Bücher zur Regional- & Ländergeschichte
Regional- und Ländergeschichte erlebt in Zeiten der Globalisierung einen enormen Aufschwung. Während die Entfernungen zwischen Kontinenten schrumpfen, denken wir lokaler, zerrissen zwischen der großen weiten Welt und der Heimat.
99.99 €
Frankfurt am Main-Rödelheim. Vom Leben und Sterben der Soldaten Napoleons
Jacques-Olivier Boudon, Birgit Großkopf, Anna Lena Flux
79.00 €
109.99 €
Verfassungsgeschichte Großbritanniens
Piero Del Borrello Beckmann
34.90 €
48.00 €
Die Quantifizierung von Widerstand
Wayne Geerling, Gary Magee, Jörg Fündling
54.99 €
Das Phantom der alten Grenze am Zbruc
Sabine von Löwis
29.90 €
Beiderseits der Emscher: Gelsenkirchen
Stefan Goch, Cornelia Kneppe
24.95 €
19.90 €
Fasnet im Viererbund
G. Danner, B. Fackler, W. Hecht
25.00 €
8.00 €
Vom Rittersitz zum Bauerngut
Herbert Bock, Cord-Hilmer Isern
19.90 €
Die Römer zwischen Alpenrand und Limesland
Martin Kluger
23.00 €
Bücher zur Regional- und Ländergeschichte
Während die Ländergeschichte Geschichtswissenschaft aus einer landeskundlichen Perspektive betreibt, schaut die Regionalgeschichte auf noch kleinere staatliche oder teilstaatliche Gebiete. Für die Ländergeschichte sind politische Ereignisse, Siedlungsgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte interessante Themen, während sich die Regionalgeschichte mit der Geschichte von Flüssen, der Heimatpflege, der Grenzsteinforschung bis hin zu regionaler Zeitgeschichte beschäftigt. Wir bieten Ihnen wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig verständlich geschriebene Bücher zur Geschichte von Ländern und Regionen. So können Sie die Entwicklung von Gesellschaften in räumlich definierten Zusammenhängen studieren!