Unterleuten

Roman
Autor: Juli Zeh
 
 
Merken
Teilen
Merken
Teilen
 
 
Der große Gesellschaftsroman von Juli Zeh

Wer nur einen flüchtigen Blick auf das Dorf in Brandenburg wirft, ist bezaubert von den altertümlichen Namen der Nachbargemeinden, von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der...
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 5699322

Buch 12.00
In den Warenkorb
  • Kauf auf Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
Mehr Bücher des Autors

Zwischen Welten

Juli Zeh, Simon Urban

5 Sterne
(2)
Buch

24.00

In den Warenkorb
Erschienen am 25.01.2023
lieferbar

Zwischen Welten

Juli Zeh, Simon Urban

0 Sterne
Hörbuch

24.00

In den Warenkorb
Erschienen am 25.01.2023
lieferbar
-17%
Zwischen Welten

Zwischen Welten

Juli Zeh, Simon Urban

0 Sterne
eBook

Statt 24.00 19

19.99

Download bestellen
Erschienen am 25.01.2023
sofort als Download lieferbar

Über Menschen

Juli Zeh

0 Sterne
Buch

12.00

In den Warenkorb
Erschienen am 10.08.2022
lieferbar
-8%
Über Menschen

Über Menschen

Juli Zeh

5 Sterne
(2)
eBook

Statt 12.00 19

10.99

Download bestellen
Erschienen am 22.03.2021
sofort als Download lieferbar
-9%
Corpus Delicti

Corpus Delicti

Juli Zeh

0 Sterne
eBook

Statt 11.00 19

9.99

Download bestellen
Erschienen am 06.08.2018
sofort als Download lieferbar

Corpus Delicti

Juli Zeh

5 Sterne
(1)
Buch

11.00

In den Warenkorb
Erschienen am 09.08.2010
lieferbar

Über Menschen

Juli Zeh

4.5 Sterne
(15)
Buch

22.00

In den Warenkorb
Erschienen am 22.03.2021
lieferbar

Nullzeit

Juli Zeh

5 Sterne
(2)
Buch

11.00

In den Warenkorb
Erschienen am 13.01.2014
lieferbar

Zwischen Welten

Juli Zeh, Simon Urban

0 Sterne
Hörbuch-Download

21.95

Download bestellen
Erschienen am 23.01.2023
sofort als Download lieferbar
Hörbuch

24.00

In den Warenkorb
Erschienen am 13.10.2022
lieferbar
Buch

8.90

In den Warenkorb
Erschienen am 15.01.2023
lieferbar
Kommentare zu "Unterleuten"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 4 Sterne

    14 von 24 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Brigitte B., 12.01.2018

    Juli Zeh beschreibt in ihrem 640 seitigen Roman den Wandel eines brandenburgischen Dorfes namens „Unterleuten“ seit der Wende, wobei vorhergehende Ereignisse ihre Schatten bis in die Gegenwart werfen.

    Anhand von Erlebnissen Alteingesessener und nach der Wende Zugezogener erlebt der Leser den Wandel von der Plan-, über die Unterleutener Tausch- zu der um sich greifenden Marktwirtschaft samt dem großen Ausverkauf, bei dem nahezu jeder das Beste für sich herausholen will. Schon seit jeher scheint Unterleuten ein Dorf gewesen zu sein, das nicht mit Behörden zusammengearbeitet hat und stolz darauf war, alles selber zu regeln; da fallen eigene Rachefeldzüge, kriminelle Aktionen und Selbstjustiz, Tratsch und Verleumdung gar nicht wirklich auf, sondern gehören zum ganz normalen Alltag dieses Dorfes. Soziale Verstrickungen und Abhängigkeiten beeinflussen das Taktieren seit jeher und nun, während der Planung eines Windparks, stellen sie die Gegenspieler zu skrupellosen Investoren dar, beim Wettlauf um die eigenen Vorteile, bei denen auch Zugezogene alles geben.

