
Joghurt selber machen ist ganz einfach und belohnt mit gesundem Genuss.
Genuss aus eigener Herstellung
Joghurt selber machen spart Geld, vermeidet Plastikmüll und ist vielfältig und lecker
Ob mit Früchten oder ganz natur, zum Löffeln oder zum Trinken – Joghurt ist lecker und gesund. Und er lässt sich super easy selber zuhause herstellen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch jede Menge Plastik. Wir verraten, wie Sie Joghurt selber machen können und erklären, warum Joghurt so gut für unsere Gesundheit ist.
Traditionelle Sauermilchprodukte: Kefir, Joghurt, Sauermilch
Sauermilchprodukte gehören zu den ältesten Milchprodukten überhaupt, denn es wurde schon früh beobachtet, dass fermentierte Milch länger haltbar ist als frische. Bei der Fermentierung vergären Milchsäurebakterien den Milchzucker und durch die Säure dickt die Milch ein. Auf diese Weise entstehen Sauermilch, Kefir, Joghurt und Co., je nach verwendetem Bakterienstamm.
Während diese Prozesse früher eher zufällig abliefen, konnte ein bulgarischer Wissenschaftler im Jahr 1905 erstmals das Bakterium in Joghurt isolieren, das später den Namen „Bacillus bulgaricus“ bekam. Dieser Mikroorganismus wird heute immer noch für die Herstellung von Joghurt verwendet.