5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

 
 
Merken
Merken
 
 
Leider schon ausverkauft

Bestellnummer: 142588463

eBook (ePub)
Download bestellen
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    7 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Frauke P., 02.10.2022

    Als Buch bewertet

    Zurück in den Highlands

    Schon zum vierten Mal dürfen wir Maighread in ihren Strickladen in den schottischen Highlands am Loch Lomond begleiten und für mich war es wie ein Heimkommen nach Callwell. Wie auch schon seine Vorgänger spielte "Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands" im Herbst. Ich liebe es, Romane passend zur Jahreszeit zu lesen, und so freue ich mich jedes Jahr auf ein Herbstbuch dieser Reihe. Landschaft und Orte sind wieder sehr anschaulich beschrieben, so dass man sich wunderbar an die Orte versetzen kann.
    In diesem Band geht es in erster Linie um Amely, aber auch die bereits bekannten Personen wie Maighread, Chloe, Scott etc. sind wieder mit dabei. Amely war mir sehr sympathisch und ich habe mit ihr mitgelitten und mitgefreut. Ihre Emotionen wurden sehr authentisch dargestellt, ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen.
    Gefreut habe ich mich auch darüber, Chloes und Maighreads Weiterentwicklung mitzuverfolgen.

    "Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands" ist ein schöner Wohlfühlroman für verregnete Herbsttage, der sich schnell weglesen und einen für einige Zeit die aktuellen Sorgen vergessen lässt.

    Das Cover ist wunderschön gestaltet, nur der aufgedruckte "Sticker" stört mich.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Ellen K., 07.10.2022

    Als eBook bewertet

    Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde

    Susanne Oswald entführt ihre Leser nach Schottland und hat einen Wohlfühlroman geschaffen, der dich flüssig und angenehm lesen lässt. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und sind aus Sicht der 3 Protagonisten geschrieben. Das Cover passt sehr schön zur Geschichte und man bekommt gleich Lust auf eine Reise nach Schottland. Am Ende des Buchs findet man sogar noch einige Strickmuster zum Nachmachen.

    Die Hauptprotagonisten sind Amely, Maighread und Peter.
    Amely hat vor kurzem ihre Mutter an Krebs verloren und kann seitdem auch ihrem Job als Färberin nicht mehr nachgehen. Zu viele negative Erinnerungen hängen an dieser Tätigkeit. Wie es mit ihrem Leben weiter gehen soll, weiß sie noch nicht und sie möchte sich erst einmal eine Auszeit in Callwell gönnen.
    Maighread leitet den Strickladen in Callwell und freut sich immer wieder, wenn sie gemeinsam mit Freundin die neue Wolle versticken kann und dabei tolle und neue Kleidungsstücke entstehen. Sie hofft Amely wieder zum Färben zu bringen, doch ihr erster Versuch geht ziemlich schief.
    Peter hat eine Whisky Destillerie und hat sich beim ersten Yarn-Festival sofort in Amely verliebt. Als sie nach dem Tod ihrer Mutter zurückkehrt, verbringt er viel Zeit mit ihr schafft es aber nicht ihr seine Gefühle zu gestehen.

    Maigheard hat extra Wolle für Amely bestellt, die sie einfärben soll. Doch als sie Amely diese präsentiert holen Amely die Erinnerungen ein und sie möchte Callwell wieder verlassen. Alle in Callwell haben sie liebgewonnen und möchten nicht das Amely ihr Dorf verlässt. Peter will einen Ausflug zu Pferd nutzen, um sie doch noch davon zu überzeugen, dass sie eigentlich hierhin gehört. Als die Beiden an einem alten Gehöft vorbei kommen, keimt in Amely erneut der Traum auf, sich ein Leben auf dem Land mit Hühnern und Alpakas aufzubauen. Doch kann sie wirklich das Geld aufbringen um sich diesen Traum zu erfüllen? Als Peter bei ihrem Ausflug vom Pferd fällt, wird ihr schlagartig bewusst, wie stark ihre Gefühle für ihn sind und bevor sie zu dem Bauernhof zurückläuft um Wasser zu holen, gesteht sie ihm auch die Gefühle. Nachdem die Gefühle raus sind und sie ihm versprochen hat, dass sie Callwell nicht verlassen will, muss sie sich über ihre Zukunft Gedanken machen und als es um den Kauf des Bauernhofes geht, muss sie sich auch die Frage stellen, ob sie sich nicht doch wieder vorstellen kann Wolle zu färben, denn dies war bisher ihr sicheres Standbein und bei den Kunden kamen ihre ungewöhnlichen Farbkreationen immer gut an.