    Die Bewohner Unterleutens werden eher klischeehaft dargestellt; im Laufe des Romans lernt man sie ein wenig kennen, erfährt von ihren Schicksalschlägen, Beweggründen, Überzeugungen, von Situationen, die sie sprachlos oder gedemütigt zurückließen und veränderten, von Treue und Verrat und von Familienfehden, die sich über Jahrzehnte erstrecken. Trotz der Einblicke in ihr Leben hinterläßt keiner von ihnen einen wirklich bleibenden Eindruck bei mir. Das ist vielleicht auch gar nicht nötig, um über ihre und die eigene Moral nachzudenken und sich zum Schluß mit ihnen gemeinsam zu fragen: Hat es sich dafür gelohnt?

    Insgesamt wurde der Roman spannend und facettenreich erzählt; dennoch fand ich einiges schon deutlich zu langatmig und überzeichnet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    K.D.W., 25.02.2021 bei bewertet

    Ein sehr lesenswertes Buch, dass man, einmal begonnen, kaum , kaum aus den Händen legt. Und es ist außerdem aktuell. Es geht um Wendeverlierer und Wendegewinner und es geht um Eigeninteressen. Ein kleines Dorf stellvertretend für das Land.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Beate N., 02.11.2020 bei bewertet

    super spannend, werde ich weiter empfehlen

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lia48, 16.02.2019

    INHALT:
    Die Einwohner des irgendwo in Brandenburg angesiedelten Dorfes "Unterleuten", stehen Kopf. Bisher gab es in ihrem kleinen Ort weder Geschäfte, Ärzte, Schulen, oder gar eine Kanalisation. Und nun soll ausgerechnet eine große Windkraftanlage vor ihren Augen errichtet werden! Während sich die einen strikt dagegen wehren, um die ländliche Idylle zu wahren, gibt es andere, die ihren Nutzen daraus ziehen wollen. Jeder sieht sich im Recht. Und so dauert es nicht lange, bis alte Streitereien wieder ans Tageslicht gelangen...

    MEINUNG:
    Mit "Unterleuten" hat Juli Zeh einen vielschichtigen Gesellschaftsroman geschrieben. Dabei wirft der Leser einen Blick hinter die Kulissen. So wird das Buch aus den verschiedenen Perspektiven einiger Dorfbewohner geschildert: Naturschützer, Landwirte, Investoren, Eingesessene, Hinzugezogene - jeder hat seine eigene Sicht auf die Dinge. Durch die vielen Perspektiven ist es nicht unbedingt ein Buch, das man nebenbei lesen kann, man muss sich schon etwas konzentrieren, um die Beziehungen und Absichten der Dörfler zu erkennen. Gleichzeitig lebt das Buch regelrecht von den verschiedenen Blickwinkeln, wodurch das Dorfgeschehen von unterschiedlichen Seiten betrachtet werden kann und dabei anschaulich beschrieben wird.
    Zudem kommt dadurch ein bisschen Schwung in die Handlung, so dass Längen - die es für mich schon häufig gab - glücklicherweise nie all zu lange anhielten.
    Mir persönlich blieb die Geschichte trotzdem inhaltlich ein bisschen zu ruhig, was natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks sein dürfte.
    Die zum Teil sehr gegensätzlichen Lebensweisen und Ansichten der Einwohner, boten schon von sich aus einiges an Konfliktpotential für den Verlauf der Geschichte. Dabei wirkten die verschiedenen Charaktere auf mich stets authentisch und ihr Handeln nachvollziehbar.
    Während ich bei "Neujahr" von dem Blick in die Vergangenheit absolut begeistert war, weil mich dieser so mitgerissen hat, hat mir hier bei "Unterleuten" die Tiefe gefehlt. Ich hätte mir gewünscht, dass mich das Buch beim Lesen auch emotional erreicht hätte, was hier leider eher selten der Fall war.

    Fazit: Ein vielschichtiger Gesellschaftsroman für Leser, die ruhigere Handlungen zu schätzen wissen. Viele interessante Blickwinkel und authentische Charaktere sprechen für das Buch. Längen blieben zum Glück nie all zu lange bestehen. Leider hat mich das Buch persönlich jedoch emotional kaum berührt. 3,5-4/5 Sterne

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
0 Gebrauchte Artikel zu „Unterleuten“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating