Bücher zu weiteren germanischen Literaturwissenschaften
Germanische Literaturwissenschaften widmen sich Sprachen wie den alten indogermanischen Sprachen, aber auch lebenden Sprachen wie Norwegisch, Schwedisch, Niederländisch, Isländisch und anderen nordischen Sprachen.
Am Anfang war das Erzählen
Christiane Müller
50.00 €
109.95 €
Poéticas de lo fantástico en la cuentística española actual
Ana Abello Verano
32.00 €
48.00 €
44.00 €
Erzählen von Macht: Narratologische Studien zur Færeyinga saga
Andreas Schmidt
179.95 €
Chronotopische Insularitäten
Philipp Wagner
27.70 €
"So etwas schreibt man nicht!"
Erdheim Claudia
22.00 €
Die narrative Prosa Max Herrmann-Neißes in seiner Berliner Phase (1912-1933): literarische Verfahren im Spiegel kulturhi
Gerold Meischen
19.95 €
Londondichtung als Politik
Michael Gassenmeier
109.95 €
Der Typus des "man of feeling"
Michael Gassenmeier
109.95 €
109.95 €
The Reception of »Hervarar saga ok Heiðreks« from the Middle Ages to the Seventeenth Century
Jeffrey Scott Love
55.00 €
34.00 €
Verhandlungen höfischer Identität
Jöran Balks
45.00 €
Germanische Literaturwissenschaften - ein Exotenfach?
Germanische Sprachen werden von etwa 500 bis 700 Millionen Menschen gesprochen. Die Sprachfamilie umfasst etwa 15 Sprachen, selbst Afrikaans und Jiddisch zählt dazu. Das Englische wird zudem von 1,5 Milliarden Menschen als Zweitsprache gesprochen, weshalb die germanischen Literaturwissenschaften kaum als Exotenfach abgetan werden können. Sie beschäftigen sich mit der Gliederung der germanischen Sprachen, mit ihrer Klassifikation, den verschiedenen Schriften, der Sprachgeschichte und den germanischen Wortgleichungen. Ein weites Feld, vor allem, wenn man die historischen Entwicklungen betrachtet und die Abgrenzung zu anderen indogermanischen Sprachen.