Bestellnummer: 5746094
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
15.99 €
12.00 €
9.99 €
8.99 €
Bourne - The Ultimate 5-Movie Collection
Scott Burns, Tom Stoppard, William Blake Herron, Dan Gilroy, Tony Gilroy, Paul Greengrass, Christopher Rouse, Robert Ludlum
45.99 €
19.99 €
26.99 €
8.99 €
9.99 €
13.99 €
7.99 €
8.99 €
9.99 €
7.99 €
4.99 €
6.99 €
8.99 €
9.99 €
Jeder Hinweis auf seine verbrieften Freiheitsrechte verhallt ungehört: Solomon wird verkauft und muss für mehrere äußerst brutale „Master" unter menschenunwürdigen Bedingungen Fronarbeit leisten. Im Verlauf seiner jahrelangen Gefangenschaft wird ihm nach und nach eines klar: Will er jemals seine Familie wieder in die Arme schließen, muss er zu außergewöhnlichen Mitteln greifen ...
Ausnahmeregisseur Steve McQueen verfilmt die schier unglaubliche, aber doch wahre und emotional mitreißende Geschichte des erbitterten Kampfes eines Mannes um seine Freiheit. Neben dem brillanten Hauptdarsteller Chiwetel Ejiofor agieren Brad Pitt, Michael Fassbender und Oscar-Gewinnerin Lupita Nyong‘o.
Kategorie: | Spielfilm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertrieb: | UNIVERSAL PICTURES | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Label: | Tobis | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Verleih: | Tobis | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Produktionsfirma: | Plan B Entertainment, River Road Entertainment | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Land / Jahr: | Deutschland / 2014 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Darsteller: | Chiwetel Ejiofor (Solomon Northup), Michael Fassbender (Edwin Epps) , Lupita Nyong'o (Patsey), Brad Pitt (Samuel Bass) , Paul Giamatti (Theophilus Freeman) , Benedict Cumberbatch (William Ford) , Paul Dano (John Tibeats) , Sarah Paulson (Mary Epps) , Alfre Woodard (Harriet Shaw) , Adepero Oduye (Eliza), Garret Dillahunt (Armsby), Scoot McNairy (Brown), Michael K. Williams (Robert), Chris Chalk (Clemens), Taran Killam (Hamilton), Bill Camp (Radburn) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: | Solomon Northup | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Regisseur: | Steve McQueen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Inhalt: | Ein 30-jähriger Schwarzer wird 1840 zum Sklaven und verliert zwölf Jahre lang nie die Hoffnung, wieder befreit zu werden. Intensives Drama von "Shame"-Regisseur Steve McQueen nach Literaturvorlage - Oscar als bester Film! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Filmpreise: |
|
Darsteller: | Chiwetel Ejiofor (Solomon Northup), Michael Fassbender (Edwin Epps) , Lupita Nyong'o (Patsey), Brad Pitt (Samuel Bass) , Paul Giamatti (Theophilus Freeman) , Benedict Cumberbatch (William Ford) , Paul Dano (John Tibeats) , Sarah Paulson (Mary Epps) , Alfre Woodard (Harriet Shaw) , Adepero Oduye (Eliza), Garret Dillahunt (Armsby), Scoot McNairy (Brown), Michael K. Williams (Robert), Chris Chalk (Clemens), Taran Killam (Hamilton), Bill Camp (Radburn) |
Drehbuchautor: | John Ridley |
Kamera: | Sean Bobbitt |
Komponist: | Steve McQueen |
Kostüm: | Patricia Norris |
Musik: | Hans Zimmer |
Produzenten: | Brad Pitt , Tessa Ross, Arnon Milchan , John Ridley, Jeremy Kleiner, Anthony Katagas, Dede Gardner, William Pohlad, Steve McQueen |
Regisseur: | Steve McQueen |
Synchronstimmen: | Torben Liebrecht (Solomon Northup), Norman Matt (Edwin Epps), Rubina Kuraoka (Patsey), Tobias Meister (Samuel Bass), Lutz Schnell (Theophilus Freeman), Sascha Rotermund (William Ford), Timmo Niesner (John Tibeats), Claudia Lössl (Mary Epps), Sabina Trooger (Harriet Shaw), Sanam Afrashteh (Eliza) |
Verlag: | UNIVERSAL PICTURES VIDEO |
Vertrieb: | UNIVERSAL PICTURES |
Label: | Tobis |
Verleih: | Tobis |
Produktionsfirma: | Plan B Entertainment, River Road Entertainment |
Land / Jahr: | Deutschland / 2014 |
- Autor: Solomon Northup
- DVD
- FSK: ab 12 Jahre
- Sprache: Deutsch, Englisch
- Untertitel: Deutsch
- Regie: McQueen, Steve; Mit Ejiofor, Chiwetel; Fassbender, Michael; Cumberbatch, Benedict
- Studio: UNIVERSAL PICTURES VIDEO
- EAN: 5050582965711
- Erscheinungsdatum: 16.05.2014
Solomon Northup ist 30 Jahre alt und ein angesehener Bürger, als er von zwei Männern, die sich als fahrendes Zirkusvolk ausgeben, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen aus seinem Haus im Staat New York nach Washington gelockt und unter Drogen gesetzt wird. Als er wieder erwacht, befindet sich Northup, bislang ein freier Mann, in der Gewalt von Sklaventreibern, die ihn mit anderen Leidensgenossen in den Süden verschleppen. Seine zwölfjährige Tortur in den Händen weißen Plantagenbesitzer, einer schlimmer und abstoßender als der andere, bildete den Inhalt seiner 1853 erschienenen Autobiographie "12 Years a Slave", eines der ersten Bücher über Sklaverei, das entscheidenden Anteil daran hatte, dass die Bemühungen um deren Abschaffung schließlich von Erfolg gekrönt waren.
Die Adaption des britischen Künstlers und Turner-Prize-Gewinners Steve McQueen ist so unerbittlich und kompromisslos, wie es ein Film über Sklaverei sein muss. Und er hat in Chiwetel Ejiofor einen so erschütternd guten Hauptdarsteller, dass kein Auspeitschen, keine Prügel, keine noch so inhumane Strafe dem Film seine Menschlichkeit austreiben kann. Das Motiv vom Mann in Ketten mag die Brücke zu McQueens vorangegangenen Filmen "Hunger" und "Shame" schlagen, und doch gibt es in diesem amerikanischen Überlebensepos kaum einen Moment, in dem sich der Regisseur in den Vordergrund spielt, um zu zeigen, was er drauf hat: Mit Ausnahme einiger virtuoser Sprünge zwischen den Zeitebenen und einer quälend langen, in einer Einstellung gedrehten Szene, in der Northup von seinem "Master" gezwungen wird, eine andere Sklavin auszupeitschen, verschwindet McQueen komplett hinter der Geschichte, die John Ridley mit beneidenswerter Geradlinigkeit zu Papier gebracht hat. Da gibt es kein Vertun oder eingebaute Meta-Ebenen: Hier geht es um eine Leidensgeschichte, in der
Denn was man hier - wie letztlich auch in "Django Unchained" - lernt, ist die Erkenntnis, dass Grausamkeit und Ungerechtigkeit reiner Willkür unterworfen sind: Weder Fleiß oder Anbiedern sind Garantien dafür, dass man von Gewalt verschont bleibt, noch die Strategie, den Kopf eingezogen zu halten und nicht aufzufallen. Michael Fassbender ist phänomenal als sadistischer Plantagenbesitzer, der seine eigenen Unsicherheiten und Schuldgefühle immer an denen auslebt, die ihm hilflos ausgeliefert sind, und seine Handlungen vor sich selbst stets mit dem Argument rechtfertigt, mit seinem Eigentum könne er anstellen, was er will - als würde jemand absichtlich einem Tisch oder einem Auto Schaden zufügen. Und trotzdem ist dieses innerlich zerrissene Monster nicht das schlimmste Scheusal der Geschichte. Um diesen Titel kämpfen Paul Giamattis blasierter Sklavengroßhändler und Paul Danos unberechenbarer Unter-Master, der einfach Spaß daran hat, andere Menschen leiden zu sehen. Wie er Solomon beinahe aufknüpft und dieser auch dann noch nach seiner Rettung stundenlang auf Zehenspitzen balancieren muss, um nicht erwürgt zu werden, während um ihn herum der Alltag seinen Lauf nimmt, ist einer der schrecklichsten Momente dieses Films, der nie die Augen verschließt oder verschämt wegblendet, weil er weiß, dass er seiner Hauptfigur damit schrecklich Unrecht tun würde.