    Die Geschichte lädt zum Träumen und Schmunzeln ein. Wer sich selbst mit Stricken, Häkeln oder anderen Handarbeiten beschäftigt, weiß wie beruhigend diese Arbeiten sind. Wie wichtig gute Freunde in einer Trauersituation sein können, ist in dem Buch toll aufgeführt und man schließt die Protagonisten sofort ins Herz.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    sonnenblumew78, 16.11.2022

    Als Buch bewertet

    Der Roman "Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands" von Susanne Oswald ist der vierte Band der Reihe "Der Kleine Strickladen".
    Ich habe bereits Band 1-3 gelesen und Band 4 fügt sich wundervoll ein.
    Der Roman ist bei Harper Collins Germany erschienen und hat 352 Seiten.
    Das Cover ist sehr liebevoll gestaltet und passt sehr gut zur Geschichte. Der Schreibstil ist toll zu lesen - man kommt sehr flüssig bei Susanne Oswald mit dem Lesen voran. Ich hatte das Buch an einem Sonntag nachmittag durch.
    Der Roman spielt wie die anderen 3 Bände wieder in Schottland. Amely hat ihre Mutter verloren und ist in ein tiefes Loch gefallen. Um sich etwas zu erholen reist sie in die Highlands... und beginnt ihr Leben mit einem Neustart in den Highlands.
    Mehr möchte ich zum Inhalt gar nicht verraten - bitte selbst lesen.
    Ich kann diesen Liebesroman jedem empfehlen, der gerne strickt und Schottland mag ;-)

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Anja E., 02.10.2022

    Als Buch bewertet

    Neubeginn im kleinen Strickladen.
    Amely bricht ihre Zelte nach einem dragischen Schicksalsschlag ab und zieht nach Callwell, Hilfe erhält sie dort von ihren Freunden, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen.
    Schon bald beginn es für sie abenteuerlich zu werden und dann kommt auch noch Liebe ins Spiel.
    Obwohl, ich die vorherigen Bände dieser Reihe nicht gelesen habe, kam ich sofort gut in die Geschichte.
    Ein tolles Buch das gut zur jetzigen Wetterlage und Stimmung passt,da es von innern wärmd.
    Schön finde ich auch das als Abschluss noch ein paar Strickankeitungen angehängt sind,so steht einem tollen wolligem Nachmittag nichts mehr im Wege.
    Den Schreibstiel finde it gut und passend gewählt, das Buch lässt sich locker, leicht und sehr flüssig durchlesen.
    Der Roma ist auf jeden Fall für alle etwas die auf Gefühl und Wolle setzen und sich dafür interessieren.
    Von mir auf jeden Fall die Daumen hoch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Gaby2707, 27.09.2022

