Fachbücher zur Romanistik
Die Romanistik, auch romanische Philologie genannt, befasst sich mit den Sprachen, die aus dem Lateinischen entstanden. Man nennt sie romanische Sprachen. Durch die Kolonialisierung gelangten romanische Sprachen auch nach Afrika und Amerika. Auch die Literatur und Kultur dieser Sprachen sind Forschungs- und Erkenntnisobjekt.
- Unsere Empfehlungen
- Unsere Bestseller
- Preis aufsteigend
- Preis absteigend
- Erscheinungstag aufsteigend
- Erscheinungstag absteigend
- Beste Bewertung
Filter:
- Reumuth, Wolfgang (12)
- Ette, Ottmar (7)
- Baldinger, Kurt (6)
- Coseriu, Eugenio (5)
- Valle, Miguel (5)
- Winkelmann, Otto (5)
- Brumme, Jenny (4)
- Dominguez, Jose M. (4)
- Mueller, Gesine (4)
- Vernay, Henri (4)
- Barthes, Roland (3)
- Beer, Rudolf (3)
- Beitscher, Gina (3)
- Faecke, Christiane (3)
- Gabriel, Christoph (3)
- Kramer, Johannes (3)
- Mommsen, Theodor (3)
- Mueller, Natascha (3)
- Poell, Bernhard (3)
- Pustka, Elissa (3) Mehr...
-
- Rainer, Franz (3)
- Rauchhaus, Moritz (3)
- Reimann, Daniel (3)
- Schneegans, Heinrich (3)
- Angelini, Giulia (2)
- Barlow, Julie (2)
- Bernal, Elisenda (2)
- Berschin, Helmut (2)
- Bianconi, Simona (2)
- Boisson, Anne (2)
- Calderon De La Barca, Pedro (2)
- Collins, Lauren (2)
- Dante Alighieri (2)
- Desorbay, Bernadette (2)
- Dietrich, Wolf (2)
- Endress, Heinz-peter (2)
- Felixberger, Josef (2)
- Fellinger, Ferdinand (2)
- Fontana, Elisabetta (2)
- Frings, Michael (2)
- Fuß, Albert (2)
- Gay, Marie-christine (2)
- Gerstmann, Dieter (2)
- Gottschalk, Hannelore (2)
- Hertrampf, Marina Ortrud (2)
- Hiergeist, Teresa (2)
- Hoesle, Johannes (2)
- Huelk, Walburga (2)
- Hundertmark-santos Martins, Maria Teresa (2)
- Iliescu, Maria (2)
- Peter Lang Ltd. International Academic Publishers (376)
- De Gruyter (262)
- Peter Lang Verlag (134)
- Ibidem (71)
- Narr (61)
- Niemeyer (48)
- Universitätsverlag Winter (36)
- Vervuert Verlagsges. (36)
- Frank & Timme (26)
- Schmidt (Erich), Berlin (23)
- De Gruyter Mouton (22)
- Niemeyer, Tübingen (21)
- Brill Fink (19)
- Egert (19)
- V&R Unipress (17)
- Max Niemeyer Verlag (15)
- Königshausen & Neumann (14)
- Literaricon (14)
- Brill Deutschland GmbH (12)
- Transcript (12) Mehr...
-
- Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (11)
- Transcript Verlag (11)
- Vero Verlag In Hansebooks GmbH (11)
- INSEL VERLAG (10)
- Lang, Peter GmbH (10)
- Vervuert Verlagsgesellschaft (10)
- Wbg Academic (10)
- Olms (9)
- AVM.edition (8)
- Buske (8)
- Diplomica (8)
- Lang, Peter (8)
- Schmidt (Erich) (8)
- Stauffenburg (8)
- Peter Lang AG, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (7)
- Suhrkamp (7)
- Vervuert Verlag OHG (7)
- Bachelor + Master Publishing (6)
- UNIKUM (6)
- Franz Steiner Verlag (4)
- GRIN Verlag (4)
- Hillen, Jakob, Dr. (4)
- Klostermann (4)
- LIT Verlag (4)
- Peter Lang, Pieterlen (4)
- Romanistischer Verlag (4)
- Rombach Wissenschaft (4)
- Bonn University Press (3)
- Büchner Verlag (3)
- Leipziger Universitätsverlag (3)
109.00 €
Einführung in die romanische Sprachwissenschaft
Wolfgang Pöckl, Franz Rainer, Bernhard Pöll
19.95 €
99.95 €
18.00 €
24.90 €
89.00 €
Ein Gebäude aus Gedanken: Prozesse und Texturen der Reflexion in Marcel Prousts "À la recherche du temps perdu"
Angelika Corbineau-Hoffmann
28.00 €
Die Grammatik der Höflichkeitsanrede des Französischen, Italienischen und Spanischen
Sascha Gaglia
49.80 €
99.95 €
68.00 €
99.95 €
66.00 €
46.00 €
102.95 €
36.95 €
26.00 €
92.95 €
49.90 €
Romanistik als "deutsche" Wissenschaft
Die romanischen Sprachen entwickelten sich aus dem gesprochenen Vulgärlatein und umfasst vor allem das Französische, Italienische, Spanische, Portugiesische und Rumänische. Daneben aber auch kleine Sprachen wie Katalanisch, Okzitanisch, Rätoromanisch oder Sardisch. In Kolonialgebieten entwickelten sich zudem romanische Kreolsprachen. Die Romanistik als Wissenschaft, die sich allen romanischen Sprachen und ihren Hintergründen widmet, ist ein spezifisch deutsches Phänomen. Doch auch in Deutschland greift die Entwicklung zu den Einzelphilologien wie Hispanistik oder Franko- und Galloromanistik immer weiter um sich.