Geschichtswissenschaft: Bücher zur Antike
Antiquus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "alt". Die Antike beschäftigt sich also mit der "alten" Zeit. Für uns Europäer ist das die Zeit des Altertums von etwa 1.200 v. Chr. bis 600 n. Chr., die Zeit, in der die ersten Hochkulturen Europas entstanden.
- Unsere Empfehlungen
- Unsere Bestseller
- Preis aufsteigend
- Preis absteigend
- Erscheinungstag aufsteigend
- Erscheinungstag absteigend
- Beste Bewertung
Filter:
- Sommer, Michael (9)
- Mommsen, Theodor (7)
- Fodorean, Florian (1)
- James, Simon (1)
- Marquardt, Joachim (1)
- Nemeth, Eduard (1)
- Rudow, Alexander (3)
- Holland, Tom (2)
- Radestock, Susanne (1)
- Cicero (18)
- Plutarchus (18)
- Beloch, Karl Julius (15)
- Kromayer, Johannes (14)
- Euripides (13)
- Livius (12)
- Herodot (11)
- Lilie, Ralph-johannes (9)
- Pratsch, Thomas (9)
- Ludwig, Claudia (8)
- Aischylos (7) Mehr...
-
- Sophokles (7)
- Tacitus (7)
- Dionysius Von Halikarnass (6)
- Gaius Plinius Secundus (6)
- Gregorovius, Ferdinand (6)
- Michael Psellus (6)
- Schulz, Raimund (6)
- Soerries, Reiner (6)
- Caesar (5)
- Domaszewski, Alfred Von (5)
- Polybius (5)
- Samter, Ernst (5)
- Strassmeir, Andreas (5)
- Wiedemann, Alfred (5)
- Altheim, Franz (4)
- Aristoteles (4)
- Beloch, Julius (4)
- Bieler, Ludwig (4)
- Birt, Theodor (4)
- Bleckmann, Bruno (4)
- Boeckh, August (4)
- Heron Alexandrinus (4)
- Kolinski, Rafal (4)
- Kunze, Max (4)
- Procopius (4)
- Winckelmann, Johann J. (4)
- Apuleius Platonicus Madaurensis (3)
- Assmann, Jan (3)
- Athenaios Von Naukratis (3)
- Beard, Mary (3)
- Wbg Academic (55)
- Wbg Philipp Von Zabern (60)
- Kröner (9)
- Klett-Cotta (8)
- Regionalia Verlag (6)
- Ergon (3)
- De Gruyter (1.072)
- De Gruyter Saur (350)
- Harrassowitz (257)
- Franz Steiner Verlag (146)
- B. G. Teubner (117)
- Reichert (88)
- EHV-History (71)
- Akademie-Verlag (49)
- Springer International Publishing (39)
- VML Verlag Marie Leidorf (39)
- Springer (36)
- OLDENBOURG (32)
- VML Verlag Marie Leidorf GmbH (31)
- Reclam, Ditzingen (29) Mehr...
-
- Schnell & Steiner (29)
- Gruyter, Walter De GmbH (27)
- Brill Schöningh (23)
- Literaricon (23)
- Phoibos Verlag (23)
- UNIKUM (22)
- K. G. Saur (21)
- Vero Verlag In Hansebooks GmbH (21)
- Springer-Verlag GmbH (20)
- Vandenhoeck & Ruprecht (20)
- Steiner Franz Verlag (19)
- Jacobek, Roman, Mag. (18)
- Peter Lang Ltd. International Academic Publishers (18)
- Bremen University Press (17)
- De Gruyter Oldenbourg (16)
- Springer US (16)
- Kohlhammer (13)
- Verlag Antike (13)
- Brill Deutschland GmbH (12)
- Peter Lang Verlag (12)
- Springer, New York (12)
- Utz Verlag (12)
- Verlag Ferdinand Schöningh (12)
- Harrassowitz Verlag (11)
- Oxford University Press (11)
- Verlag Der Österreich. Akademie Der Wissenschaften (11)
- Fachbuchverlag-Dresden (10)
- LIT Verlag (10)
- Princeton University Press (10)
- Marixverlag (10)
60.00 €
7.95 €
36.00 €
109.95 €
90.00 €
128.00 €
51.95 €
102.95 €
89.00 €
65.00 €
89.00 €
154.95 €
59.00 €
Zusammenkünfte byzantinischer Kaiser mit fremden Herrschern (395-1204)
Martin Marko Vucetic
84.90 €
68.50 €
Zu Gast bei Offizieren in Vindonissa - Von der spätlatènezeitlichen Befestigung zur Grossküche eines Offiziersgebäudes,
Matthias Flück
85.00 €
40.00 €
99.95 €
Landwirtschaftliche Produktionsanlagen römischer Villen im republikanischen und kaiserzeitlichen Italien
Michael Feige
129.95 €
Griechische Geschichte ca. 800-322 v. Chr.: Band 1 Griechische Geschichte ca. 800-322 v. Chr.
Raimund Schulz, Uwe Walter
24.95 €
Griechische Geschichte ca. 800-322 v. Chr.: Band 2 Griechische Geschichte ca. 800-322 v. Chr.
Raimund Schulz, Uwe Walter
24.95 €
129.95 €
88.00 €
69.00 €
Bücher zu antiken Hochkulturen
Die Ursprünge der Antike Europas liegen in den altorientalischen Hochkulturen Ägyptens, Mesopotamiens, Assyriens, Persiens und Kleinasiens und gehen auf die Zeit bis um 3.500 v. Chr. zurück. Oft werden diese Zeiten und Gebiete ebenfalls mit dem Begriff Antike belegt. Im engeren europäischen Sinn umfasst die Antike jedoch vor allem Griechenland und die hellenische Welt, das römische Reich und die Nachwirkungen dieser Epoche, die sich noch heute in unserem Denken, in unserem Recht, in unserer Sprache ... spiegeln.