Philosophie im 20. und 21. Jahrhundert
Die Philosophie im 20. und 21. Jahrhundert ist von vielen verschiedenen Strömungen geprägt. Das ist zum Teil auf die vielen Umwälzungen zurückzuführen, die in diesen Jahrhunderten vor sich gingen. Vor allem physikalische Entdeckungen hatten großen Einfluss auf das philosophische Denken der Zeit.
129.95 €
Über das Recht des Volks zu einer Revolution
Johann Benjamin Erhard
24.90 €
Studien zur Religionsphilosophie Immanuel Kants
Bernd Dörflinger
134.95 €
210.00 €
24.95 €
Historischer und kritischer Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken: Band 2.1 Kommentar zu Nietzsches "Menschliches, Allzumenschliches" I
Andreas Urs Sommer
69.95 €
Zur Rekonstruktion des Verstandesbegriffs in der Philosophie Hegels.
Veronika Klauser
79.90 €
Die Philosophie Hegels als kontemplative Gotteslehre
Iwan Alexandrowitsch Iljin
48.00 €
Das System der Rechtsphilosophie
Karl Christian Friedrich Krause
98.00 €
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe: Reihe I: Werke. Band 16 Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe / Reihe I: Werke. Band 16,2: 'Ueber das Verhältniß der
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling
298.00 €
Philosophie im 20. und 21. Jahrhundert: Gegenwartsphilosophie
Was für die Philosophie des 20. Jahrhunderts gilt, gilt in verstärktem Maß für die Philosophie des 21. Jahrhunderts: Sie ist von vielen Strömungen durchzogen - auch wenn die analytische Philosophie dominiert. Was Deutschland angeht, so ist die Situation durch hunderte Universitätslehrstühle geprägt und neue philosophische Zweige wie Kulturphilosophie, philosophische Anthropologie, Medienphilosophie oder interkulturelle Philosophie.