Deutscher Buchpreis 2022 - Die Shortlist
Den Deutschen Buchpreis erhält seit 2004 jährlich der beste in deutscher Sprache geschriebene Roman. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels will damit die Aufmerksamkeit für deutschsprachige Literatur erhöhen. Verliehen wird der Deutsche Buchpreis jedes Jahr zum Beginn der Frankfurter Buchmesse im Oktober.
Deutscher Buchpreis - unabhängig und transparent
Dem Deutschen Buchpreis liegt ein mehrstufiges Auswahlverfahren zugrunde, an dem mehrere Gremien beteiligt sind. So sollen Unabhängigkeit und Transparenz gewährleistet werden.
Die Akademie Deutscher Buchpreis wählt jedes Jahr im Februar die siebenköpfige Jury. Im März endet im Allgemeinen die Ausschreibung. Bis dahin müssen Verlage in Deutschland, der Schweiz und Österreich ihre Vorschläge - bis zu zwei Titel pro Verlag, die in der Zeit seit der letzten Verleihung erschienen sind - einreichen.
Dann beginnt das Auswahlverfahren: Im August nominiert die Jury die 20 Titel und Autoren der so genannten Longlist. Daraus werden bis zum September die sechs Kandidaten für die Shortlist ausgewählt. Zur Frankfurter Buchmesse im Oktober erhält einer dieser Kandidaten den Deutschen Buchpreis.
Die Akademie Deutscher Buchpreis besteht übrigens aus zehn bis elf Mitgliedern. Immer dabei ist die oder der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die restlichen Mitglieder werden vom Vorstand des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels berufen.