    Als Buch bewertet

    Eine bezaubernde Wohlfühlgeschichte

    Amely Stringer ist nach dem Tod ihrer Mutter, der sie in ein tiefes Loch gerissen hat, nun schon über 6 Wochen in Callwell Castle am Loch Lomond um wieder zu Kräften zu kommen und zu sich zurück zu finden. Ihre Freundinnen Maighread, die den kleinen Strickladen Wolle & Zeit führt, und Cloe kümmern sich rührend um sie. Aber vor allem Peter, der Inhaber der Whiskeydestillerie McDurmanns, die er in der 3. Generation in Familienbesitz führt, will nur, dass Amely glücklich ist und hoffentlich seine starken Gefühle erwidert. Aber Amely will zurück in ihr Haus in Edinburgh. An dem Tag, als sie Peter dies mitteilen will, stürzt er bei ihrem gemeinsamen Ausritt vom Pferd und verletzt sich schwer.
    Wird Amely, die ihm gerade ihre Liebe gestanden hat, bleiben? Oder bedeutet ihr Rückzug das Aus für die gerade beginnende Beziehung?
    Das lest ihr in dem wundervollen Wohlfühlroman „Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands“ von Susanne Oswald.

    Nach „Der kleine Strickladen in den Highlands“ ist dieser 4. Teil der Strickladen-Geschichten für mich das zweite Buch aus der Feder von Susanne Oswald, das ich gelesen habe. Und ich bin auch diesmal genau so begeistert wie beim ersten Buch der Reihe.

    Die Menschen, die ich hier kennenlerne, sind alle so sympathisch und menschlich gezeichnet, dass ich am liebsten sofort nach Callwell am Loch Lomond ziehen würde. Ich kann Amely sehr gut verstehen, dass sie hier am liebsten bleiben würde.

    Die Wolle, das Stricken und Strickmuster nehmen neben der Liebesgeschichte um Amely und Peter auch diesmal einen etwas größeren Raum ein. Wenn Maighread über Wolle spricht, kann ich ihre Liebe und Leidenschaft dazu richtig spüren. Dazu gibt es als kleines Goodie am Ende der Geschichte noch drei Strickanleitungen für das Sweet Winter Tuch, die Happy Time Handstulpen und das Highland Stripes Dreieckstuch.

    Durch den flüssige und sehr lebendige Schreibstil von Susanne Oswald bin ich sehr schnell in der Geschichte drin und kann mir alles sehr gut vorstellen. Ist mein Kopfkino erst mal angesprungen, habe ich die farbenfrohen Bilder der Highlands und der Strickmuster im Kopf.

    Unter jedem neuen Kapitel ist der Name desjenigen aufgeführt, aus dessen Sicht die Geschichte gerade erzählt wird. Das macht mir die Zuordnung leichter und ich lerne die Geschehnisse aus verschiedenen Blickwinkeln kennen. Auch die Gedanken jedes einzelnen kommen so noch besser bei mir an.

    Eine tolle Familien- und Liebesgeschichte, etwas vorhersehbar zwar, über Gefühle und Wolle, woraus sich ein hinreißender Wohlfühlroman ergibt.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    girasolita, 27.11.2022

    Als eBook bewertet

    Amely hat ihre Mutter verloren, und flüchtet sich aus Edinburgh nach Calwell, an den Loch Lomond. Während eines Wollfestivals hat sie sich in die Gegend verliebt, und auch dort gute Freunde gefunden. Amely entwickelt auch immer mehr Gefühle für Peter, in den sie sich während des Wollfestivals schon verliebt hatte. Während sich ihre Freunde bemühen, sie von ihrer Trauer abzulenken, hat Amely das Gefühl, in ihr altes Leben zurückkehren und weitermachen zu müssen, obwohl sie das eigentlich gar nicht möchte.

    Als ein Unfall passiert und sie auf der Suche nach Hilfe an einem alten Haus vorbeikommt, verliebt sie sich und beschließt, neu anzufangen.

