Bücher zur Wiedervereinigung
Erinnern Sie sich noch an den Glücksfall deutscher Geschichte, die Wiedervereinigung? Jenen friedlichen Prozess, der Deutsche in Ost und West wieder zusammenfinden ließ? Es ist Zeit für Bücher zur Wiedervereinigung! Sie wecken verschüttete Erinnerungen und Glückgefühle, wie wir sie selten erleben!
- Unsere Empfehlungen
- Unsere Bestseller
- Preis aufsteigend
- Preis absteigend
- Erscheinungstag aufsteigend
- Erscheinungstag absteigend
- Beste Bewertung
Filter:
- Roedder, Andreas (2)
- Andersen, Christian (1)
- Barth, Steffen (1)
- Bispinck, Henrik (1)
- Brunner, Detlev (1)
- Engelbrecht, Peter (1)
- Gattnar, Klaus D (1)
- Hoemig, Herbert (1)
- Holmer, Uwe (1)
- Holzapfel, Hanna (1)
- Latkowska, Magdalena (1)
- Maehlert, Ulrich (1)
- Marshall, Barbara (1)
- Meyer, Hans J. (1)
- Ohne (1)
- Schernikau, Ronald M. (1)
- Schluß, Henning (1)
- Schreiner, Katharina (1)
- Sehn, Dietmar (1)
- Siegel, David (1) Mehr...
- Beck (3)
- Franz Steiner Verlag (3)
- LIT Verlag (3)
- OLDENBOURG (2)
- Akademie-Verlag (1)
- Brill Deutschland GmbH (1)
- Duncker & Humblot (1)
- Frank & Timme (1)
- HERKULES (1)
- Herder, Freiburg (1)
- Hoffmann Und Campe (1)
- Jaron Verlag (1)
- Klett-Cotta (1)
- Kohlhammer (1)
- Konkret Literatur Verlag (1)
- Lau-Verlag (1)
- Nomos (1)
- Olzog (1)
- Rockstuhl (1)
- SCM Hänssler (1) Mehr...
9.95 €
21.00 €
39.95 €
19.80 €
Handbuch der deutschen Geschichte: Bd.24 Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte / Deutschland von der Wiedervereinigung bis zur Gegenwart 1990-2021
Edgar Wolfrum
45.00 €
14.90 €
30.00 €
29.90 €
10.90 €
Der Fall des Eisernen Vorhangs 1989 und die Folgen
Henning Schluß, Hanna Holzapfel, Christian Andersen
29.90 €
Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit / From Peaceful Revolution to German Unity
Ulrich Mählert
12.00 €
40.00 €
34.90 €
Die deutsche Vereinigung in Akademia: West- und Ostdeutsche im Gründungsprozess der Universität Potsdam 1990-1994.
Barbara Marshall
39.90 €
36.00 €
20.00 €
39.00 €
49.95 €
24.90 €
39.90 €
19.90 €
109.95 €
Wiedervereinigung, ein Grund zum Feiern
Jedes Jahr gedenkt Deutschland am 3. Oktober der 1990 vollzogenen Wiedervereinigung, die nach vier Jahrzehnten der deutschen Teilung das deutsche Volk wieder in einem einzigen Land leben ließ. Vorausgegangen war die friedliche Revolution der damaligen Bürger der DDR, die Öffnung der Berliner Mauer, der Zerfall des sozialistischen Modells und das Einverständnis der Siegermächte im Zwei-plus-Vier-Vertrag. Mit der Wiedervereinigung erhielten die Deutschen einen Staat, der nicht mehr provisorisch ist und die volle Souveränität erhielt. Dass die Wiedervereinigung nicht umsonst zu haben war, ist heute akzeptiert. Welche Chancen sie eröffnete aber noch längst nicht ausgelotet.