Der Totengräber und der Mord in der Krypta / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.3 (ePub)

Ein neuer Fall für Leopold von Herzfeldt | Die historische Krimireihe mit Wien-Setting: perfekt zum Schmökern
 
 
%
Merken
%
Merken
 
 
Inspektor Leopold von Herzfeldt und Totengräber Agustin Rothmayer auf der Spur eines skrupellosen Mörders
Wien, 1895: In der Gruft unter dem Stephansdom finden Touristen zwischen Knochen und Schädeln eine männliche Leiche: Das Gesicht vor Entsetzen...
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 145536378

Printausgabe 16.99 €
eBook (ePub) -18% 13.99
Download bestellen
Verschenken

DeutschlandCard 6 DeutschlandCard Punkte sammeln

 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Der Totengräber und der Mord in der Krypta / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.3"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    buchleserin, 06.09.2023

    Als Buch bewertet

    Dieser Roman spielt in Wien 1895. Beim Besuch einer Gruft unter dem Stephansdom macht eine Besuchergruppe eine schreckliche Entdeckung. Es liegt dort eine Leiche, das Gesicht vor Entsetzen verzerrt. Es gibt Gerüchte über einen Geist. Hat der Mann tatsächlich einen Geist gesehen und deshalb einen Herzinfarkt bekommen? Oder steckt mehr dahinter? Ein neuer Fall für Leopold von Herzfeldt, unterstützt von seiner Freundin Julia, die als Tatortfotografin arbeitet.
    Die Leseprobe konnte mich sofort überzeugen, bereits der Anfang ist schon fesselnd geschrieben. Oliver Pötzsch weiß, wie man die Leser unterhält. Ich mag die Bücher von ihm sehr gerne, besonders die Henkerstocher-Reihe. Aber auch die Totengräber-Reihe ist wirklich gelungen.
    Wieder ein mysteriöser Fall für Leopold von Herzfeldt. Es geht um Spiritismus und Séancen. Der Tote war ein Gelehrter und deckte Schwindler auf. Ist er dabei jemanden in die Quere gekommen? Und was hat es mit der Geistergeschichte auf sich? Leopold hat alle Hände voll zu tun. Es bekommt sogar Unterstützung von einem berühmten Autor. Der Totengräber Augustin Rothmayer und seine Adoptivtochter Anna sind an einem anderen Fall dran. Im Waisenhaus sind mehrere Kinder verschwunden und auch ein Sohn aus gutem Hause wird vermisst. Eine unheimliche Gestalt wird gesichtet. Noch ein Geist?
    Dieser Roman war durchgehend spannend zu lesen. Zwei interessante und mysteriöse Fälle mussten gelöst werden. Ich hatte so eine Vermutung, wurde aber auf die völlig falsche Fährte gelockt, erst zum Ende lag ich mit einer anderen Vermutung richtig. Aber es sind ja zwei Fälle. Die Protagonisten gefallen mir sehr und auch die Entwicklung von Buch zu Buch, ein tolles Team. Oliver Pötzsch ist mit dieser mysteriösen Geschichte wieder ein spannender historischer Kriminalroman gelungen. Auch das Cover passt ganz gut zu diesem Roman. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Lesemaus, 08.09.2023