    Mir hat dieser Roman wie auch schon die vorherigen Bände der „Kleine Strickladen“-Reihe sehr gut gefallen, und ich freue mich schon darauf, wie es mit Amely, Maighread, Chloe und den anderen weitergeht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Vivien S., 26.09.2022

    Als Buch bewertet

    Zuhause ist, wo Wolle ist so der Slogan des neuen Romans "Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands" von Susanne Oswald. Die beschriebene Landschaft der Highlands lässt einen in eine schöne grüne Welt eintauchen, in der man sich regelrecht hineinversetzen kann. Man fühlt sich fast Zuhause. Die Geschichte ist romantisch, herzerwärmend und irgendwie sehr passend für den Herbst - den Herbst ist auch bei uns immer die Wollezeit. Amely, die Hauptperson, ist eine sehr zielstrebige aber auch träumerieche Frau die sich hier ihren Traum erfüllt. Beruf und Hobby vereinen kann. Das Buchcover und auch der Buchtitel sind sehr einladend. Eine schöne Geschichte für Zwischendurch, die auf jeden Fall 5 von 5 Sterne verdient hat.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Blueberry87, 28.09.2022

    Als Buch bewertet

    Der wunderbare vierte Teil um den kleinen Strickladen

    Amely nimmt sich nach dem Tod ihrer geliebten Mutter eine Auszeit in dem beschaulichen Dorf Callwell. Ihre Freunde Chloe, Maighread und ganz besonders Peter geben ihr das Gefühl von Freundschaft, Nähe und Unterstützung. Sie kann sich ganz darauf konzentrieren zu trauern und einen Neubeginn zu wagen. Sie liebt es Wolle zu färben und zu stricken und so ist sie in Maighread Strickladen in guter Gesellschaft.

    Dies ist der vierte Teil der Reihe um den kleinen Strickladen. Wir treffen alte Bekannte wieder und es war für mich wie nach hause kommen. Erst war ich skeptisch ob bei mir gleich wieder dieses altbekannte wohlige Gefühl auftaucht. Doch ich würde nicht enttäuscht. Sofort hat sich bei mir das behagliche Gefühl eingestellt. Es war so schön.

    Amely ist mir sofort sympathisch gewesen und ihre langen Spaziergänge um den Loch Lomond um ihre Trauer zu verarbeiten, haben mir auch gut getan. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die sich aus der Trauer heraus arbeiten muss. Es war schön zu sehen, wie die Freunde sie unterstützen und sich um sie kümmern. Chloe und Maighread spielen hier eine große Rolle, dennoch ist es nicht von Nöten die Vorgänger zu kennen. Dennoch finde ich es immer schöner die Bücher in Reihenfolge zu lesen.

    Peters Gefühle für Amely sind ihm ins Gesicht geschrieben und das war Mal sehr erfrischend. Keine Spielchen, kein Taktieren, nein, man wusste gleich das er eine ehrliche Haut ist. Ich habe Peter sehr gemocht. Seine Arbeit in der Destillerie ist spannend beschrieben und es macht Spaß mit ihm und Amely aus zu reiten und die wunderschöne Landschaft der Highlands zu genießen.

    Fazit:
    Ein unterhaltsamer Wohlfühlroman, der ein wohliges Gefühl vermittelt und durch seine angenehme Atmosphäre besticht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Katharina B., 06.10.2022

    Als eBook bewertet

    Amely beginnt den Tag gerne in der Natur der Highlands. Hier nimmt sie sich die Zeit, um an ihre kürzlich verstorbene Mutter zu denken und ihrer Trauer Raum zu geben. Der Rest des Tages gehört ihren Freunden, die sie von ihrem Verlust ablenken. Sie begleitet Maighread in deren Strickladen und macht Ausflüge mit Peter, der ihr sehr zugetan scheint. Und obwohl es Amely langsam besser geht, weiß sie, dass sie nach Edinburgh zurückkehren muss, um ihre Ängste zu bekämpfen. Das Schicksal scheint jedoch andere Pläne zu haben, denn Amely entdeckt ein einsames Anwesen und ihre Träume sind plötzlich zum Greifen nah.
    Amely ist eine sehr sympathische Protagonistin, deren Schmerz sehr gut nachvollziehbar war und mir des Öfteren die Tränen in die Augen getrieben hat. Amelys Freunde sind immer für sie da. Egal, ob sie gerade weinen möchte, oder von ihnen abgelenkt wird. Sie stärken Amely den Rücken und haben einen besonderen Zusammenhalt.
    Natürlich darf auch Maighreads Wollladen, der der zentrale Punkt der Serie ist, in diesem Band nicht fehlen. Amely verbringt hier viel Zeit und strickt. Schließlich ist es auch eine Aktion des Ladens, die Amely zu ihrem eigentlichen Beruf zurückbringt und ihr die Erfüllung ihrer Träume ermöglicht.
    Die Autorin schafft mit ihrem Schreibstil eine Atmosphäre, in der man sich trotz des schweren Themas wohl und sicher aufgehoben fühlt.
    „Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands“ ist ein toller Roman für gemütliche Lesestunden und gerade jetzt im Herbst passt er sehr gut.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Buchkathi, 08.10.2022

