Geschichtswissenschaft: Bücher zur Antike
Antiquus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "alt". Die Antike beschäftigt sich also mit der "alten" Zeit. Für uns Europäer ist das die Zeit des Altertums von etwa 1.200 v. Chr. bis 600 n. Chr., die Zeit, in der die ersten Hochkulturen Europas entstanden.
- 30
- 60
- 90
- 120
- Unsere Empfehlungen
- Unsere Bestseller
- Preis aufsteigend
- Preis absteigend
- Erscheinungstag aufsteigend
- Erscheinungstag absteigend
- Beste Bewertung
Filter
Filter:
- Buch 9.99 €
- Buch 7.95 €
- Buch 198.00 €
- Buch 49.95 €
- Buch 45.80 €
- Buch 89.00 €
- Buch 40.00 €
- Buch 64.00 €
- Buch 34.80 €
- Buch 92.50 €
- Buch 15.00 €
- Buch 20.00 €
- Buch 24.90 €
- Buch 19.95 €
- Buch 24.95 €
- Buch 24.95 €
Bücher zu antiken Hochkulturen
Die Ursprünge der Antike Europas liegen in den altorientalischen Hochkulturen Ägyptens, Mesopotamiens, Assyriens, Persiens und Kleinasiens und gehen auf die Zeit bis um 3.500 v. Chr. zurück. Oft werden diese Zeiten und Gebiete ebenfalls mit dem Begriff Antike belegt. Im engeren europäischen Sinn umfasst die Antike jedoch vor allem Griechenland und die hellenische Welt, das römische Reich und die Nachwirkungen dieser Epoche, die sich noch heute in unserem Denken, in unserem Recht, in unserer Sprache ... spiegeln.