Politische Theorien & Ideengeschichten: Bücher & Material

Politische Theorien & Ideengeschichten (Politische Theorie) ist ein Teilgebiet der Politikwissenschaften, hat aber starke Beziehungen zu Philosophie, Geschichte, Rechtswissenschaft, Soziologie oder Psychologie. Schon die antiken Griechen entwickelten erste Theorien politischen Handelns. Sie prägten Begriffe und Theorien zu Monarchie, Tyrannei, Aristokratie, Oligarchie oder Demokratie.

 
 
 
 
Mehr Filter Filter
Filter
1.161 Artikel
Buch (Kartoniert)

49.00

Vorbestellen
Jetzt vorbestellen

Theorien der Gerechtigkeit

Felix Heidenreich

0 Sterne
Taschenbuch

22.90

Vorbestellen
Erscheint am 18.03.2024

1977

Philipp Sarasin

0 Sterne
Taschenbuch

24.00

Vorbestellen
Erscheint am 12.02.2024
Buch (Kartoniert)

69.99

Vorbestellen
Erscheint am 06.02.2024

Demokratische Auszeit

André Brodocz, Hagen Schölzel

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

25.00

Vorbestellen
Erscheint im September 2024

Politische Theorie des Antiziganismus

Laura Soréna Tittel

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

39.00

Vorbestellen
Erscheint im Mai 2024

Idealistische Intelligenz

Tobias Lorch

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

64.00

Vorbestellen
Erscheint im Januar 2024
Buch (Kartoniert)

19.99

Vorbestellen
Erscheint im März 2024

Nihilistische Zeiten

Wendy Brown

0 Sterne
Buch (Gebunden)

28.00

In den Warenkorb
Erschienen am 23.09.2023
lieferbar

Tschitschawi - der Diktatorenkiller

Constant Kpao Sarè

0 Sterne
Taschenbuch

18.99

In den Warenkorb
lieferbar

Uncertain Times

Jacques Ranciere

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

19.90

Vorbestellen
Erscheint im Februar 2024
Buch (Kartoniert)

39.00

Vorbestellen
Erscheint im März 2024

Enduring Enmity

Hubertus Buchstein

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

49.00

Vorbestellen
Erscheint im Mai 2024

Krieg für Menschenrechte?

Alexander Reichwein

0 Sterne
Taschenbuch

29.90

Vorbestellen
Erscheint am 11.12.2023
Buch (Kartoniert)

16.00

Vorbestellen
Erscheint am 30.11.2023
Buch (Kartoniert)

64.99

Vorbestellen
Erscheint am 21.11.2023

Die Lebenskünstlerin und ihr Herr

Hans-Martin Schönherr-Mann

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

15.00

Vorbestellen
Erscheint am 02.11.2023
Buch (Kartoniert)

16.00

Vorbestellen
Erscheint am 30.10.2023

Die Währung der Politik

Stefan Eich

0 Sterne
Buch (Gebunden)

40.00

Vorbestellen
Erscheint am 23.10.2023
Buch (Gebunden)

99.99

Vorbestellen
Erscheint am 18.10.2023

Sozialkybernetik in statu nascendi

Martin Warnke, Martin Woesler

0 Sterne
Buch (Gebunden)

28.00

Vorbestellen
Erscheint am 12.10.2023

Herrschaft und Indoktrination.

Lothar Fritze

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

99.90

Vorbestellen
Erschienen am 27.09.2023
Erscheint im September 2023

Flexibler Faschismus

Drehli Robnik

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

29.00

Vorbestellen
Erscheint im November 2023

Politik von unten

Robert Misik

0 Sterne
Buch (Gebunden)

20.00

In den Warenkorb
Erschienen am 13.09.2023
lieferbar

Foucault mit Marx

Jacques Bidet

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

29.90

In den Warenkorb
Erschienen am 05.09.2023
lieferbar
Buch (Kartoniert)

29.99

In den Warenkorb
Erschienen am 01.09.2023
lieferbar

Staat und Kriegsmaschine

Hans-Martin Schönherr-Mann

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

69.00

In den Warenkorb
Erschienen am 29.08.2023
lieferbar

Körperpolitiken und Demokratie

Gundula Ludwig

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

35.00

In den Warenkorb
Erschienen am 16.08.2023
lieferbar

Auf der Suche nach Zukunft

André Rathfelder

0 Sterne
Buch (Kartoniert)

119.00

In den Warenkorb
Erschienen am 31.07.2023
lieferbar
Buch (Kartoniert)

16.00

In den Warenkorb
Erschienen am 11.07.2023
lieferbar

Politische Theorien & Ideengeschichten: Fachbücher und Materialien

Heute sind politische Theorien weniger philosophisch als vielmehr empirisch-analytisch ausgerichtet. Gewonnene Erkenntnisse sollen als konkrete Handlungsanweisungen genutzt werden können. Dabei aber soll der normative Gehalt politischer Problemlösungen niedrig gehalten werden und Veränderungen der empirischen Wirklichkeit sollen schnell zu Änderungen der politischen Theorie führen. Im Hintergrund steht dabei die Sicht eines Geschichtsverlaufs als Konflikt zwischen These und Antithese (dialektischer Prozess).