    Als Buch bewertet

    Süßer Strickroman mit Herbstromantik
    Bei dem Roman Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands von Susanne Oswald handelt es sich um die Fortsetzung der Reihe rund um den kleinen Strickladen.
    Im Mittelpunkt des Romans steht Amely, die sich nach dem Tod ihrer Mutter mit dem Stricken tröstet. Sie ist zu Besuch bei ihren Freundinnen und verbringt viel Zeit in deren Strickladen. Doch die Flucht in die Highlands ist nur temporär, so denkt zumindest Amely, die sich verpflichtet fühlt, nach Edinburgh zurückzukehren.
    Aber dann ist da auch noch der liebeswerte Peter, der mit ihr auf dem Rücken der Pferde wunderbare Ausritte durch die schöne Landschaft der Highlands unternimmt. Und dann dieses Anwesen, was zum Verkauf steht, auf dem Amely sich den Traum einer eigenen Alpakafarm erfüllen könnte…
    Der Roman ist perfekt für die Herbstzeit: Man kuschelt sich auf dem Sofa ein mit einer Tasse Tee und diesem wunderbaren Roman. Es handelt sich hier um einen süßen Liebesroman, den man gerne zwischendurch liest und der beim Entspannen auf dem Sofa hilft. Also eine echte Alternative zum Selberstricken. Amely ist dabei eine liebeswerte Protagonistin, mit der man mitfühlt, mit ihr mitträumt und ihr nur das Beste wünscht. Auch Peter schließt man sofort ins Herz. Doch besonders begeistern kann der Roman mit der bildreichen Sprache, die uns direkt vor Augen führt, wie wunderschön die Landschaft in den Highlands ist.
    Wer also noch einen Herbstroman zum Wohlfühlen sucht, der ist hier genau richtig!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Ostseekind, 13.10.2022

    Als Buch bewertet

    Wollige Idylle in den schottischen Highlands

    Das Cover ist wieder einmal sehr schön gestaltet und nimmt den Leser direkt mit an den Loch Lomond und in das kleine Dorf Callwell in den schottischen Highlands. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Besonders gut gefällt mir die Kapitelaufteilung, es wird jeweils aus der Sicht der einzelnen Protagonisten erzählt.
    In Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands stößt zu den bereits bekannten Protagonisten nun Amely aus Edinburgh dazu. Der Roman kann einzeln gelesen werden, es ist nicht nötig die Vorgänger-Bände zu kennen um in die Geschichte einzutauchen.

    Amely findet im Wolle und Zeit Ruhe und Erholung von einem schweren Schicksalsschlag, den Verlust ihrer geliebten Mutter. Alle Dorfbewohner sind um ihr Wohl besorgt und möchten sie wieder lachen sehen. Ganz besonders Peter, der sich svhon beim ersten Yarnfestival in sie verliebt hat. Amelys Traum von einer Alpakafarm kommt beim gemeinsamen Ausritt mit Peter in greifbare Nähe. Aber kann Amely sich überwinden wieder Wolle zu färben? Ein wunderbar warmherzig Roman über die Kraft der Freundschaft und der Liebe.

    Zum Abschluss gibt es wieder einmal drei wunderschöne Strickanleitungen von Maighread zum nachstricken.

    Eine klare Leseempfehlung für alle die es gerne kuschelig-romantisch haben und sich gerne in die schottischen Highlands träumen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Johann B., 18.02.2023

    Als Buch bewertet

    Langsam erholt sich Amely von ihrem schweren Verlust und plant, bald wieder nach Edinburgh zurückzukehren. Noch sträubt sie sich gegen das Färben von Wolle, weil sie das zu sehr an ihr Zusammensein mit ihrer Mutter erinnert. Aber sie möchte auch nicht weiter ihren Freunden zur Last fallen. Wobei die das gar nicht so sehen. Und ein sehr lieb gewordener Freund erst recht nicht. Was soll sie machen? Ihren Traum wahr werden lassen oder doch wieder in das Alleinsein umkehren?

    Auch der vierte Band der Reihe um Amely und den Strickladen hat mich gut unterhalten. Schon das hübsche Cover ließ ahnen, wie es weiter geht. Aber der Weg zur Entscheidung war dann doch nicht ganz klar. Es gab einige Hürden, die vornehmlich in den Gedanken lagen, welche zu überwinden waren. Ein wenig Tiefe fehlte in dem Buch nicht. Hier geht es immerhin um Brustkrebs. Wie den Betroffenen geholfen werden kann und wie die Forschungen voran schreiten.

    Sehr lebendig war auch hier wieder die Beschreibung der Landschaft. Das gefiel mir bei den ersten Bänden schon sehr und hat sich auch in Buch vier nicht geändert. Ja, und dann die tollen Anleitungen. Sie sind einfach nachzuarbeiten und auch für Anfänger gut geeignet. Ein Roman zum Abtauchen und Träumen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Leserin, 27.09.2022

    Als Buch bewertet

    Nach dem Wollfestival am Loch Lomond hat Amely Feuer gefangen. Sie hat sich in die Landschaft verliebt und in die Menschen, ganz besonders in Peter, den Inhaber der McDurmans Whiskydestillerie. Hier in Callwell wäre der perfekte Ort, um eine Alpakafarm zu eröffnen. Noch dazu hätte sie hier in Maighread und ihrem Strickladen eine Abnehmerin für ihre gefärbte Wolle. Als Amely die Chance bekommt, einen alten Bauernhof zu kaufen, überlegt sie nicht lang, denn plötzlich scheint ihr Traum zum Greifen nah ... (Klappentext)

    Das Buch liest sich sehr gut, ohne große Höhen und Tiefen. Es plätschert so dahin, aber ich konnte es trotzdem durch den einfühlsamen und bildgewaltigen Schreibstil nicht aus der Hand legen. Ich wollte einfach wissen, was noch alles geschieht und wie das Buch endet. Die verschiedenen Charaktere sind liebevoll beschrieben. Die Handlung ist gut verfolgbar, teils vorhersehbar, was aber dem Lesegenuss nicht schadet. Die Handlungsorte entstehen sehr real im Kopfkino. Die Anleitungen im Anhang haben wir auch gut gefallen. Ein Buch für einen entspannten, ruhigen Lesegenuss

