Bücher zur Ökologie
Kaum ein Produkt, auf dem nicht groß das Label "ökologisch" prangt. Aber dabei geht es selten um die biologischen Wechselbeziehungen zwischen Organismen und ihrer Umwelt, wie sie die Wissenschaft der Ökologie untersucht. Vielmehr wird hier unser Bedürfnis nach Umweltschutz und Konsumentenschutz in klingende Münze verwandelt.
Erfolgreiche Fließgewässerrenaturierung
Michael Seidel, Volker Lüderitz, Frido Reinstorf
34.99 €
Das Weltbild der Circular Economy und Bioökonomie
Thomas Marzi, Manfred Renner
53.49 €
Experimentelle Pflanzenökologie
Rainer Matyssek, Werner B. Herppich
99.99 €
Chaos in the Heavens
Jean-Baptiste Fressoz, Fabien Locher
31.50 €
69.99 €
Hydraulik für Bauingenieure
Ekkehard Heinemann, Rainer Feldhaus, Christian Jokiel
32.90 €
Mikrobielles Leben auf Fassaden
Wolfgang Karl Hofbauer, Georg Gärtner
99.99 €
53.49 €
Die Gewässer im Brühler Schlosspark
Georg Schwedt
16.80 €
Verfahrensprivilegierung aus Gründen des Gemeinwohls
Ilka Dörrfuß
84.99 €
69.95 €
Das geheime Leben in der Stadt
Hanna Bjørgaas
26.00 €
Win-Win oder Win-Lose?
Bernhard Mittermüller, Marie-Theres Thöni, Siegmund Böhmer
19.40 €
44.00 €
25.00 €
Der Weißstorch. Niedergang und Rückkehr einer nordwestdeutschen Population
Anne Kleemann, Alfons Rolf Bense
29.95 €
Sekundärer Feinstaub
Robert Trierweiler
14.99 €
Ökologie als Grundlage des Umweltschutzes
Die Ökologie lässt uns besser verstehen, wie wir oder andere Lebewesen mit unserer natürlichen Umwelt interagieren. So zeigt uns etwa die Agrarökolgie Beziehungen zwischen Landwirtschaft und Umwelt auf, die Geoökologie welche natürlichen Umweltsysteme es gibt und wie sie durch den Menschen beeinflusst werden, die Humanökologie untersucht die Beziehungen von Menschen und ihrer Umwelt oder die Verkehrsökologie beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Verkehrs auf unsere Lebensqualität. Diese und viele weitere spannende ökologische Wissenschaftszweige legen die Grundlage für das, was wir als Umweltschutz bezeichnen.