Politische Theorien & Ideengeschichten: Bücher & Material
Politische Theorien & Ideengeschichten (Politische Theorie) ist ein Teilgebiet der Politikwissenschaften, hat aber starke Beziehungen zu Philosophie, Geschichte, Rechtswissenschaft, Soziologie oder Psychologie. Schon die antiken Griechen entwickelten erste Theorien politischen Handelns. Sie prägten Begriffe und Theorien zu Monarchie, Tyrannei, Aristokratie, Oligarchie oder Demokratie.
Demokratische Auszeit
André Brodocz, Hagen Schölzel
25.00 €
Politische Theorie des Antiziganismus
Laura Soréna Tittel
39.00 €
Der Mensch und seine Arbeit: Streitfall der Moderne
Christoph Böhr
19.99 €
Marx als Demokrat oder: Das Ende der Politik
Alex Demirovic
16.00 €
Die Rezeptionsgeschichte der plebiszitären Diktatur
Dietmar Braun
64.99 €
Die Lebenskünstlerin und ihr Herr
Hans-Martin Schönherr-Mann
15.00 €
Sozialkybernetik in statu nascendi
Martin Warnke, Martin Woesler
28.00 €
Herrschaft und Indoktrination.
Lothar Fritze
99.90 €
29.99 €
Staat und Kriegsmaschine
Hans-Martin Schönherr-Mann
69.00 €
Körperpolitiken und Demokratie
Gundula Ludwig
35.00 €
Auf der Suche nach Zukunft
André Rathfelder
119.00 €
Politische Theorien & Ideengeschichten: Fachbücher und Materialien
Heute sind politische Theorien weniger philosophisch als vielmehr empirisch-analytisch ausgerichtet. Gewonnene Erkenntnisse sollen als konkrete Handlungsanweisungen genutzt werden können. Dabei aber soll der normative Gehalt politischer Problemlösungen niedrig gehalten werden und Veränderungen der empirischen Wirklichkeit sollen schnell zu Änderungen der politischen Theorie führen. Im Hintergrund steht dabei die Sicht eines Geschichtsverlaufs als Konflikt zwischen These und Antithese (dialektischer Prozess).