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Karola D., 27.09.2022

    Als Buch bewertet

    Schottland zum Wohlfühlen
    Trotz des plötzlichen Todes der Mutter an Brustkrebs strahlt der übrige Buchinhalt einen positiven Effekt von 100 %-iger Freundschaft in den schottischen Highlands in der Nähe von Edinburgh aus: Mehrere Freunde mit viel Zeit, Geduld und psychologischer Sachkenntnis verhelfen Amely zu einem vollkommenen Neustart. Dazu kommt noch die Verliebtheit mit Peter, dem Inhaber einer Whisky-Destillerie. Anlässlich eines Wollfestivals am Loch Lomond erfährt der Leser mehr über Alpakas, über das Färben von Wolle und über einen Backwettbewerb. Ein Buch mit Strickanleitungen ist in der Planung, aus dem bereits drei Anleitungen zum Ende dieses Buches enthalten sind für Stricknerds. Insgesamt ein sehr warmherziger Schreibstil, inhaltlich in einer heilen Welt mit positiv gestimmten Charakteren gefüllt. Ein sehr ansprechendes Cover mit eindeutigem Wohlfühlcharakter.
    Neben der Trauerbewältigung von Amely und der PINK RIBBON AKTION geht es auch um ihren Neuanfang und der Erfüllung ihrer Träume mit dem Kauf des McGillan-Anwesens.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Fredhel, 31.01.2023

    Als eBook bewertet

    "Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands" ist der vierte Band einer Reihe. Auch als Quereinsteiger hatte ich keinerlei Probleme, mich in die sympathische Dorfgemeinschaft am Loch Lomond hineinzudenken.
    Amely hat hier nach dem Tod ihrer Mutter Zuflucht und Ruhe gefunden. Außerdem bahnt sich eine berührende Liebesgeschichte zwischen ihr und dem Whiskey-Hersteller Peter an.
    Als Leser kann man sich wunderbar in die schöne schottische Landschaft versenken und alle Probleme vergessen. Man weiß einfach, dass für Amely alles gut ausgehen wird, auch wenn noch kleinere Schwierigkeiten aus dem Weg geräumt werden müssen.
    Einerseits hat mir die ganze Atmosphäre sehr zugesagt, auch wenn ich die Handlung etwas einfach gestrickt finde. Aber ich bevorzuge eine straffere Erzählweise. Auch wenn ich selbst gerne stricke, so waren mir die Beschreibungen der Wolle viel zu ausführlich. Sie sind für die Handlung unerheblich und dienen als reiner Füllstoff. Deswegen gibt es von mir nicht die volle Punktzahl.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Island, 03.12.2022

    Als Buch bewertet

    Bei diesem Roman handelt es sich um einen weiteren Band der Reihe um den kleinen Strickladen in den schottischen Highlands. Amely befindet sich nach dem Krebstod ihrer Mutter bei ihren Freund:innen in Callwell am Loch Lomond, um wieder auf andere Gedanken zu kommen und sich darüber klar zu werden, wie ihr Leben nun weitergehen soll. Wenn es nach Peter, dem Inhaber der McDurmans Whiskydestillerie, ginge, sollte sie bei ihm in Callwell bleiben und auch ihre Freundin Maighread, die Inhaberin des Strichladens würde sich sehr freuen, würde Amely Glasgow den Rücken kehren.

    Es ist schön zu lesen, wie Amely von den Menschen in Callwell aufgenommen und umsorgt wird. Die verschiedenen Personen im Buch sind alle sehr liebenswert und sympathisch. Ich hätte mir allerdings noch etwas mehr Lokalkolorit gewünscht. Zudem war die Handlung doch relativ vorhersehbar. Nichtsdestotrotz ist es ein schöner Wohlfühlroman, insbesondere für den Herbst und den Winter und der Schreibstil ist angenehm lesbar.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Ak, 30.09.2022

    Als Buch bewertet

    Herbstlektüre am Besten in Wolldecke
    Im vierten Teil der kleinen Strickladen Reihe geht es diesmal um eine Frau, die eigentlich Wolle färbt, aber aufgrund eines Schicksalsschlags traumatisiert ist und dadurch ihr Talent zunächst in den Hintergrund stellt. Der Zauber des Ortes Callwell in den schottischen Highlands und insbesondere der humorvolle Whiskey Unternehmer Peter machen es ihr allerdings schwer nicht an ihrem Traum von einem eigenen Haus inkl. Alpakas festzuhalten. Wird sie ihren Traum auch wirklich leben wie gedacht und wieder als Färberin arbeiten?
    Im Anhang des Buches finden sich einige Strickanleitungen zum nachstricken wie z.b. die happy time - handstulpen.
    Ich selbst stricke nicht, fand es aber bei meiner Oma immer fasziniert mit anzuschauen.
    Aber aus diesem Grund habe ich den Anhang nicht genutzt.
    Ich habe aber natürlich bei dem YouTube Kanal (der kleine Strickladen) von der Autorin reingeschaut & finde sie total sympathisch.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Lesemone, 07.10.2022