    Als Buch bewertet

    Packende Ermittlungsarbeit in Wien um die Jahrhundertwende

    Oliver Pötzsch entführt uns wieder nach Wien am Ende des 19. Jahrhunderts und lässt uns tief in mehrere unvorhersehbare und wendungsreiche Kriminalfälle eintauchen. Für das Verständnis muss man nicht unbedingt die ersten beiden Bände gelesen haben (aber es lohnt sich auf alle Fälle!). Was die unterschiedlichen Personen und die Orientierung betrifft, sind das Personenregister und der historische Stadtplan sehr hilfreich.
    Unterhalb des Stephansdoms stoßen Touristen in einer Gruft auf eine unerwartete Entdeckung: Eine männliche Leiche liegt dort zwischen Knochen und Schädeln, das Gesicht verzerrt vor Entsetzen, aber sonst unversehrt. Während Inspektor Leopold von Herzfeldt die Ermittlungen leitet, fällt dem Totengräber Augustin Rothmayer durch seine Adoptivtochter Anna etwas Seltsames auf: Im städtischen Waisenhaus verschwinden immer wieder Kinder.
    Der Spannungsbogen wird konstant hochgehalten und die verschiedenen zu verfolgenden Handlungsstränge werden geschickt miteinander verwoben. Auch das Ende ist sehr stimmig. Es ist eine wunderbare Mischung aus Krimi, Privatleben der Protagonisten und interessanter Zeitgeschichte.
    Im Laufe der spannenden Geschichte erfährt man vielerlei Informatives sowohl über Spiritismus in Wien des späten 19. Jahrhunderts als auch die Anfänge der polizeilichen Ermittlungstechniken.
    Die Charaktere sind sehr individuell und interessant, werden sehr detailliert geschildert und haben alle ihre Ecken und Kanten. Den Schreibstil fand ich unglaublich atmosphärisch, bildhaft und angenehm zu lesen. Man erlebt diese Zeit in Wien hautnah mit.
    Ich freue mich schon auf den nächsten Teil. Klare 5 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    AnnaMagareta, 02.09.2023

    Als Buch bewertet

    Wien im 19. Jahrhundert – wieder sehr spannend & atmosphärisch

    „Der Totengräber und der Mord in der Krypta“ ist der dritte Band der Totengräber-Serie des in München lebenden Autors Oliver Pötzsch. Dieses Buch lässt sich unabhängig von den vorherigen lesen, aber ein wenig Hintergrundwissen über die Entwicklung der Charaktere trägt durchaus zum besseren Verständnis bei.

    Die Handlung beginnt ein Jahr später als im vorherigen Buch, 1895 in Wien.
    Inspektor Leopold von Herzfeld ist gemeinsam mit seiner Kollegin - der Tatortfotografin Julia - in der Oper, wo ihn der Oberpolizeirat Moritz Stukart aufsucht. Ein Notfall - in der Stephansgruft wurde der anerkannter Arzt und Psychologe Dr. Theodor Lichtenstein von einer Besuchergruppe tot aufgefunden. Es sieht nach einem Herzinfarkt aus, aber daran glaubt Stukart nicht, da der Tote sich öffentlich gegen den offen vorherrschenden Spiritismus geäußert hat.
    Während Leo mit den Ermittlungen beginnt, wird der Totengräber Augustin Rothmayer darauf aufmerksam, dass aus dem Waisenhaus der Stadt immer wieder Kinder verschwinden.

    Der Schreibstil von Oliver Pötzsch ist auch dieses Mal wieder packend und mitreißend. Ich habe mich direkt in das Wien des 19. Jahrhundert zurückversetzt gefühlt und konnte die Atmosphäre regelrecht spüren.

    Die beiden Handlungsstränge sind keineswegs vorhersehbar. Man merkt, dass der Autor ausgiebig recherchiert haben muss, da er den Zeitgeist des 19. Jahrhunderts gut eingefangen hat.

    Leopolds Ermittlungen zu verfolgen ist ausgesprochen interessant, da ihm natürlich nicht die Hilfsmittel zur Verfügung stehen, die es heute gibt und er sich ganz auf sein Wissen und seine Beobachtungsgabe verlassen muss, um die richtigen Schlüsse zu ziehen.

    Augustin gefällt mir trotz seiner leicht verschroben und unzugänglichen Art immer wieder gut. Mit seinen scharfen Verstand verfolgt er die richtigen Hinweise und kombiniert clever.

    Vorab gibt es ein hilfreiches Personenregister und abschließend ein Glossar das Worte des Wiener Dialekts erklärt. Durch das Nachwort und den historischen Stadtplan im vorderen Innencover wird der Roman perfekt abgerundet.

    Mir hat auch der dritte Band wieder ausgesprochen gut gefallen und ich freue mich schon auf weitere Fälle mit Augustin und Leo.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
0 Gebrauchte Artikel zu „Der Totengräber und der Mord in der Krypta / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.3“
Zustand Preis Porto Zahlung Verkäufer Rating