Theoretische Psychologie
Manche mögen es nicht glauben, aber die Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Das bedeutet, sie entwickelt über ihr Beobachtungsobjekt Theorien und daraus abgeleitete Modelle, Hypothesen, Annahmen, um eine konkrete Frage mit wissenschaftlichen Methoden zu prüfen.
Elterliche Skills in Organisationen
Joachim E. Lask, Nina M. Junker
34.99 €
59.99 €
Gesundheitspsychologie
Britta Renner, Christel Salewski
14.95 €
The Social Brain
Tracey Camilleri, Samantha Rockey, Robin Dunbar
14.00 €
59.99 €
Prüfungstrainer zur Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter, m. 1 Buch, m. 1 E-Book
Margarita Stolarova, Sabina Pauen
19.99 €
Psychologie der Persönlichkeit
Franz J. Neyer, Jens B. Asendorpf
49.99 €
Gewalt im Militär
Monty T. Baker, Alyssa R. Ojeda, Hannah Pressley, Jessica Blalock, Riki Ann Martinez, Brian A. Moore, Vincent B. van Hasselt
49.99 €
Umweltpsychologie
Elisabeth Kals, Isabel T. Strubel, Jürgen Hellbrück
24.99 €
Gefühle. Gemeinsam. Teilen.
Eva-Maria Schiller, Judith Silkenbeumer, Antonia Gwiasda
34.99 €
37.99 €
Evaluation kompakt
Mario Gollwitzer, Steffi Pohl, Reinhold S. Jäger
34.00 €
Der Club der alten Weisen
Christoph Quarch
18.00 €
59.99 €
Und wenn es nur ein Eis ist!
Blacky A.
17.90 €
WAS IST WANN - IM LEBEN DRAN?
Hans-Albrecht Zahn
29.30 €
WAS IST WANN - IM LEBEN DRAN?
Hans-Albrecht Zahn
25.90 €
Und wenn es nur ein Eis ist!
Blacky A.
22.90 €
Klassische Lerntheorien
Guy Bodenmann, Meinrad Perrez, Marcel Schär
39.95 €
Antisoziales (Führungs-)Verhalten
Karin Meyer
14.99 €
Wahrnehmungspsychologie, m. 1 Buch, m. 1 E-Book
E. Bruce Goldstein, Laura Cacciamani
59.99 €
73.00 €
Theoretische Psychologie und ihre vielen Ansätze
Die Behandlungsmethoden der Psychologie basieren auf vielen unterschiedlichen theoretischen Ansätzen. Wichtig sind z. b. die behavioristische Theorie, das Informationsverarbeitungsparadigma und das psychoanalytische/psychodynamische Paradigma. Dazu kommen phänomenologische/humanistische Theorien, das Eigenschaftsparadigma, das dynamisch-interaktionistische Paradigma und das soziobiologische Paradigma, die Evolutionäre Psychologie.
Bei diesen Theorien handelt es sich nicht um Teildisziplinen der Psychologie, sondern um Konzepte für Teildisziplinen oder Forschungsrichtungen. Die Grundannahmen der Theorien unterscheiden sich stark und bilden wichtige Grundlagen für das Verständnis der Psychologie. Heute kann es in Teildisziplinen der Psychologie zu gleichberechtigt nebeneinanderstehenden Theorien kommen, was die Psychologie immer komplexer werden lässt.