.95 €
79.95 €
39.99 €
Anorganische Chemie: Metalle, Salz & Co.
Heute können zwar im Labor fast alle organischen Stoffe hergestellt werden, doch hält die Chemie an der Unterscheidung Organische und Anorganische Chemie fest, weil sich die Reaktionen und Stoffstrukturen in Organik und Anorganik unterscheiden. Egal, ob es um die Halbleiterchemie, die Mineralogie, die Metallurgie oder das Herstellen von Zement oder Keramiken geht: Immer ist die Anorganische Chemie die Grundlage, die Farbreaktionen, Löslichkeiten, Reaktionen etc. erklären kann.