Bücher zur Musiktheorie & Musiklehre
Bücher zur Musiktheorie bilden Sie zu Fragen der Harmonielehre, dem Kontrapunkt, der musikalischen Formenlehre und der musikalischen Analyse. Die Musiklehre dagegen widmet sich den theoretischen Grundlagen der Musik, z. B. der Notenschrift, den Tonarten, der Instrumentation oder Rhythmik.
Celibidache und die neue Methode der Musik
Christoph Schlüren
29.80 €
Musik und kosmische Harmonie
Hazrat Inayat Khan
19.00 €
29.90 €
44.90 €
Musiklehre monsterstark
Nathalie Dahme, Sabine Anni Schmid
18.00 €
19.99 €
24.99 €
65.00 €
69.00 €
Briefe und Briefwechsel
Theodor W. Adorno, Rudolf Kolisch
68.00 €
Singende Subjekte produzieren
Anne Günster
29.90 €
Chorarbeit mit jungen Erwachsenen im kirchlichen Umfeld
Bettina Nonnweiler
54.90 €
Musiktheorie & Musiklehre - seit der Antike aufgebaut
Bereits die Griechen verfügten über eine hochentwickelte Musiktheorie, die noch in der Renaissance die europäische Musiklehre beeinflusste. Während Theorie und Praxis der Musik bis zum Mittelalter noch weitgehend getrennt waren, näherten sich die beiden Bereiche immer mehr an. Als die Musiktheorie im 19. Jahrhundert zum Lehrfach an Konservatorien wurde, musste sich der Praktiker gezwungenermaßen während seiner Ausbildung auch mit der Theorie der Musik auseinandersetzen. Und so ist es bis heute geblieben.