Fachbücher zur Sozialstrukturforschung
Gesellschaften sind geprägt von Sozialstrukturen. Diese untersucht die Sozialstrukturforschung oder Sozialstrukturanalyse mit qualitativen und quantitativen Methoden: vom sozialen Wandel über soziale Ungleichheit bis hin zu Lebensstilen. Viele Erkenntnisse dieser Forschungen fließen in die Politikberatung ein.
39.00 €
Official Statistics and the Welfare State
Alex Fenton
45.99 €
Milieus und Lebensstile in der postmigrantischen Gesellschaft
Oliver Tewes-Schünzel
38.00 €
Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken
Nevra Akdemir, Johanna Elle, Elke Grittmann
59.99 €
Klassengesellschaft in Bewegung
Michael Vester
18.00 €
Globale soziale Ungleichheit
Marion Möhle
36.00 €
69.99 €
Berufsvorbereitung und Anschlussverläufe
Pauline Albrecht
59.99 €
64.99 €
20.00 €
Deutschland als Magnet für Hochqualifizierte aus Griechenland
Andreas Gkolfinopoulos
64.99 €
Marginalisierte Gefühlswelten
Coline Kuche
59.99 €
Die emotionale Erfahrung des Asyls
Klaus Behnam Shad
42.79 €
Sozialstrukturforschung und ihre Leitbegriffe
Die Sozialstrukturforschung hat im Lauf ihrer Geschichte verschiedene sozialstrukturelle Leitbegriffe entwickelt. Etwa die soziale Schichtung. Oder die sozialen Klassen, die seit Marx in verschiedenen Definitionen auftauchen. Oder die sozialen Milieus, die sozialen Lagen und Lebensstile, Kasten und Stände.