Hier gibt es keinen Moment, in dem man sich in Sicherheit wiegen kann. Stets muss sich der tragische Held der Geschichte genau überlegen, wem er sich anvertraut, wen er bittet, sich seiner Sache anzunehmen: Denn helfen kann ihm nur ein Weißer, weil Flucht in den Sümpfen von Louisiana undenkbar ist. Wer dieser Hölle entrinnen will, muss Glück haben. Und als es Solomon Northup, diesem belesenen und bescheidenen Mann gelingt, weiß er doch, dass er alle anderen zurücklassen muss. Wenn er schließlich erstmals seiner Familie wieder gegenüber tritt, ist es für ihn auch ein Moment der Scham und der Schande. Dass es unmöglich ist, dies in diesem Moment als Zuschauer nicht auch zu empfinden, macht "12 Years of Slave" zu einem so nachhaltigen Filmerlebnis, dass man vielleicht nicht zweimal haben will, aber mindestens einmal gehabt haben sollte. ts.

Schreiben Sie einen Kommentar zu "12 Years a Slave".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
29 von 51 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Birgit M., 25.08.2016
„12 Years a Slave“ ist ein Drama basierend auf der Autobiografie von Salomon Northup, der seine Geschichte 1853 nieder geschrieben hat. Ein anspruchsvoller, ergreifender Film, mit herausragendem Handwerk und perfekter Besetzung. Regie führte Steve McQueen, und mich hat dieser Film von der Machart und Dramatik sehr an "Papillon" erinnert, der zu meinen Lieblingsfilmen zählt.
Brad Pitt spielt in diesem Film, als einen der wenigen "guten" Menschen, eine kleine Gastrolle.
Inhalt:
New York 1841: Solomon Northup (Chiwetel Ejiofor) ist ein freier afroamerikanischer Geiger. Er lebt von der Gesellschaft angesehen, in bescheidenem Wohlstand mit seiner Frau und seinen zwei Kindern. Zwei Männer locken Solomon mit einem Musikauftritt nach Washington. Nach einer Betäubung erwacht Solomon in Fesseln, und wird mit einem Sklavenschiff in die Südstaaten gebracht. Auf dem Sklavenmarkt, als Sklave Platt, verkauft, kommt er zum Plantagenbesitzer William Ford (Benedict Cumberbatch), der ihm eine Geige schenkt. Nachdem sich Solomon gegen einen Aufseher wehrt, wird er an den Plantagenbesitzer Edwin Epps (Michael Fassbender) verkauft, der seine Sklaven quält und auspeitschen lässt. Vor allem dessen geliebtes Sklavenmädchen Patsey (Lupita Nyong'o) holt in Epps den Teufel zum Vorschein. Der durchreisende Zimmermann Samuel Bass (Brad Pitt) aus Kanada hilft Solomon, in dem er Solomons Familie, vom Verbleib ihres verschollenen Ehemanns und Vater, schreibt. So kommt Solomon nach 12 Jahren zu seinem Recht als freier Mann, und schreibt seine Geschichte nieder. Alle Beteiligten wurden von ihm angezeigt, ohne das die Beschuldigten je verurteilt wurden.
Von mir bekommt der Film die Note "ausgezeichnet mit 5 Sternen". Dieser Film ist absolut empfehlenswert. Vor allem, wenn man sich klarmacht, dass dies wirklich passiert ist. Schöne Landschaftsbilder, brutale Auspeitschszenen, berührende und traurige Schicksale, die ungeschönte Tatsache der Sklaverei und eine sehr gute Besetzung machen diesen Film zu einem Meisterwerk, dass mich sehr berührt und beeindruckt hat. Ein Film, den man nicht vergisst!
8.99 €
9.99 €
8.99 €
Bourne - The Ultimate 5-Movie Collection
Scott Burns, Tom Stoppard, William Blake Herron, Dan Gilroy, Tony Gilroy, Paul Greengrass, Christopher Rouse, Robert Ludlum
45.99 €
19.99 €
26.99 €
9.99 €
8.99 €
9.99 €
13.99 €
7.99 €
8.99 €
19.99 €
9.99 €
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 10Schreiben Sie einen Kommentar zu "12 Years a Slave".
Kommentar verfassen