Bücher zur Philosophie in der Antike
Der Begriff der Philosophie geht auf die Antike zurück und bedeutet "Liebe zur Weisheit". Noch heute prägt die Philosophie in der Antike unser westliches Denken über den Menschen und die Welt - mit allen Vor- und Nachteilen.
49.95 €
Einführung in die antike Philosophie; .
Anna Schriefl, Simon Weber, Philipp Brüllmann
24.95 €
The Pontifical Law
Michael Johnson
114.95 €
[Set Verwandlungsgeschichten, 2 Bände, Tusculum]
Ovid, Apuleius
119.95 €
[Set Satire, 3 Bände, Tusculum]
Juvenal, Martial, Aules Persius
149.95 €
[SET Medizin, 4 Bände]
Quintus Serenus, Theodorus Priscianus, Theodorus Galenos
149.95 €
Philosophische Schriften. Band 2
Aristoteles
19.90 €
Philosophische Schriften. Band 6
Aristoteles
24.90 €
85.00 €
119.95 €
[Maxi-Set AMOR - ROMA: Liebe und Erotik im alten Rom]
Ovid, Tibull, Catull
179.95 €
Philosophie in der Antike: Grundlage der westlichen Welt
In mehr als 1000 Jahren von Thales von Milet bis zur Schließung der Platonischen Akademie entwickelten Vorsokratiker und Philosophen bis in die Spätantike die Säulen unseres westlichen Denkens. Platon, Sokrates und Aristoteles wurden zu Denkern, die bis heute Einfluss auf unser Denken haben. Weil das Christentum die Philosophie der Antike in sich aufnahm, ging sie nicht verloren und wurde über die Renaissance der europäischen Moderne vermittelt. Deshalb lohnt es auch heute noch, die Philosophie der Antike persönlich zu entdecken.