    Als eBook bewertet

    Amely hat sich in die Landschaft der schottischen Highlands verliebt. Sie würde gerne bei Maighread und den Bewohnern von Callwell bleiben. Doch kann und soll sie nach dem Tod ihrer Mutter nach Edinburgh zurückgehen oder ihren Traum von einer Alpakafarm verwirklichen?

    Die Reihe rund um den Strickladen in den Highlands garantiert immer wieder eine Wohlfühlgeschichte. Da ich die Reihe von Anfang an verfolge, habe ich mich schnell unter den Bewohner einfinden können. Man spürt, dass Amely sehr in ihrer Trauer gefangen ist und sich dadurch Peter nur langsam öffnen kann. Mir hat gut gefallen, dass ihre Freunde aber alle hinter ihr standen und ihr viel Halt in dieser schwierigen Situation gaben. Mit Peter unternimmt sie per Pferd Ausflüge und so wird dem Leser auch die schöne schottische Landschaft bildhaft gemacht. Die Liebesgeschichte hätte vielleicht etwas romantischer ausfallen können, aber ansonsten ist das Buch eine Wohlfühlgeschichte.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Kaethe123, 01.10.2022

    Als Buch bewertet

    „Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands“ ist der vierte Band aus der Reihe „Der kleine Strickladen“ von Susanne Oswald. Ich habe zwar bisher nur zwei der vergangenen Bände gelesen, aber die haben mir so gut gefallen, dass ich unbedingt zum neusten Werk der Autorin greifen musste.

    Die Hauptprotagonistin Amely zieht nach einen schweren Schicksalsschlag nach Callwell. Mit Hilfe Ihrer Freunde versucht sie hier einen Neubeginn und entdeckt dabei, dass aus Freundschaft vielleicht auch Liebe werden kann.

    Im vierten Band trifft der Leser „alte Bekannte“ aus der bisherigen Teilen. Aber die Bücher lassen sich sehr gut auch ohne Vorkenntnisse und unabhängig voneinander lesen.
    Für mich eine tolle, wenn auch vorhersehbare Familien-/Liebesgeschichte, die zum Abschalten einlädt und Lust auf die Highlands macht. Der Schreibstil von Susanne Oswald ist leicht zu lesen und sehr unterhaltsam. Ich bin sehr schnell durch das Buch gekommen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Knopf, 29.11.2022

    Als Buch bewertet

    Ich kannte bereits die ersten beiden Bände des kleinen Strickladens in den Highlands und wunderte mich, dass mir nur so wenig in Erinnerung geblieben sein sollte. Erst recht, da ich sie als Wohlfühlromane in Erinnerung hatte. Na, wenn man dann mit Band vier weitermacht, sollte man sich nicht wundern. Dabei geschieht doch immer so viel in Callwell. Nun fehlte mir zwar das Vorwissen um Amely und das Yarn-Festival, aber die Autorin schaffte es mit kleinen Rückblicken, dass ich mich voll und ganz der jetzigen Geschichte widmen konnte. Der tolle Schreibstil mit den bildhaften Beschreibungen ließ mich voll eintauchen. Der Ablauf des Geschehens war zwar vorauszusehen, tat aber dem Lesevergnügen keinen Schaden an. Am liebsten wäre ich gerne mal dabei, wenn eine Wolllieferung ausgepackt, begutachtet und Fühlproben gemacht werden.
    Ich werde Band drei zeitnah nachholen und freue mich auf weitere (Liebes-)Geschichten in den Highlands.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein